Klima-Lüftung

Kompakte Lösung

Fotos: ZEWOTHERM
Das „ZEWO Kompakt LG 75“ ist eine neue Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung speziell für Räume bis 60 m2.
Fotos: ZEWOTHERM

Der Systemhersteller ZEWOTHERM bringt ein neues Lüftungsgerät mit integrierter Wärmerückgewinnung auf den Markt: Der „ZEWO Kompakt LG 75“ unterstützt eine kontrollierte Be- und Entlüftung sowie optimale Feuchtigkeitsverhältnisse in kleinen Räumen bis 60 m².

Das kompakte Gerät wird als Auf- und Unterputzvariante angeboten und eignet sich auch zur Deckenmontage. Bei der Aufputzvariante befinden sich die Zu- und Abluftöffnungen direkt am Gerät. Bei der Unterputzvariante erfolgt die Luftführung über Rohrleitungen (Anschlussgröße DN75) und Ventile. Die Installation ist generell senkrecht oder waagerecht möglich und erfolgt per Steckverbindung.

Energiesparende Funktionsweise
In dem Lüftungsgerät ist ein Enthalpie-Kreuzgegenstrom-Wärmetauscher integriert. Dieser nutzt die Wärme der Abluft und sorgt zusammen mit einem Feuchtesensor für eine optimale Abgabe von Feuchtigkeit an die Raumluft. Das saubere Raumklima wird dabei energiesparend über zwei volumenstromkonstante EC-Radialventilatoren erzeugt (Energieeffizienzklasse A): Im Außenluftkanal saugt ein Ventilator frische Außenluft an und befreit sie über einen G4-Filter von Pollen und anderen Verunreinigungen. Optional bietet der Hersteller hier auch F7-Filter an. Über den Wärmetauscher wird die Luft dann als saubere Zuluft in den Wohnraum abgegeben. Parallel dazu saugt im Fortluftkanal der zweite Ventilator die gleiche Luftmenge als verbrauchte Abluft über einen G4-Filter aus dem Raum ab. Ein Abtropfblech an der Außenabdeckung des Geräts schützt dabei die Außenfassade vor Kondenswasser. Somit muss kein weiterer Kondensatablauf installiert werden.

Wohlfühlen im Innenraum
Da das Gerät speziell für kleine Räume entwickelt wurde, sind niedrige Schallwerte wichtig. Diese liegen dank des schalldämmenden EPP-Kunststoffgehäuses im unteren Bereich. So beträgt die Schallleistung 34 db(A) bei 70 m³/h max. Volumenstrom. Um nicht nur die Lüftungsfunktion in den Fokus zu setzen, wurde das Gerät als modernes Designelement konzipiert: Die Gehäuseabdeckung ist komplett aus Glas erhältlich oder als Variante mit Glaseinsatz und Umrandung von einem weißen Stahlblechrahmen (ähnlich RAL 9016). Eine farbige LED-Anzeige am Glas informiert über die aktuelle Luftqualität. Für einen individuellen Lüftungsbetrieb ist die Steuerung dank eines integrierten WLAN-Moduls per Air@home-App möglich. Dank einer integrierten Frostschutzschaltung verfügt das Gerät über einen vollautomatischen Einfrierschutz bei laufender Lüftung. Eine Filterwechselanzeige und eine Option zum Elektrischen Nachheizen sind weitere Produkteigenschaften.


Das könnte Sie auch interessieren

Alle Fotos: © Kermi GmbH

Planung, Ausführung und der Betrieb von Gebäuden lassen sich mit BIM optimieren. Kermi hat die große Bedeutung dieser Methode erkannt und beteiligt…

Weiterlesen
© Schell GmbH & Co. KG

War das Gäste-WC in früheren Zeiten ein rein funktionaler Raum, avanciert es heutzutage zum Schmuckstück mit viel Komfort. Dazu gehört auch der…

Weiterlesen
© Otovo

Photovoltaikanlagen auf den Gebäuden der Bundes- und Landesregierungen würden pro Jahr 4.870.500 Kilowattstunden Strom erzeugen.

Weiterlesen
© Rabmer Gruppe

Die Rabmer Gruppe aus Altenberg bei Linz feiert heuer ihr 60-jähriges Firmenjubiläum. Das 1963 im Baubereich gegründete Unternehmen ist durch die…

Weiterlesen
© Meltem Wärmerückgewinnung GmbH & Co. KG, Alling

Wenn es draußen unangenehm riecht wird die Gebäudelüftung zur Herausforderung. Abgase an vielbefahrenen Straßen, Industriebetriebe mit…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Austria Email AG

Mit sauberer Energie im Winter heizen, im Sommer kühlen und gegenüber anderen Energieträgern bis zu 1.500 Euro Betriebskosten pro Jahr sparen: Davon…

Weiterlesen
Uponor

Mitten in den Tiroler Bergen entstand eine Therme, die Wellness und Entspannung vom Feinsten bietet. Passend zum nachhaltigen Energiekonzept kommen in…

Weiterlesen
PAW GmbH & Co. KG, Hameln

Das neue OEM-Vertriebsteam der PAW in Hameln glänzt mit einer starken Aufstellung: Peter Gehrke, Inga Chemini, Edgar Zacharias und Tim Distelhoff…

Weiterlesen
© Porr Bau GmbH / Florian Bernhard

Die HOLTER Gruppe treibt den Ausbau ihrer Standorte in Österreich weiter voran. Am 21.8.2022, um 11.00 Uhr, erfolgte der von langer Hand geplante…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Hargassner

Hargassner-Industrieheizungen der MAGNO Serie sind konzipiert für Gewerbe- und Industriebetriebe öffentliche Gebäude, Nahwärmenetze und natürlich auch…

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

TECE ON TOUR-Roadshow - ABEX Tribuswinkel

Datum: 19.09.2023 bis 29.09.2023
Ort: ABEX Tribuswinkel

Hydraulik kompakt und aktuell

Datum: 26.09.2023 bis 28.09.2023
Ort: Hotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36, 1070 Wien

Energieeffizienz in Gebäuden

Datum: 27.09.2023 bis 28.09.2023
Ort: Online

Hygiene in Trink-/Warmwasser: Legionellen kompakt Gesetze, neue Önormen, Richtlinien

Datum: 03.10.2023 bis 04.10.2023
Ort: Hotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36, 1070 Wien

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs