Keramik in der Architektur – Innovative Lösungen

Reger Andrang im Museumsquartier. Credit: Laufen

Martin Bechthold, Professor of Architectural Technology der Harvard University, sprach auf Einladung von Laufen am 2. Oktober in Wien zum Thema "Keramik als innovatives Baumaterial für fortschrittliche Architektur".

von: Redaktion

Keramik - der älteste Werkstoff der Menschheit. Faszinierend in Bezug auf Haptik, Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten. Internationale Architekten realisieren damit mittlerweile Dinge, die noch vor ein paar Jahren undenkbar gewesen wären. Das weiß niemand besser als Martin Bechthold, Professor of Architectural Technology der Harvard University, der auf Einladung von Laufen im Rahmen einer internationalen Konferenz des American Institute of Architects zu Architekten, Architekturstudenten, -journalisten und Gästen des AIA sprach. Die Grundlage seines englischsprachigen Vortrags zum Thema "Ceramics: Innovative Material System for Advanced Architecture" bildet sein Buch "Ceramic Material Systems in Architecture and Interior Design", das soeben im Birkhäuser-Verlag erschienen ist und in Zusammenarbeit mit Anthony Kane und Nathan King entstand. "Der Einsatz von Keramik in der Architektur beschränkte sich lange Zeit auf die Dekorierung von Oberflächen. Innovationen bei Materialtechnologie, Produktionsmethoden und Montagesystemen erlauben heute die Kombination der emotionalen Attraktivität des Materials mit neuer Funktionalität. Keramische Materialien entwickeln sich zu Gesamtlösungen für Fassaden, Dächer und Innenwände", so Bechthold.

Architektur-Keramik, mehr als Oberflächen-Dekoration
Die heute verwendeten, präzise abgestimmten Tonmischungen lassen sich unter Einsatz computergesteuerter Brennöfen nämlich so anpassen, dass das Werkstoffverhalten genau den jeweiligen Anforderungen entspricht. "Unflexible Systeme der industriellen Massenfertigung werden ergänzt durch Hersteller, die bei der Entwicklung individueller Lösungen für Gebäude eng mit Architekten zusammenarbeiten. Projektspezifische Planungen keramischer Bauteile werden zunehmend durch digitale Werkzeuge gestützt, die den gesamten Lebenszyklus des Materials erfassen – von der Fertigung bis zur teilwiese robotischen Montage", schreibt Bechthold im Vorwort seines Buches. Auch die Glasurtechnologie gehört dabei stets zu den zukunftsweisendsten Aspekten von Keramikelementen. Diese Tradition setzt sich mit modernen Errungenschaften wie Glasuren mit selbstreinigender oder schadstoffreduzierender Wirkung fort.

Performative Keramik
Diese Systeme bestehen aus Keramikelementen, die in einer eigenen Schicht angeordnet sind und mit ihrem Umfeld auf neue, performative Weise interagieren. Mit solchen Elementen lässt sich heute die Übertragung von Feuchtigkeit, Wärme oder Schall gezielt steuern. Zudem dienen sie der Pufferung und Modulation des Tageslichteinfalls. Diese Entwicklungen bieten Architekten und Planern heute neue Chancen, ästhetisch ansprechende Keramiksysteme zu entwerfen, die sowohl konstruktiv als auch in Bezug auf die Umwelt eine aktive Funktion übernehmen und weit über die allgegenwärtige Fliese als Lösung für wasserbeständige, langlebige Oberflächen hinausgehen. "Keramische Materialsysteme umfassen das gesamte 'Ökosystem': von der Rohstoffgewinnung und -aufbereitung über die Produktion und Montage von Elementen bis hin zu ihrer letztlichen Wiederverwendung oder ihrem Recycling. Die Architektur-Keramik spielte lange nur eine untergeordnete Rolle, präsentiert sich aber heute zunehmend in der modernen Bau- und Entwurfskultur", resümiert Bechthold. Im Zuge seines Vortrags präsentiert der ausgewiesene Keramik-Experte auch inspirierende Arbeiten der besten Beispiele aktueller keramischer Systeme und die vielversprechendsten neuen Entwicklungen und Forschungen, die wohl die Zukunft von keramischen Elementen und Prozessen prägen werden.


Das könnte Sie auch interessieren

Der Großteil der Roadshow TECE ON TOUR ist bereits erfolgreich gelaufen. An bisher 16 Standorten konnten sich zahlreiche Besucher an der Werkbank im…

Weiterlesen
© Salzburgerhof

Die Holleis Hotel GmbH modernisierte im Salzburgerhof Klima und Heizung der ­bestehenden Hotelzimmer und die Lüftung des Restaurants.

Weiterlesen
© Manfred Strobl

Sobald neue Produkte und Dienstleistungen auf den Markt kommen, werden diese über die Akademie an die Partner kommuniziert.

Weiterlesen
© Hoval

Ein Betrieb aus Hof im Leithagebirge temperiert seine neue Produktionshalle mit mehreren Wärmepumpen, in Kaskade geschaltet.

Weiterlesen
© Hargassner

Diese Hochleistungs-Heizungsanlagen sind kon­zipiert für Industrie, Gewerbe, Landwirtschaft und Gärt­nereien, Nahwärmenetze für Kommunen und Wohnbau.

Weiterlesen
© Conform

Alpiner Charme, mondänes Flair, exzellenter Service: Das Gourmet- & Relax-Resort Trofana Royal verspricht seit 1996 außergewöhnliche Urlaubs- und…

Weiterlesen
© Novum Hospitality

Beim Neubau des Hotels „the niu Hub“ am Düsseldorfer Drehkreuz kamen industriell vorgefertigte Installations­wände von TECE zum Einsatz.

Weiterlesen
Foto bereitgestellt

Das Krokodil und die Haustechnik – Ein Familienbetrieb aus Wr. Neustadt setzt auf Lehrlingsausbildung und Kooperation mit Fachschulen. Der…

Weiterlesen
© cstrobl

Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Dieses Mal erzählt uns Beate Wreßnig, Geschäftsführerin Gebäudetechnik Wreßnig, ihre ­Geschichte.

Weiterlesen
© Skills Austria

Am 11. September kehrten die Berufs-Athleten des Teams Austria mit insgesamt 18 Medaillen von den EuroSkills in Danzig zurück. Damit ist Österreich…

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

TECE ON TOUR-Roadshow - ABEX Tribuswinkel

Datum: 19.09.2023 bis 29.09.2023
Ort: ABEX Tribuswinkel

Hydraulik kompakt und aktuell

Datum: 26.09.2023 bis 28.09.2023
Ort: Hotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36, 1070 Wien

Energieeffizienz in Gebäuden

Datum: 27.09.2023 bis 28.09.2023
Ort: Online

Hygiene in Trink-/Warmwasser: Legionellen kompakt Gesetze, neue Önormen, Richtlinien

Datum: 03.10.2023 bis 04.10.2023
Ort: Hotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36, 1070 Wien

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs