Advertorial

Die Technologie der Zukunft

Das optimale Kältemittel ist entscheidend dafür, wie effizient und umweltschonend eine Wärmepumpe arbeitet.

Kältemittel und Klimagase spielen eine Schlüsselrolle für Wärmepumpen, die als nachhaltige Heiz- und Kühltechnologie für Privathaushalte, Gewerbe und Industrie gelten.  Die Wärme wird aus der Luft, dem Wasser oder dem Erdreich genutzt und senkt so den Energieverbrauch sowie die CO₂-Emissionen.

Funktionsweise und die Rolle des Kältemittels

Das Kältemittel in einer Wärmepumpe wird durch den Prozess der Verdampfung und Kondensation verwendet, um die Wärme aus der Umgebung aufzunehmen und in den Heizkreislauf zu überführen. Es wechselt bei niedrigem Druck in einen gasförmigen Zustand und entzieht dabei seiner Umgebung Wärme, um diese dann im Heizkreislauf freizusetzen, wenn es wieder verflüssigt wird. Diese Wärmeerzeugung ist besonders energieeffizient, da das Kältemittel sehr niedrige Verdampfungstemperaturen hat und so selbst bei kühlen Außentemperaturen eine ausreichende Wärmeerzeugung möglich ist.

Nachhaltigkeit und Umweltanforderungen

Da einige ältere Kältemittel einen hohen Treibhauseffekt aufweisen, werden zunehmend umweltschonendere Alternativen eingesetzt, die weniger zum Klimawandel beitragen. Neuere Kältemittel haben ein deutlich geringeres Treibhauspotenzial und sind zudem effizienter, was wiederum den Stromverbrauch der Wärmepumpen senkt. So wird nicht nur die Umwelt entlastet, sondern auch die Betriebskosten der Wärmepumpen werden gesenkt.

Herausforderungen und Zukunftsperspektiven der Kältemittelindustrie

Trotz der vielen Vorteile stehen die Hersteller und Anwender von Kältemittel vor Herausforderungen. Ein Hauptanliegen besteht darin, den GWP-Wert (Global Warming Potential) von Kältemittel weiter zu senken, um den Beitrag zur globalen Erwärmung zu minimieren. Die Europäische Union und andere Regionen arbeiten bereits an Regelungen und Gesetzen, die die Entwicklung und Anwendung von Kältemittel mit geringem GWP fördern.

Typen von Kältemittel und Klimagase

Es gibt verschiedene Arten von Kältemittel, die sich in ihren chemischen Eigenschaften unterscheiden. Während ältere Kältemittel wie R410A für Wärmepumpen zwar immer noch verbreitet sind, finden sich zunehmend natürliche Alternativen wie Propan (R290). Diese gelten als weniger klimaschädlich und sind bei geringen Füllmengen eine gute Option für Wärmepumpen in privaten Haushalten. Allerdings erfordern sie hohe Sicherheitsstandards, da sie entzündlich sind. Zukünftige Entwicklungen streben nach Kältemittel, die sowohl hohe Energieeffizienz als auch geringe Umweltbelastung kombinieren.

Messer Austria: Ihr Partner für nachhaltige Energielösungen mit Industriegas

Die Messer Austria GmbH bietet seit über 125 Jahren mit ihrem breiten Spektrum an Industriegasen Unterstützung für Unternehmen, die auf umweltfreundliche und effiziente Technologien setzen möchten. Durch den Einsatz von modernen Kältemittel trägt Messer dazu bei, den Energieverbrauch zu senken und gleichzeitig die Umwelt zu schonen.

Messer hat sich darauf fokussiert, zukunftsorientierte Lösungen zu schaffen und den Energieverbrauch sowie die CO₂-Emissionen in verschiedenen Industrien und Branchen zu senken. Das Unternehmen unterstützt nicht nur seine Kunden, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Umwelt. Die Entwicklung und Verfügbarkeit umweltfreundlicher Industriegase ist dabei nur ein Beispiel für die umfassenden Anstrengungen von Messer.


Das könnte Sie auch interessieren

© Thomas Unterberger

Offener Brief von Vorstandsvorsitzenden Herbert Paierl und Geschäftsführerin Vera Immitzer des Bundesverbandes Photovoltaic Austria:

Weiterlesen
© Giorgio Trovato / Unsplash

Die Förderaktion Sanierungsoffensive mit „Sanierungsbonus“ und „Raus aus Öl und Gas“ 2023/24 wurde Mitte Dezember überraschenderweise beendet.…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Messe Wels

Die WEBUILD Energiesparmesse Wels ist an den SHK-Fachtagen von 5. – 7. März 2025 das Messe-Highlight. Auf Österreichs einziger Branchenfachmesse…

Weiterlesen
© Armacell

Armacell, ein weltweit führender Hersteller von flexiblen Dämmstoffen zur Anlagenisolierung sowie technischer Schäume, gibt bekannt, dass das…

Weiterlesen
© Dornbracht

Die Dornbracht GmbH & Co. KG gibt die Ernennung von Christian Ennenbach zum neuen Geschäftsführer bekannt. Er wird die bestehende Geschäftsführung an…

Weiterlesen
Alle Fotos: © HYMER-Steigtechnik

HYMER-Steigtechnik präsentiert auf der LogiMAT 2025 (11. -13. März) innovative Lösungen für die Industrie und Intralogistik. Am Messestand ES12 im…

Weiterlesen
© Lyngsøe Rainwear

Die Hultafors Group AB hat heute die Übernahme von Lyngsøe Rainwear ApS bekannt gegeben, einer hochwertigen Regenbekleidungsmarke, die das…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Vaillant/Anna Stöcher

Bei Neubauprojekten hat sich die Wärmepumpe als nachhaltige Standardlösung für Heizung und Warmwasser bereits etabliert – bei der Sanierung im…

Weiterlesen
© JACKON Insulation by BEWI

JACKON Insulation by BEWI gibt den Verkaufsstart für eine wegweisende Innovation bekannt: JACKOBOARD® LIGNO ist die neueste Generation von Bauplatten…

Weiterlesen
© Koordinationsstelle für Energiegemeinschaften, Klima- und Energiefonds

Mit diesem Jahr müssen sich Privatpersonen und Unternehmen auf erheblich steigende Netzkosten einstellen. In Niederösterreich, der Steiermark und Wien…

Weiterlesen

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik kompakt und aktuell

Datum: 25.02.2025 bis 27.02.2025
Ort: Wien

VTM2 Viptool Master mit Heizlast für Fachhandwerker

Datum: 04.03.2025 bis 05.03.2025
Ort: Attersee

Die WEBUILD Energiesparmesse Wels 2025

Datum: 05.03.2025 bis 09.03.2025
Ort: Messe Wels

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs