3/2021 Heizung

Innovatives Monitoring in der ALPS Residence

Quelle: ALPS Residence Holidayservice GmbH (2)
In den als Wohlfühlquartieren bekannten Residenzen spielt die Betriebssicherheit der Haustechnik eine entscheidende Rolle – genau hier kommt myVAILLANT ins Spiel.
Quelle: ALPS Residence Holidayservice GmbH (2)

Als führender Betreiber von Ferienresorts in Österreich bietet die ALPS Residence Holidayservice GmbH große Urlaubsvielfalt, die vom gemütlichen Appartement bis zum luxuriösen Chalet reicht. In „steirischen“ ALPS-Häusern unterstützt Vaillants brandneue Serviceplattform „myVAILLANT“ den reibungslosen Betrieb von Heizung und Warmwasser – ein Pilotprojekt, das künftig ein ­besonders effizientes Lifecyclemanagement der Haustechnik in Aussicht stellt.

von: Martin Pechal

24 Ferienresorts mit insgesamt rund 5.400 Betten umfasst das Gesamtportfolio von ALPS Residence, dem führenden Betreiber von Ferienanlagen in Österreich. Dazu zählen auch die Anlagen am Kreischberg sowie am Hauser Kaibling, in denen sich aktuell ein neues, digitales Ge­rätebetreuungskonzept von Vaillant im Testlauf befindet. „Rund 400 Ferienhäuser und -appartements umfassen die ALPS-Stand­orte im Mur- und Ennstal sowie im Bezirk Murau aktuell. In einigen davon ist unser neues ­System bereits integriert. Sie alle könnten künftig über unsere neue weiterentwickelte, digitale Service-ASSIST-Plattform – myVAILLANT – betreut werden“, erklärt ­Christian Buchbauer, Leiter Marketing und Produktmanagement bei Vaillant.
Rund 200 hocheffiziente Brennwert­geräte von Vaillant gibt es in den ALPS-Residenzen in Murau-Umgebung – mit ein Grund, warum man die Resorts für den ­ersten Einsatz von myVAILLANT in Österreich auswählte. „Denn wo, wenn nicht hier, profitieren Eigentümer, Vermieter und ­Nutzer von einem online betreuten Gerätepark, welcher in allen Phasen des Betriebs und der Gerätebetreuung – immer unter der Maßgabe der Verfügbarkeit von Komfort – unterstützt“, so Christian Buchbauer.

Anspruchsvolle Unterkünfte
Wie alle ALPS-Resorts liegen auch die Häuser am Kreischberg und am Hauser Kaibling inmitten beliebter Urlaubsregionen und ­bieten erholungssuchenden Gästen viel Komfort und direkte Nähe zu Schipisten und Wanderrouten. Die Premiumanlage am Hauser Kaibling zählt dabei zu den neusten Resorts im ALPS-Repertoire. Wer hier seinen Urlaub verbringt, darf sich über luxuriöse Chalets und Appartements mit exklusiven Annehmlichkeiten wie beheiztem Outdoor-Pool, Dampfsauna, finnischer Sauna, Outdoor- Hot-Tub u.v.m. freuen. Hinter den Fassaden dieses anspruchsvollen Well­nessangebots stecken gut durchdachte und perfekt aufeinander abgestimmte technische Systeme, weiß Wolfgang Moser, Geschäftsführer der Schneider Haustechnik GmbH, dessen Unternehmen für den Einbau und die Wartung von Heizung, Klimatechnik, Lüftung und Sanitär in den genannten ­Resorts verantwortlich zeichnet.
Alles, was die Wartung der Systeme ­erleichtert, kommt dem Installationsprofi deshalb mehr als gelegen: „Weil wir für den reibungslosen Betrieb der installierten ­Systeme zuständig sind, haben wir uns sehr gerne auf das spannende Pilotprojekt von Vaillant eingelassen, das auf digitales Monitoring und einfache Bedienung via Tablet und PC setzt. Außerdem, so verrückt das auch klingt, habe ich damit alle 200 Anlagen immer bei mir in der Hosentasche, weil ich sämtliche Betriebszustände auf meinem Smartphone sehe und auch Einstellungen vornehmen kann.“

Verlässliche Qualität
Geplant und umgesetzt wurden die ALPS-Resorts am Hauser Kaibling und Kreischberg von den Spezialisten der Almdorf ­Bauträger GmbH. Die erfahrenen Projektentwickler haben bei den hochklassigen ­Gebäuden nichts dem Zufall überlassen und auf bewährte Partner sowie auf hochwertige Produkte gesetzt. „Der Großteil unserer ­erbauten und von Alps Residence betrie­benen Ferienobjekte befinden sich im Besitz privater Eigentümer und werden an Urlaubsgäste vermietet. Daher ist es für uns sehr wichtig, dass die Technik einwandfrei und unkompliziert funktioniert. Wir legen ­größten Wert auf eine hochwertige sowie innovative Ausstattung und setzen auf Haustechnik mit Langlebigkeit und hoher Verfügbarkeit“, so Johannes Arneth, Geschäfts­führer der Almdorf Bauträger GmbH. Die Qualität der Produkte spielt dabei eine ebenso wichtige Rolle wie die professionelle ­Betreuung. Deshalb entschied man sich für den erfahrenen Partner Schneider Haus­technik und Brennwertgeräte von Vaillant, die ebenso sichere wie erprobte Systeme ­bieten.

Gerätemanagement leicht gemacht
Der innovative myVAILLANT-Service ist ­eine sinnvolle Ergänzung, das als Fern­diagnose-Tool Vaillant-Fachpartnern das Monitoring internetverbundener Brennwertgeräte erleichtern soll. Auf einer – nach ­hohen Maßstäben der Datensicherheit und Einhaltung der DSGVO-Richtlinien betriebenen – digitalen Vaillant-Plattform kann ein Wartungsbeauftragter Gerätedaten analysieren, Funktionen im Auge behalten und bei Fehlermeldungen rasch und punktgenau reagieren.

Diesen Beitrag finden Sie ungekürzt auch ab Seite 32 der aktuellen Ausgabe 3/2021!


Das könnte Sie auch interessieren

Quelle: Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH

Dass die SHK-Branche durchaus Groove hat, beweist die Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH in der Zusammenarbeit mit ihrem neuen Markenbotschafter Jan…

Weiterlesen
Quelle: Hoberg & Driesch

Hoberg & Driesch steigert die Kundenzufriedenheit und Effizienz mit Lösung der CAS AG. Das Kunden-Portal auf Basis von CAS RDH zeigt Kunden…

Weiterlesen
Alle Fotos: Bosch

Der Bosch Thermotechnik-Standort Eibelshausen hat mit seinen 400 Mitarbeitern die Produktion von Inneneinheiten für die neueste Generation von…

Weiterlesen
Foto: PareauLux

Die vielseitige PareauLux-Klimadecke ist in den Niederlanden das meistverkaufte Deckensystem von Hunter Douglas Architectural – nun soll das…

Weiterlesen
Quelle: Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH

Mit einer neuen Wandkonsole lassen sich Grünbeck-Enthärtungsanlagen in jeder Höhe montieren.

Weiterlesen
Alle Fotos: REISSER

Entertainer und Moderator Hansy Vogt ist neues Testimonial bei REISSER. Er sorgt für reichlich rustikalen Alpenchalet-Glamour.

 

Weiterlesen
Foto: Techem

Der internationale Tag des Wassers wird jährlich am 22. März begangen. Dabei steht der achtsame Umgang mit dieser wichtigen Ressource im Fokus.

Weiterlesen
Alle Bilder: ACO

Vom einzelnen Produkt zum kompletten Konzept: Zunächst „nur“ für die Beratung von Mineralölabscheidern angefragt, überzeugte ACO mit seiner…

Weiterlesen
Alle Bilder: Resideo

Resideo stellte auf der ISH 2023 seine neuesten Produkte und Lösungen vor, die Installateure und Endkunden dabei unterstützen, die Herausforderungen…

Weiterlesen
Alle Fotos: Villeroy & Boch

Vom Wasser inspiriert: die Armaturenserie Antao

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Basisausbildung Entwässerungstechnik

Datum: 28. März 2023 bis 30. März 2023
Ort: KundenForum Lenting, Felix-Wankel-Ring 15, D-85101 Lenting

Praxis-Seminar Rückstauverschlüsse

Datum: 28. März 2023
Ort: KundenForum Dortmund, Rheinlanddamm 199, 44139 D-Dortmund

PV-Kongress 2023

Datum: 29. März 2023
Ort: Allianz Stadion Wien & Online-Stream

Werkstatt Keramik

Datum: 30. März 2023
Ort: Hornberg

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs