Sanitär

Nachhaltig und beständig

Alle Fotos: Duravit AG
Mit Sustano präsentiert Duravit die erste recyclingfähige Duschwanne aus dem neuen Werkstoff DuroCast Nature. Nach Ende der Nutzungsdauer können Duschwannen aus DuroCast Nature im Sinne des Life-Cycle-Prinzips entweder an Duravit oder einen Wertstoffhof vor Ort zurückgegeben werden. Daraus entstehen beispielsweise neue Duschwannen.
Alle Fotos: Duravit AG

Duravit setzt auf qualitativ hochwertige Materialien und Rohstoffe für langlebige Produkte.

von: Redaktion

Duravit forscht kontinuierlich an innovativen und ökologischen Werkstoffen, um CO2-Emissionen zu reduzieren und besonders langlebige – und folglich auch nachhaltige – Produkte herzustellen.
Der Komplettbadanbieter aus dem Schwarzwald ist sich seiner Verantwortung gegenüber Umwelt, Mitarbeitenden und zukünftigen Generationen bewusst.

Sanitärkeramik: Widerstandsfähigkeit aus natürlichen Rohstoffen
Keramische Sanitärprodukte zählen zu den langlebigsten und beständigsten überhaupt: pflegeleicht, resistent, kratzfest und hitzebeständig. Nicht ohne Grund gewährt Duravit lebenslange Garantie auf den Großteil seiner Sanitärkeramikprodukte. Für die Produktion setzt der Komplettbadanbieter auf natürliche Rohstoffe: Ton, Kaolin, Quarz und Feldspat sind global verfügbar, sodass die internationalen Duravit-Produktionsstätten die Grundstoffe regional erwerben und verarbeiten können. Die kurzen Transportwege sind in zweierlei Hinsichten von Vorteil: Zum einen spart der Komplettbadanbieter mit dieser Strategie CO2-Emissionen ein und zum anderen kann eine sichere, stabile und lokale Rohstoffversorgung gewährleistet werden.

DuraCeram®: Weniger Material = weniger Emissionen
Der bei Duravit verwendete Werkstoff DuraCeram® zeigt eindrucksvoll, wie höchste Designansprüche und Nachhaltigkeit vereinbar sind: Im Gegensatz zu konventioneller Badkeramik, die eine Wandstärke von 12 bis 14 mm aufweist, lässt DuraCeram® dünnere Wandstärken zu, ohne an Festigkeit einzubüßen. Neben dem edlen, filigranen Design sind die Waschbecken um 28% leichter, was den Rohstoffverbrauch entsprechend reduziert: Seit 2016 spart die Duravit AG dank DuraCeram® im Schnitt jährlich ca. 60t Rohstoffe ein.

DuroCast Nature: Der erste recyclingfähige Mineralwerkstoff
Mit DuroCast Nature nimmt Duravit eine Vorreiterrolle hinsichtlich recyclefähiger Werkstoffe ein: Der Mineralwerkstoff DuroCast Nature besteht aus Polyurethan, das mit Marmorpulver vermischt und mit einer Gelcoat-Oberfläche versiegelt ist. So ausgestattet besitzt der Werkstoff hervorragende Materialeigenschaften: robust, UV-beständig, einfach zu reinigen und nicht zuletzt maximal rutschfest bei matten Oberflächen. Diese Eigenschaften sind prädestiniert für den Einsatz im Badezimmer. Deshalb entwickelte Duravit mit Sustano die erste recyclefähige Duschwanne. Durch ihr geringes Gewicht sind Sustano Duschwannen leichter zu transportieren und leisten damit einen Beitrag zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes. Nach Ende der Nutzungsdauer können Duschwannen aus DuroCast Nature im Sinne des Life-Cycle-Prinzips entweder an Duravit oder einen Wertstoffhof vor Ort zurückgegeben werden. Daraus entstehen beispielsweise neue Duschwannen oder sie werden im industriellen Bereich weiterverarbeitet.

Möbel aus Holz: Herausforderung im Badezimmer
Das Badezimmer ist für den Rohstoff Holz besonders strapaziös, denn Temperaturunterschiede und Feuchtigkeit beanspruchen den Werkstoff erheblich. Damit Badmöbel Marke Duravit diesen Herausforderungen standhalten, legt der Komplettbadanbieter großen Wert auf die Oberflächenbehandlung. Denn besonders bei Möbeln für das Bad ist eine geschlossene Oberfläche entscheidend, damit keine Feuchtigkeit ins Holz eindringen kann. Neben der hochwertigen Verarbeitung der Produkte für Langlebigkeit der Produkte legt Duravit schon bei der Rohstoffauswahl Wert auf Qualität. Deshalb ist der Produktionsstandort der Duravit-Badmöbel in Schenkenzell PEFC* zertifiziert. Das Gütesiegel stellt die nachhaltige Waldbewirtschaftung durch ein internationales unabhängiges Waldzertifizierungssystem sicher.


Das könnte Sie auch interessieren

Quelle: Würth

Professionelle Fahrzeug­einrichtung schafft Tranportsicherheit, Übersicht, spart Zeit und Geld. Speziell bei Elektrofahrzeugen sorgt ein geringes…

Weiterlesen
Quelle: Alexander Schippel

Ein intelligente Lüftungssystem bietet im neu errich­teten Berliner Schloss die ­optimalen Voraussetzungen für entspannte Besuche.

Weiterlesen
Quelle: Strobl

Lüftungsanlagen leisten einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung des Energie­bedarfs im Haushalt und zum Wohlbefinden der Nutzer.

Weiterlesen
Quelle: Fronius

Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Dieses Mal erzählt uns ­Elisabeth Engelbrechts­müller-Strauß, CEO der Fronius GmbH, ihre ­Geschichte.

Weiterlesen
Alle Fotos: Hoval

Automatisches Lüften, Heizen, Kühlen und Entfeuchten leistet einen wichtigen Beitrag zu top Qualität bei der Weinabfüllung bei Winzer Krems.

Weiterlesen
Alle Fotos: Ke Kelit

Flächenheiz- und Kühlsysteme erfüllen die unterschiedlichsten Anforderngen. Sie sind ­energieeffizient, schonen die Umwelt und vorhandene Ressourcen.

Weiterlesen
Quelle: Hotel Winzer

In einem Vier-Sterne-Hotel erfüllt die Flächenheizung sämtliche Ansprüche, um die Zufriedenheit der Gäste und Mitarbeiter dauerhaft zu garantieren.

Weiterlesen
FORUM Wasserhygiene

In den vergangenen zwölf ­Monaten sind die Energiepreise in ungeahnte Höhen geschnellt. Eine Rückkehr zum alten Preisniveau ist wenig wahrscheinlich.…

Weiterlesen
Quelle: Geberit

Nicht erst seit dem furchtbaren Erdbeben in der Türkei und in Syrien vom 6. Februar 2023 unterstützte Geberit eine Schule in der Türkei – bereits 2022…

Weiterlesen
Quelle: ValenceStudio

Wett- statt Gladiatorenkämpfe … Oder: Wenn 18 Lehrlinge wettstreiten, freuen sich alle Beteiligten.

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Basisausbildung Entwässerungstechnik

Datum: 28. März 2023 bis 30. März 2023
Ort: KundenForum Lenting, Felix-Wankel-Ring 15, D-85101 Lenting

PV-Kongress 2023

Datum: 29. März 2023
Ort: Allianz Stadion Wien & Online-Stream

Werkstatt Keramik

Datum: 30. März 2023
Ort: Hornberg

GROHE X Summit 2023

Datum: 07. April 2023
Ort: Online

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs