###Verlagshomepage derinstallateur.at news### Installationstechnik Klima-Lüftung

Leise selbst bei hoher Luftleistung

© Meltem Lüftungsgeräte GmbH & Co. KG, Alling
Die Komfortgeräte von Meltem laufen immer leise – bis in hohe Luftvolumenbereiche.
© Meltem Lüftungsgeräte GmbH & Co. KG, Alling

Bei der Installation dezentraler Lüftungstechnik im Wohnbereich spielt nicht nur die Luftleistung, sondern auch das Eigengeräusch der Geräte eine zentrale Rolle. Beides sind entscheidende Kriterien für die Akzeptanz der Nutzer.

von: Redaktion

Die Meltem Komfortlüftungen mit Wärmerückgewinnung verfügen über eine sehr hohe Luftleistung von 10 bis 100 m³/h bei einem gleichzeitig sehr geringen Eigengeräusch ab LpA, 10 m² = 8,4 dB(A).

Im Wettbewerbsvergleich des Passivhaus-Institutes (PHI) zeigt sich ein weiterer Leistungsvorteil der Meltem Komfortlüftungen. Das PHI gibt im Rahmen seiner Passivhaus-Zertifizierung Schallgrenzwerte vor. Dabei ist ein Schalldruckpegel in Wohnräumen bei Dauerbetrieb von 25 dB(A), bei Bedarfslüftung von 35 dB(A) einzuhalten.

Ohne schalldämmendes Zubehör

Der Vergleich von verschiedenen PHI-zertifizierten, dezentralen Lüftungsgeräten zeigt, dass die Komfortlüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung von Meltem ganz ohne schalldämmendes Zubehör die größten Einsatzbereiche bei Einhaltung der vorgegebenen Schallgrenzwerte in Wohnräumen aufweisen.

Dies gilt für die beiden Baureihen M WRG II E und M WRG II P in der wandintegrierten Einbauvariante U² mit einem bzw. zwei Kanalanschlüssen. Dabei erfüllen die M WRG II E-Geräte die akustischen Anforderungen an den Schalldruckpegel im Dauerbetrieb bis 50 m³/h, bei Bedarfsbetrieb bis 70 m³/h. Bei den M WRG II P-Geräten waren die Werte ähnlich hoch mit bis zu 51 m³/h im Dauerbetrieb bzw. bis 77 m³/h bei Bedarfsbetrieb. Dies sind die höchsten Leistungswerte bei Einhaltung der Zertifizierungsanforderungen für den Eigenschallpegel, die im Gerätevergleich ohne schalldämmendes Zubehör erzielt wurden.

Weitere Informationen: meltem.com


Das könnte Sie auch interessieren

© Foto-Studio Fasching

Motto seit 50 Jahren: Gern & guat gmacht – 1973 wurde der Dorfinstallateur gegründet. Dass die Betriebsphilosophie passt, zeigt das kontinuierliche…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Orben

Normgerecht aufbereitetes Heizungswasser ist auch für Betreiber von Biogasanlagen die Voraussetzung für einen reibungslosen Betrieb.

Weiterlesen
Alle Fotos: © Wolf

Ein Gewerbegebäude in Holland erreicht mit einer Wärmepumpenkaskade und einem kompakten Lüftungs­gerät beste Energieeffizienz.

Weiterlesen
Alle Fotos: © Martin Pechal

„(Re)plumbing the System“, ­also das „System (neu) installieren“ – man könnte meinen, ich war auf einer Werbeveranstaltung für Gebäudetechniker oder…

Weiterlesen
www.installerssummit.eu / Pechal

Am 9. November haben EuropeOn und GCP Europe als Vertreter der Elektro- und Maschinen-

installateure auf ihrer Konferenz im Europäischen Parlament…

Weiterlesen
© Wohlschlager & Redl

Das neunte – und somit für dieses Jahr letzte – unserer Landesinnungsmeister-Interviews führt uns nach Oberösterreich. Mit LIM Mag. Markus Redl, MSc.,…

Weiterlesen
© ValenceStudio

… oder sollte man vielleicht doch beginnen, noch weiterzudenken?!

Weiterlesen
© FH Burgenland

Der Studienstandort Pinkafeld der FH Burgenland ist weit über die Grenzen als Kaderschmiede für Gebäudetechnik bekannt. Auch internationale…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Wallbox

Wallbox, ein globaler Anbieter von EV-Lade- und Energiemanagementlösungen, erwirbt die Geschäfts- und Betriebsanlagen von ABL und erweitert damit sein…

Weiterlesen
© Passion

PASSION hat seinen Sanitär-Katalog neu aufgelegt. Auf 260 Seiten finden Interessierte viele taufrische Ideen für traumhafte Bäder.

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Frauenthal EXPO 2024

Datum: 24.01.2024 bis 26.01.2024
Ort: Messe Wien

Komponenten und Aufbau einer Wärmepumpe

Datum: 15.02.2024
Ort: HTL Mödling

Es werde Licht!

Datum: 03.03.2024 bis 08.03.2024
Ort: Frankfurt am Main

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs