09/2024 ###Verlagshomepage derinstallateur.at news### Sanitär

Kleine Bäder, große Herausforderungen: Sanitär-Sondermodule für beengte Raumverhältnisse

Alle Fotos: © TECE
Alle Fotos: © TECE

In kleinen Bädern kommt es auf jeden Zentimeter an. Kniffelig wird es häufig, wenn bei der Installation eines WC-Moduls typische Hindernisse wie Fall- und Steigleitungen an der Wand so verlaufen, dass ein klassisches 500 mm breites WC-Modul nicht daneben passt und stattdessen vor den Leitungen platziert werden müsste. Hier sind besonders schmale Module gefragt, die trotz ihrer kompakten Bauweise alle notwendigen Funktionen bieten.

von: Redaktion

Schlanke Raumwunder: Module nach Maß

Das TECEprofil WC-Modul mit Compact 320-Spülkasten wurde speziell für enge Platzverhältnisse entwickelt: Mit einer Breite von nur 320 mm spart es mehr als ein Drittel des Platzes im Vergleich zu herkömmlichen Modulen und ist dank abgeschrägter Tankecken ideal für Eckeinbauten geeignet. Die durchdachte Bauweise ermöglicht eine flexible Platzierung des WCs und mehr Freiraum bei der Badgestaltung, ohne die Funktionalität zu beeinträchtigen. Zusätzliche Unterstützung in winkeligen Einbausituationen erhalten SHK-Profis durch praktisches Zubehör wie die 45°-Modulbefestigung von TECE: Diese ermöglicht eine schnelle und sichere Befestigung der Trockenbaumodule an stabilen Wänden. Die Gewindestangen sind direkt mit Winkeln für die Auflage der Beplankung versehen und werden mit dem beiliegenden Befestigungssatz an der Wand angebracht.

Der TECE Octa II Spülkasten ist mit nur 8 cm Tiefe um 5 cm schlanker als der TECE Uni-Spülkasten und eignet sich damit hervorragend für den Einbau in Trockenbauwände mit geringer Tiefe. Wie bei allen TECE Vorwandmodulen ist auch die Montage von Octa II gewohnt einfach – das macht ihn besonders handwerkerfreundlich und spart Zeit auf der Baustelle.

Tiefgestapelt: Passgenau dank reduzierter Bauhöhe

Nicht nur in der Breite und Tiefe, auch in der Höhe kann es zu Platzproblemen kommen. In Bädern unter Dachschrägen oder in Räumen mit niedrigen Fensterbrüstungen sind klassische WC-Module zu hoch. Ebenso stellt der aktuelle Trend zum Aufsatzwaschtisch Fachhandwerker oftmals vor Herausforderungen: Soll das WC gemeinsam mit dem Waschtisch in eine Vorwand ohne Höhenversprung integriert werden, sind Module mit reduzierter Bauhöhe gefragt. Das TECEprofil WC-Modul mit Uni 750-Spülkasten ist nur 750 mm hoch und meistert diese Anforderungen somit ideal. So ermöglicht es eine harmonische Integration von WC und Waschtisch in einer durchgehenden Vorwandkonstruktion. Die Reduktion in der Höhe wird erzielt durch ein kürzeres Ablaufventil sowie die Betätigung von oben.

Fazit: Wenig Platz – viele Möglichkeiten

Die Gestaltung und Sanierung kleiner Bäder bleibt eine anspruchsvolle Aufgabe, die SHK-Fachhandwerkern viel Geschick und Fachwissen abverlangt. Enge Raumverhältnisse, niedrige Deckenhöhen und verwinkelte Grundrisse erfordern platzsparende Lösungen und moderne Technik. Hersteller wie TECE haben diese Herausforderungen erkannt und bieten eine Vielzahl von speziellen Modulen für die Vorwandinstallation, die den Anforderungen kleiner Bäder optimal gerecht werden. Die flexible Anpassbarkeit und die Kompatibilität mit gängigen Systemen machen die Vorwandtechnik zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der modernen Badgestaltung. So können Fachhandwerker Bäder realisieren, die sowohl heute als auch in Zukunft höchsten Ansprüchen an Komfort und Design gerecht werden.

Lesen Sie diesen Artikel auf Seite 33 der aktuellen Ausgabe 9/2024 (ab 06.09.)!


Das könnte Sie auch interessieren

© Siemens

Siemens hat für den Kunden EWD Elektrizitätswerk Davos AG die weltweit erste 8DAB 24, eine wegweisende blue GIS- Mittelspannungsanlage, installiert…

Weiterlesen
 © Frauenthal Handel Gruppe AG

Frauenthal beginnt 2025 mit einem Update zu ihren Bad & Energie Schauräumen. Gute News für alle, die Bäder umsetzen. Peter Schenk, Leitung Bad &…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Geberit

Geberit im VIP-Championsclub bei der Ski-WM in Saalbach: Man darf Geberit einen gewissen Hang zum Ski-Sport unterstellen – nicht umsonst ist…

Weiterlesen
© EVN/Raimo Rudi Rumpler

Mit dem Ausbau von zusätzlichen 500 Ladepunkten allein in diesem Jahr betreibt die EVN mittlerweile beeindruckende 3.000 eigene Ladepunkte. Bis 2030…

Weiterlesen
© Roth Industries

Der Unternehmer Manfred Roth ist am 3. Januar im Alter von 85 Jahren im Kreis seiner Familie verstorben. Nur wenige Tage zuvor hatte er noch die…

Weiterlesen
©CLEMENS SCHNEIDER

Weil Mitte immer vermitteln muss und wir ohne Mitte zugrunde gehen.

Weiterlesen
 © Netz NÖ / Wurnig

Auch wenn die Zuwachsraten gegenüber dem Rekordjahr 2023 um knapp die Hälfte zurück gegangen sind, gibt es in Niederösterreich nach wie vor einen…

Weiterlesen
© my-hammer.at

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Menschen in Österreich haben immer mehr mit Schimmel zu kämpfen. Grund dafür: ungewöhnlich starker Regen in 2024. Laut…

Weiterlesen
© Zukunft Altbau

Seit 1. Januar 2025 sind alle Stromversorger in Deutschland verpflichtet, variable Stromtarife anzubieten. Mit einem solchen Tarif werden…

Weiterlesen
© Austria Solar / Sonnenkraft

Die Wirtschaftskammer Österreich hat zum Jahreswechsel ihren lange erwarteten Masterplan Energie vorgelegt. Statt einem Feuerwerk an Ideen und…

Weiterlesen

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

WIFI Online Infotage 2025

Datum: 13.01.2025 bis 16.01.2025
Ort: Online und Wien

Tag der offenen Lernwerkstatt – Bereit für deine Lehre mit Perspektive

Datum: 16.01.2025 bis 17.01.2025
Ort: Götzis, Voralberg

Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik kompakt und aktuell

Datum: 25.02.2025 bis 27.02.2025
Ort: Wien

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs