Sanitär

Keimfrei ohne Chemie

Quelle: Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH
Die UV-Desinfektionsanlagen der violiQ-Reihe von Grünbeck überzeugen durch eine gesteigerte Desinfektionsleistung sowie die einfache Installation.
Quelle: Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH

Grünbeck weitet die Einsatzmöglichkeiten der chemikalienfreien Eliminierung von Krankheitserregern im Wasser per UV-Licht erneut aus. Die neue Desinfektionsanlagenfamilie violiQ:UV entfernt 99,99 Prozent aller Keime.

von: Redaktion

Das Abtöten von etwaigen Krankheitserregern im Wasser durch UV-Licht ist eine umweltfreundliche Technologie, da sie ohne Einsatz von Chemikalien auskommt. Dieses Verfahren zur Aufbereitung von Trinkwasser hat sich bereits vielfach bewährt – im Bereich der Haustechnik ebenso wie in der Eigenwasserversorgung und industriellen Anwendung.
In der neuen Desinfektionsanlagenserie violiQ:UV hat die Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH die Desinfektionsleistung weiter gesteigert. Die Anlagen desinfizieren klares, trübstoff-, eisen- und manganfreies sowie mikrobiologisch belastetes Trinkwasser. Dabei inaktiviert der Hochleistungs-UV-Strahler auch bei SSK254-Werten bis zu 3,2 m-1 noch 99,99 Prozent aller Krankheitserreger im Wasser. Zertifiziert ist sie bereits nach der seit 2020 gültigen DIN-Norm 19294-1. Die Anlagen umfassen nur wenige Komponenten und sind nach dem Plug-and-Play-Prinzip sehr einfach zu installieren.
Alle drei Trinkwasserausführungen für Durchflussmengen zwischen 2,0 und 8,5 m3/h sind DVGW-zertifiziert, verfügen über eine integrierte Überwachung des UV-Strahlers sowie ein Sicherheits-Magnetventil. Damit erfüllen sie höchste Sicherheitsstandards. Besonders hervorzuheben ist die große Standzeit des UV-Strahlers, der erst nach bis zu 16.000 Betriebsstunden an Leistung verliert.
Neben den UV-Anlagen zur Desinfektion von Trinkwasser stehen auch sechs permeatbeständige Industrieausführungen für Durchflüsse zwischen 3,3 und 12 m3/h zur Verfügung. Je nach Kundenanforderung kann auch bei diesen Anlagen die Desinfektionsleistung der Strahler überwacht werden.

 
 


Das könnte Sie auch interessieren

© Bosch/APA-Fotoservice/Martin Hörmandinger

Das Technologie- und Dienstleistungsunternehmen Bosch schloss sein Geschäftsjahr 2022 in Österreich trotz herausforderndem Umfeld mit einem Umsatz von…

Weiterlesen
Foto: E.C.A. Germany GmbH, Köln

Die E.C.A. Germany GmbH Köln bietet zahlreiche Heizkörpervarianten an. Das neueste Highlight ist die Niedrigtemperatur-Heizkörperfamilie X-AIR. Durch…

Weiterlesen
Foto: Orben

Zur Heizwassernachspeisung bei dem nur ein geringer Anteil an Verlustwasser aufgefüllt werden muss, ist ab sofort die kompakte und leichte Füllbox…

Weiterlesen
Foto: Bild: Pluggit GmbH, München

Pluggit nutzt die digitale Plattform von craftguide, um SHK-Handwerkern Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Installation, Inbetriebnahme und Wartung…

Weiterlesen
Fotos: ZEWOTHERM

Der Systemhersteller ZEWOTHERM bringt ein neues Lüftungsgerät mit integrierter Wärmerückgewinnung auf den Markt: Der „ZEWO Kompakt LG 75“ unterstützt…

Weiterlesen
Foto: Uponor

Uponor hat als erstes Unternehmen der Branche sein Netto-Null-Ziel durch unabhängige Experten der Science-Based-Targets-Initiative zertifizieren…

Weiterlesen
Foto: KEMMLIT

KEMMLIT stellt ein Relaunch ihrer funktionalen KEMMLIT powerBox vor. Durch etliche neue Features wurden die Schließfächer, welche über eine…

Weiterlesen
© UNISAN GmbH

Landeshauptmann Christopher Drexler zeichnete kürzlich den steirischen Heizungs- und Klimatechnikbetrieb Unisan GmbH mit dem steirischen Landeswappen…

Weiterlesen
Fotos: Bette

In Zusammenarbeit mit Bette hat das britische Designstudio Barber Osgerby die exklusive Badkollektion BetteSuno entwickelt. Zur neuen Kollektion…

Weiterlesen
© Daikin Central Europe

Über 280 hochmotivierte und erfahrene Daikin Servicetechniker aus 16 CE-Ländern stellten in einer Online-Vorauswahl ihr Wissen unter Beweis, die…

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten


Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs