###Verlagshomepage derinstallateur.at news###

LH Mikl-Leitner eröffnet 78. Biomasse Nahwärmeanlage der Bioenergie NÖ in Weikendorf

© AGRAR Plus
LH Mikl-Leitner weist auf die Effekte der Biomasse Nahwärmeanlage Weikendorf hin; vlnr. Ehemaliger LK Präsident Hermann Schultes, Bürgermeister Johann Zimmermann, LH Mikl-Leitner, Projektbetreuer Josef Petschko AGRAR Plus, Gerhard Rathammer Obm. Bioenergie NÖ, Vzbgm. Robert Jobst
© AGRAR Plus

Mit Biomasse aus der Region um Weikendorf wird Erdgas der Rücken gekehrt und CO2 eingespart: Im Zuge der feierlichen Eröffnung der neu errichteten Kleinkinder-Tagesbetreuungseinrichtung im Kindergarten Weikendorf wurde von LH Mikl-Leitner auch die Bioenergie NÖ Nahwärmeanlage eröffnet.

von: Redaktion

Gemeinsam mit Bürgermeister Johann Zimmermann, Vizebürgermeister Robert Jobst, Obmann Bioenergie NÖ Gerhard Rathammer, ehemaligem LK-Präsidenten Hermann Schultes sowie AGRAR Plus Projektbetreuer Josef Petschko wurde mit der Enthüllung der Infotafel die Nahwärmeanlage in den Betrieb übergeben.

Zukünftig übernimmt die Anlage die CO2 neutrale Wärmeversorgung vom Kindergarten inkl. der neuen Kleinkinder-Tagesbetreuung und der Volksschule Weikendorf. Als Rohstoff dient regional nachwachsendes Holz aus den Gemeindewäldern der Marktgemeinde Weikendorf und Gemeinde Weiden. Im Zuge der Waldbewirtschaftung fallen reichlich Rest- und Schadhölzer an, die perfekte Grundlage für die Waldhackguterzeugung und Versorgung der neuen Nahwärmeanlage. Gleichzeitig sind es Holzsortimente die sonst nur schwer vermarktbar wären. Somit bekommt dieses minderwertige Holz wieder einen entsprechenden Wert, generiert Wertschöpfung in der Region und wird zu Nahwärme veredelt.

Die 150 kW Biomasse Nahwärmeanlage wurde inkl. Projektierung durch AGRAR Plus von der Bioenergie NÖ gemeinsam mit den beiden neuen Genossenschaftsmitgliedern Gemeinde Weiden und Marktgemeinde Weikendorf in rund einem Jahr umgesetzt. Die beiden Gemeinden sind auch über die Volksschulgemeinde miteinander verbunden und kehren damit der Beheizung mit Erdgas den Rücken. Mit der Umstellung auf Biomasse Nahwärme werden nun jährlich 51.000 kg CO2 – Emissionen eingespart. Ein Gewinn für den Klimaschutz und der regionalen Wirtschaft. Die aktive Waldbewirtschaftung ist ein wichtiges Werkzeug zur Anpassung der Bestände an die geänderten Umweltbedingungen.

Die Bioenergie NÖ ist als Genossenschaft der optimale Rechtsträger um mehrere Mitglieder unter ein Dach zu bringen. Je nach Anlage bilden einige Landwirte, Landwirte und Gemeinden oder auch eine oder mehrere Gemeinden die lokale Betreibergruppe. Damit ist eine regionale Versorgung und Betreuung gesichert.

Mehr Informationen unter agrarplus.at.


Das könnte Sie auch interessieren

Alle Fotos: © HOLTER/Doris Himmelbauer

Auch in diesem Jahr lädt der Sanitär- und Heizungsgroßhändler HOLTER im Rahmen der WEBUILD Energiesparmesse Wels 2025 dazu ein, die neuesten…

Weiterlesen
© WKÖ

„Future of Manufacturing“: Spitzenforscher:innen des Massachusetts Institute of Technology präsentieren am 26. und 27. März 2025 in der WKÖ neueste…

Weiterlesen
© Thomas Unterberger

Offener Brief von Vorstandsvorsitzenden Herbert Paierl und Geschäftsführerin Vera Immitzer des Bundesverbandes Photovoltaic Austria:

Weiterlesen
© Giorgio Trovato / Unsplash

Die Förderaktion Sanierungsoffensive mit „Sanierungsbonus“ und „Raus aus Öl und Gas“ 2023/24 wurde Mitte Dezember überraschenderweise beendet.…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Messe Wels

Die WEBUILD Energiesparmesse Wels ist an den SHK-Fachtagen von 5. – 7. März 2025 das Messe-Highlight. Auf Österreichs einziger Branchenfachmesse…

Weiterlesen
© Armacell

Armacell, ein weltweit führender Hersteller von flexiblen Dämmstoffen zur Anlagenisolierung sowie technischer Schäume, gibt bekannt, dass das…

Weiterlesen
© Dornbracht

Die Dornbracht GmbH & Co. KG gibt die Ernennung von Christian Ennenbach zum neuen Geschäftsführer bekannt. Er wird die bestehende Geschäftsführung an…

Weiterlesen
Alle Fotos: © HYMER-Steigtechnik

HYMER-Steigtechnik präsentiert auf der LogiMAT 2025 (11. -13. März) innovative Lösungen für die Industrie und Intralogistik. Am Messestand ES12 im…

Weiterlesen
© Lyngsøe Rainwear

Die Hultafors Group AB hat heute die Übernahme von Lyngsøe Rainwear ApS bekannt gegeben, einer hochwertigen Regenbekleidungsmarke, die das…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Vaillant/Anna Stöcher

Bei Neubauprojekten hat sich die Wärmepumpe als nachhaltige Standardlösung für Heizung und Warmwasser bereits etabliert – bei der Sanierung im…

Weiterlesen

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik kompakt und aktuell

Datum: 25.02.2025 bis 27.02.2025
Ort: Wien

VTM2 Viptool Master mit Heizlast für Fachhandwerker

Datum: 04.03.2025 bis 05.03.2025
Ort: Attersee

Die WEBUILD Energiesparmesse Wels 2025

Datum: 05.03.2025 bis 09.03.2025
Ort: Messe Wels

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs