9/2018 Klima-Lüftung

Maßgeschneiderte Luftqualität

The Fontenay Hamburg
Die Herausforderung bei diesem Projekt lag darin, einerseits die Wünsche des Architekten zu reali­sieren, dabei aber die raumlufttechnischen Parameter nicht außer Acht zu lassen.
The Fontenay Hamburg

Unmittelbar an der Außenalster im Herzen der Hansestadt gelegen, bereichert ein neues architek­tonisches Highlight Hamburg: Das 5-Sterne-Luxushotel „The Fontenay“. Das Grundstück mit ins­gesamt 14.000 m2 Größe gehörte im frühen 19. Jahrhundert dem Hamburger Schiffsmakler John Fontenay und beherbergte ab den 1970er-Jahren das Hotel InterContinental. Heute bietet das „The Fontenay“ 130 Zimmer und Suiten, Restaurants und Bars sowie einen großen Spa- und Poolbereich.

von: Redaktion

Die Anforderungen an die Klima- und Lüftungssysteme waren hier besonders groß, da die Lüftungskomponenten den höchsten Ansprüchen an Design und Funktionalität entsprechen mussten. Wichtige Kriterien zur Bestimmung der Qualität waren dabei die optimale und zugfreie Raumluftströmung sowie geringe Schallentwicklung. Die Kiefer Luft und Klimatechnik aus Stuttgart stellte sich dieser Herausforderung und fand maßgeschneiderte Lösungen für alle Raumsituationen. Auch die Flure, Durchgänge und Vorräume wollte man mit einer Luftverteilung ohne Zugerscheinungen ausstatten und entschied sich für den hochinduktiven Decken-Luftdurchlass "Indulclip". Für den Decken-Luftdurchlass des Hamburger Hotels entwickelte das Unternehmen eigens eine Lochblechüberdeckung. Sie ermöglicht auch bei hohen Designansprüchen eine sehr gute Luftverteilung, die große Temperaturunterschiede zwischen Zu- und Raumluft schnell abbauen kann. Indulclip eignet sich für einen besonders energieeffizienten Betrieb, weil hierbei niedrige Temperaturen in den Raum eingeblasen werden können, ohne dass es zu Zuglufterscheinungen kommt.

Besondere Lösungen für die Meetingräume
Auch bei der Ausstattung der Besprechungsräume konnten die Stuttgarter Klimaingenieure eine besondere Lösung entwickeln. Vorgesehen waren die Quelldurchlässe -"Induquell", die - im Vergleich zu herkömmlichen Quellluft-Systemen - selbst bei sehr großen Temperaturdifferenzen eine geringe Raumluftgeschwindigkeit im Aufenthaltsbereich ermöglichen. Wegen der geschwungenen Konturen war Kreativität bei der Formgebung der lufttechnischen Komponenten gefragt. Die Decken-Auslässe sollten entsprechend der Außengeometrie des jeweiligen Raumes in einer geschwungenen, organischen Linie eingesetzt werden. Auch diese Anordnung konnte durch individuelle Konstruktionen als Sonderlösung für das Fontenay umgesetzt werden. Die Quelldurchlässe "Induquell DIV" plante Kiefer mit Dekorblechab deckung und dahinterliegender aktiver Frontplatte mit eingesetzten kreisrunden Luftführungselementen. Die Deckengestaltung und somit die Nachbildung des organischen Erscheinungsbildes konnte anschließend der Deckenbauer mühelos umsetzen. 

Den ungekürzten Bericht finden Sie in der aktuellen Ausgabe 9/2018 auf Seite 50.


Das könnte Sie auch interessieren

Der Großteil der Roadshow TECE ON TOUR ist bereits erfolgreich gelaufen. An bisher 16 Standorten konnten sich zahlreiche Besucher an der Werkbank im…

Weiterlesen
© Salzburgerhof

Die Holleis Hotel GmbH modernisierte im Salzburgerhof Klima und Heizung der ­bestehenden Hotelzimmer und die Lüftung des Restaurants.

Weiterlesen
© Manfred Strobl

Sobald neue Produkte und Dienstleistungen auf den Markt kommen, werden diese über die Akademie an die Partner kommuniziert.

Weiterlesen
© Hoval

Ein Betrieb aus Hof im Leithagebirge temperiert seine neue Produktionshalle mit mehreren Wärmepumpen, in Kaskade geschaltet.

Weiterlesen
© Hargassner

Diese Hochleistungs-Heizungsanlagen sind kon­zipiert für Industrie, Gewerbe, Landwirtschaft und Gärt­nereien, Nahwärmenetze für Kommunen und Wohnbau.

Weiterlesen
© Conform

Alpiner Charme, mondänes Flair, exzellenter Service: Das Gourmet- & Relax-Resort Trofana Royal verspricht seit 1996 außergewöhnliche Urlaubs- und…

Weiterlesen
© Novum Hospitality

Beim Neubau des Hotels „the niu Hub“ am Düsseldorfer Drehkreuz kamen industriell vorgefertigte Installations­wände von TECE zum Einsatz.

Weiterlesen
Foto bereitgestellt

Das Krokodil und die Haustechnik – Ein Familienbetrieb aus Wr. Neustadt setzt auf Lehrlingsausbildung und Kooperation mit Fachschulen. Der…

Weiterlesen
© cstrobl

Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Dieses Mal erzählt uns Beate Wreßnig, Geschäftsführerin Gebäudetechnik Wreßnig, ihre ­Geschichte.

Weiterlesen
© Skills Austria

Am 11. September kehrten die Berufs-Athleten des Teams Austria mit insgesamt 18 Medaillen von den EuroSkills in Danzig zurück. Damit ist Österreich…

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

TECE ON TOUR-Roadshow - ABEX Tribuswinkel

Datum: 19.09.2023 bis 29.09.2023
Ort: ABEX Tribuswinkel

Hydraulik kompakt und aktuell

Datum: 26.09.2023 bis 28.09.2023
Ort: Hotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36, 1070 Wien

Energieeffizienz in Gebäuden

Datum: 27.09.2023 bis 28.09.2023
Ort: Online

Hygiene in Trink-/Warmwasser: Legionellen kompakt Gesetze, neue Önormen, Richtlinien

Datum: 03.10.2023 bis 04.10.2023
Ort: Hotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36, 1070 Wien

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs