1-2/2015 Installationstechnik

Nachhaltigkeit mit Rohrsystemen

Letzter Feinschliff im Geriatriezentrum Wien-Donaustadt vor der Eröffnung: Sanitär- und Heizungstechnik in dem energieeffizienten Gebäude sind bereits fertiggestellt. Credit: Geberit

Geberit verfolgt eine Nachhaltigkeitsstrategie, die die stetige ökologische Verbesserung der Produkte zum Ziel hat. Die Rohrsysteme passen daher besonders gut in moderne, energieeffiziente Bauten.

von: Redaktion

Geberit hat sich einer nachhaltig orientierten Unternehmensführung verpflichtet. Die Minimierung des ökologischen Fußabdrucks und die Wahrnehmung sozialer Verantwortung sind neben dem Bekenntnis zur Innovation und der ständigen Weiterentwicklung Eckpfeiler der Firmenkultur. Bei Geberit gibt es eine „Nachhaltigkeits-Landkarte“, in der vier zentrale Aktivitätsbereiche definiert wurden: Produktion, Produkte, Menschen sowie Logistik. Seit 2007 ist das Prinzip „Ecodesign“ fix im Entwicklungsprozess ­verankert – und hat Auswirkungen auf alle neuen Produkte.


Jedes Produkt ist ökologisch besser
„Ecodesign“ bedeutet, dass jeder  Aspekt auf seine Umweltbelastung geprüft wird. So muss jedes neue Produkt ökologisch besser sein als sein Vorgänger. Insbesondere in den Bereichen Wasser- und Energieverbrauch, aber auch beim Schallschutz setzt Geberit sein Know-how ein. Seit Einführung von „Ecodesign“ konnte Geberit so den Frischwasserverbrauch um 40 Prozent reduzieren. Zudem wird die ­europäische Trinkwasserverordnung zur Reduktion von Blei in Kupfer-Werkstoffen konsequent umgesetzt und PVC ebenso beharrlich ersetzt. Gleich acht Produktgruppen von Geberit sind in der besten Klasse A des Wassereffizienz-Labels WELL zu finden. Geberit ist deshalb einer der führenden Partner für intelligente Sanitärlösungen für Green Buildings geworden und setzt die gewonnenen Erkenntnisse in allen Bauprojekten um. Ein aktuelles Beispiel aus Österreich ist das neue Geriatriezentrum in Wien-Donaustadt, in dem Geberit mit den Versorgungsleitungen Mepla und PushFit den Heiz- und Kältebedarf sowie die Verfügbarkeit von Warm- und Kaltwasser sicherstellt.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 82 in Ausgabe 1-2/15!


Das könnte Sie auch interessieren

Alle Fotos: © Kermi GmbH

Planung, Ausführung und der Betrieb von Gebäuden lassen sich mit BIM optimieren. Kermi hat die große Bedeutung dieser Methode erkannt und beteiligt…

Weiterlesen
© Schell GmbH & Co. KG

War das Gäste-WC in früheren Zeiten ein rein funktionaler Raum, avanciert es heutzutage zum Schmuckstück mit viel Komfort. Dazu gehört auch der…

Weiterlesen
© Otovo

Photovoltaikanlagen auf den Gebäuden der Bundes- und Landesregierungen würden pro Jahr 4.870.500 Kilowattstunden Strom erzeugen.

Weiterlesen
© Rabmer Gruppe

Die Rabmer Gruppe aus Altenberg bei Linz feiert heuer ihr 60-jähriges Firmenjubiläum. Das 1963 im Baubereich gegründete Unternehmen ist durch die…

Weiterlesen
© Meltem Wärmerückgewinnung GmbH & Co. KG, Alling

Wenn es draußen unangenehm riecht wird die Gebäudelüftung zur Herausforderung. Abgase an vielbefahrenen Straßen, Industriebetriebe mit…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Austria Email AG

Mit sauberer Energie im Winter heizen, im Sommer kühlen und gegenüber anderen Energieträgern bis zu 1.500 Euro Betriebskosten pro Jahr sparen: Davon…

Weiterlesen
Uponor

Mitten in den Tiroler Bergen entstand eine Therme, die Wellness und Entspannung vom Feinsten bietet. Passend zum nachhaltigen Energiekonzept kommen in…

Weiterlesen
PAW GmbH & Co. KG, Hameln

Das neue OEM-Vertriebsteam der PAW in Hameln glänzt mit einer starken Aufstellung: Peter Gehrke, Inga Chemini, Edgar Zacharias und Tim Distelhoff…

Weiterlesen
© Porr Bau GmbH / Florian Bernhard

Die HOLTER Gruppe treibt den Ausbau ihrer Standorte in Österreich weiter voran. Am 21.8.2022, um 11.00 Uhr, erfolgte der von langer Hand geplante…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Hargassner

Hargassner-Industrieheizungen der MAGNO Serie sind konzipiert für Gewerbe- und Industriebetriebe öffentliche Gebäude, Nahwärmenetze und natürlich auch…

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

TECE ON TOUR-Roadshow - ABEX Tribuswinkel

Datum: 19.09.2023 bis 29.09.2023
Ort: ABEX Tribuswinkel

Hydraulik kompakt und aktuell

Datum: 26.09.2023 bis 28.09.2023
Ort: Hotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36, 1070 Wien

Energieeffizienz in Gebäuden

Datum: 27.09.2023 bis 28.09.2023
Ort: Online

Hygiene in Trink-/Warmwasser: Legionellen kompakt Gesetze, neue Önormen, Richtlinien

Datum: 03.10.2023 bis 04.10.2023
Ort: Hotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36, 1070 Wien

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs