10/2018 Heizung

Modernes Heizen im KulturBahnhof Kassel

F.K.K. Kassel, Jörg Lantelmé
Das Heizsystem des Bahnhofs lässt sich so regeln, dass jeder Raum zur gewünschten Zeit angenehm warm ist und ungenutzte Räume nicht unnötig geheizt werden.
F.K.K. Kassel, Jörg Lantelmé

Als der Bahnhof Wilhelmshöhe Anfang der 90er-Jahre in ­Kassel eröffnet wurde, verlor der alte Hauptbahnhof seine Bedeutung. Die nicht mehr benötigten Räumlichkeiten wurden saniert und umgewidmet. So entstand der bekannte ­KulturBahnhof mit Kunstgalerien, Architektur­zentrum, Gastronomie und Programmkino.

 

Der Südflügel des Komplexes bietet Platz für Veranstaltungen aller Art. Die Handhabung des Heizungsregelungssystems, mit dem die Temperatureinstellungen für anstehende Events vorgenommen wurden, erschien im Verlauf der vergangenen Jahre zunehmend unkomfortabel. Zudem wurden die Wartungs- sowie Reparaturkosten immer unwirtschaftlicher. Deshalb machte man sich auf die Suche nach einer neuen, flexibleren und komfortableren Heizungssteuerung und wurde bei Honeywell fündig. "Uns und unserem Kunden war es wichtig, dass wir für jede Veranstaltung immer die optimalen Temperaturvoraus-setzungen schaffen können - auch bei parallel stattfindenden Events. Gleichzeitig möchten wir unnötiges Heizen in nicht genutzten Bereichen vermeiden", erläutert Peter Ley, Geschäftsführer der GWG Kassel, verantwortlich für die Heizungstechnik. Mit dem bisherigen Regelfabrikat war diese individuelle Einstellung aufwendig. "Deshalb waren wir begeistert von der Idee, die Regelbarkeit der Heizung zu optimieren."

Intelligente Einzelraumregelung
Die Herausforderung war dabei vor allem, ein System zu finden, mit dem sich die große Fläche sinnvoll abdecken und in einzelnen Zonen regeln lässt. Gemeinsam mit den Experten der Gebr. Becker Energie- und Versorgungstechnik GmbH & Co. KG entschied man sich für das Smarthome-Heizungsthermostat evohome von Honeywell Haustechnik. Denn damit können für bis zu zwölf Zonen oder Räume einzeln individuelle Zeitprogramme eingestellt werden. Über die zentralen Controller lassen sich die Anpassungen für die anstehenden Veranstaltungen einfach und via App sogar mobil mit dem Smartphone oder Tablet vornehmen. Neben dem zentralen Bediengerät beinhaltet das System die elektronischen Heizkörperregler HR92, die mit integrierten Fühlern die Temperatur erfassen und per Funk an das System melden. Da die Thermostatregler auf alle gängigen Heizkörperventile passen, waren die Heizkörper in allen Veranstaltungsräumen des Südflügels schnell ausgestattet. In den öffentlich zugänglichen Bereichen montierte der Installateur zusätzlich den Vandalenschutz AVS90, der einfach anzubringen ist und sicher verhindert, dass Gäste während der Veranstaltungen unbefugt an den Reglern drehen. Im WC-Bereich unterstützt zudem der digitale Raumthermostat T87RF als Temperaturfühler die optimale Temperaturregelung des Systems, da er die Ist-Temperatur im Raum von einem zentralen Ort aus sicher erfasst.

Den ungekürzten Bericht finden Sie in der aktuellen Ausgabe 10/2018 auf Seite 42.


Das könnte Sie auch interessieren

© Foto-Studio Fasching

Motto seit 50 Jahren: Gern & guat gmacht – 1973 wurde der Dorfinstallateur gegründet. Dass die Betriebsphilosophie passt, zeigt das kontinuierliche…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Orben

Normgerecht aufbereitetes Heizungswasser ist auch für Betreiber von Biogasanlagen die Voraussetzung für einen reibungslosen Betrieb.

Weiterlesen
Alle Fotos: © Wolf

Ein Gewerbegebäude in Holland erreicht mit einer Wärmepumpenkaskade und einem kompakten Lüftungs­gerät beste Energieeffizienz.

Weiterlesen
Alle Fotos: © Martin Pechal

„(Re)plumbing the System“, ­also das „System (neu) installieren“ – man könnte meinen, ich war auf einer Werbeveranstaltung für Gebäudetechniker oder…

Weiterlesen
www.installerssummit.eu / Pechal

Am 9. November haben EuropeOn und GCP Europe als Vertreter der Elektro- und Maschinen-

installateure auf ihrer Konferenz im Europäischen Parlament…

Weiterlesen
© Wohlschlager & Redl

Das neunte – und somit für dieses Jahr letzte – unserer Landesinnungsmeister-Interviews führt uns nach Oberösterreich. Mit LIM Mag. Markus Redl, MSc.,…

Weiterlesen
© ValenceStudio

… oder sollte man vielleicht doch beginnen, noch weiterzudenken?!

Weiterlesen
© FH Burgenland

Der Studienstandort Pinkafeld der FH Burgenland ist weit über die Grenzen als Kaderschmiede für Gebäudetechnik bekannt. Auch internationale…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Wallbox

Wallbox, ein globaler Anbieter von EV-Lade- und Energiemanagementlösungen, erwirbt die Geschäfts- und Betriebsanlagen von ABL und erweitert damit sein…

Weiterlesen
© Passion

PASSION hat seinen Sanitär-Katalog neu aufgelegt. Auf 260 Seiten finden Interessierte viele taufrische Ideen für traumhafte Bäder.

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Frauenthal EXPO 2024

Datum: 24.01.2024 bis 26.01.2024
Ort: Messe Wien

Komponenten und Aufbau einer Wärmepumpe

Datum: 15.02.2024
Ort: HTL Mödling

Es werde Licht!

Datum: 03.03.2024 bis 08.03.2024
Ort: Frankfurt am Main

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs