Lehrlinge gestalten einen Schauraum

Die alte Spenglerwerkstätte wurde im Jahr 1945 errichtet und diente die letzten Jahre lediglich als Lagerraum – kreative Ideen im neuen Schauraum kombinieren alte Einrichtungsgegenstände mit modernen Sanitärprodukten. Foto: Kollar

Ein Installateur aus Lilienfeld setzt auf die Kreativität seiner Mitarbeiter und verzichtete beim ­Umbau seiner alten Spenglerwerkstätte zu einem Schauraum auf einen Profidesigner.

Die alte Spenglerwerkstatt der Ing. H. Kollar GesmbH & Co. KG in Lilienfeld hat schon lange aus­gedient und wurde zuletzt als Lagerraum verwendet.
Um die bereits vorhandene Ausstellungsfläche zu erweitern, entstand der Plan, aus der alten Werkstatt einen modernen Schauraum für den Bad- und Wellnessbereich zu gestalten. Die loftartige Atmosphäre der 1945 erbauten Spenglerwerkstatt schaffte hierfür den perfekten Rahmen.

Alt & Neu kombinieren
Ing. Herbert Kollar: „Die Her­ausforderung bei der Schauraumgestaltung war groß. Einerseits galt es, das Flair der alten Spengler­werkstatt zu erhalten und andererseits wollten wir etwas ganz Neues gestalten, etwas „nie Dagewesenes.” Der Schauraum soll klassische Werte in Sanitärräumen, wie z.B. Komfort, Barrierefreiheit und Qualität, hervor­heben. Er hat aber auch die Aufgabe, Trends aufzuzeigen, Design und Kreativität in den Mittelpunkt der Betrachtung zu stellen.
Eine wichtige Aufgabe der Ausstellungsflächen ist es weiters, für die Badplanung Anregungen zu schaffen, neue Ideen zu fördern und die Wünsche der Kunden noch besser zu erkennen, als das bisher der Fall war.
Für die Gestaltung des neuen Schauraums wurden keine externen Architekten engagiert, sondern im Unternehmen nach kreativen Talenten gesucht.
Die beiden Kollar-Bad- und Fliesenprofis Peter Baumann und Oliver Kraus arbeiteten eng mit den eigenen Lehrlingen zu­sammen. Besonders bei der Gestaltung der Wände, Böden und Wannen durfte der Nachwuchs seiner Kreativität freien Lauf ­lassen. Das gesamte Kollar-Team brachte in Form von „Brain-Storming“ die verschiedenen Ideen und Gestaltungsmöglichkeiten ein. Anschließend wurden die Vorschläge auf ihre Tauglichkeit und Umsetzbarkeit hin geprüft, in die Planung integriert und umgesetzt. GF Ing. Herbert Kollar: „In Zukunft wird der Unternehmenserfolg in noch größerem Maße als bisher von dem kreativen Input der einzelnen Mitarbeiter abhängen, und der kann nicht von oben her befohlen werden, sondern ist immer das Ergebnis einer offenen Unternehmenskultur.“

Lesen Sie den vollständigen Bericht ab Seite 12 der Ausgabe 5a/2014!


Das könnte Sie auch interessieren

Alle Fotos: © August Brötje GmbH, Rastede

Alle neu verbauten Heizanlagen sollen zukünftig zu 65 % regenerative Energien verwenden – für viele Fälle ist die beste Lösung ein Hybridsystem mit…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Fronius International GmbH

Für optimale Sicherheit und hohen Eigenverbrauch in der solaren Energiegewinnung sorgt Fronius mit seinen hochwertigen Wechselrichtern und erweitert…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Dornbracht

Oberflächen prägen Interieurs und inszenieren Räume auf vielfältige Weise. Mal sorgen sie für Harmonie und Ausgewogenheit, mal für ausdrucksstarke…

Weiterlesen
© Windhager Zentralheizung, Gersthofen

Heizkesselinstallation leicht gemacht: Mit dem Pelletskessel BioWIN Ultegra unterstützt Windhager das Handwerk bei der Umsetzung der Energiewende.…

Weiterlesen
© REHAU

REHAU stellt die Vermarktung des leitungsgebundenen Trinkwasserspenders RE.SOURCE ein. 2019 hatte der Anbieter polymerbasierter Lösungen die…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Fronius International GmbH

EcoVadis führt Nachhaltigkeitsratings durch und zählt hierbei zu den bekanntesten und renommiertesten Agenturen weltweit. Bei der diesjährigen…

Weiterlesen
© Hargassner/ÖSV/Erich Spiess

In der Hargassner Energy World, der Zentrale der Innviertler Heizspezialisten, fand dieses Wochenende eine einzigartige Veranstaltung statt. Die…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Bosch

IoT-basiertes Lösungsportfolio für kommerzielle Gebäude wächst mit Nexospace Energy Manager und weiteren Services

Weiterlesen
Alle Fotos: © FLÄKT GROUP

Eine Marktgemeinde in NÖ setzt auf topmoderne Haustechnik und sorgt somit für optimale Bedingungen in

öffentlichen Gebäuden.

Weiterlesen
© Vaillant / Sabine Klimpt

Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Dieses Mal erzählt uns Ing. Sonja Hahn, Produkt­managerin bei der Vaillant Group, ihre ­Geschichte.

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Frauenthal EXPO 2024

Datum: 24.01.2024 bis 26.01.2024
Ort: Messe Wien

Komponenten und Aufbau einer Wärmepumpe

Datum: 15.02.2024
Ort: HTL Mödling

Es werde Licht!

Datum: 03.03.2024 bis 08.03.2024
Ort: Frankfurt am Main

Durch's forschen kommen d´Leut zam!

Datum: 06.03.2024 bis 07.03.2024
Ort: Frankfurt am Main

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs