5/2023 Sanitär

Neues Sanitärgebäude am Campingplatz St. Leoner See

Alle Fotos: Schell GmbH & Co. KG
Das neue Sanitärgebäude am Campingplatz St. Leoner See wurde vollständig mit modernen und energieeffizienten Produkten des Armaturenherstellers Schell ausgestattet.
Alle Fotos: Schell GmbH & Co. KG

Im Zuge einer umfassenden Modernisierung wurde ein in die Jahre gekommenes Sanitärgebäude auf der Erholungsanlage am idyllischen St. Leoner See in Baden-Württemberg komplett neu gebaut und mit modernen, energieeffizienten Schell Lösungen ausgestattet.

von: Redaktion

Beim Neubau des Sanitärgebäudes legte der Betreiber besonderen Wert auf Energieeffizienz, Einhaltung hoher Hygienestandards und erhöhten Nutzungskomfort. Eine besondere Herausforderung ergab sich aus den spezifischen Betriebsbedingungen der Sanitäranlagen: Während ein Teil der Anlagen ganzjährig genutzt wird, ist der restliche Teil nur während der Hauptsaison im Sommer in Betrieb. Hier galt es, eine Lösung zu finden, die zu jeder Zeit und auch während des teilweisen Stillstands bei der Erhaltung der Trinkwassergüte gemäß VDI 6023 unterstützt.

Hygienestandards mit Komfort verbinden
Um unter diesen besonderen Bedingungen den aktuellen Energie- und Hygienestandards gerecht zu werden und zugleich auch den Campinggästen höchsten Komfort zu bieten, entschied sich der Betreiber für Produkte des Armaturenherstellers Schell. Alle Waschtisch- und Duscharmaturen sind via Wassermanagement-System SWS vernetzt, welches die Betreiber durch automatisierte regelmäßige Stagnationsspülungen beim Erhalt der Trinkwassergüte unterstützt. So lässt sich die Trinkwasser-Installation wesentlich effizienter und nachhaltiger betreiben als über manuelles Spülen. Der Grund: Automatisiert umgesetzte Spülvorgänge sind viel genauer und ohne zusätzlichen Aufwand gleichzeitig möglich. Bei einer manuellen Durchführung, müssen dagegen nach und nach alle Armaturen einer Spülgruppe geöffnet werden. Erst wenn bei allen das Wasser fließt, beginnt die gleichzeitige Spülung. Danach müssen alle Armaturen dieser Spülgruppe wieder geschlossen werden, um dann mit der nächsten Spülgruppe wieder zu beginnen. Der Wasserverbrauch dieser manuellen Spülungen ist somit deutlich höher und hat wiederkehrende Personalkosten zur Folge.
Die Besonderheit im Fall des Campingplatzes am St. Leoner See: Das Wassermanagement-System wird über zwei SWS Server gesteuert, da in den Wintermonaten nur die Hälfte der Sanitärräume geöffnet ist. Während ein Server die Stagnationsspülungen in den Sanitärräumen steuert, die ganzjährig genutzt werden, ist der zweite Server mit den Waschtisch- und Duscharmaturen der Sanitärräume vernetzt, die während der Wintermonate geschlossen sind. Dort sind andere Spülintervalle eingestellt, um Stagnation in der Trinkwasser-Installation während der Stillstandzeiten zu vermeiden. Die Waschtisch- und Duscharmaturen tragen durch berührungslose Bedienung zudem zu einer hygienischen, komfortablen und wassersparenden Nutzung bei.

Ausstattung am Waschtisch und in der Dusche
Insgesamt wurden 39 elektronische Waschtisch-Armaturen Xeris E in das Wassermanagement-System SWS integriert: Die Armaturen im formschönen, robusten Design können berührungslos per Infrarot-Sensor ausgelöst werden – das schont Ressourcen und minimiert das Risiko von Schmierinfektionen in der hochfrequentierten Sanitäranlage. Parameter wie z.B. Sensor-Reichweite, Nachlaufzeit und Stagnationsspülungen lassen sich flexibel via SWS programmieren und anpassen.
In den Duschen wurden 22 Schell Unterputz-Duschen Linus mit passenden Dusch-Modulen Montus installiert und ebenfalls via SWS vernetzt. Die Duscharmaturen mit hochglänzender Chromfront sind nicht nur ein besonderer Hingucker, sondern dank innovativer CVD-Touch-Elektronik mit automatischem Schließvorgang auch äußerst wassersparend. Eine bei 38 °C arretierbare Temperatursperre verhindert den Austritt von zu heißem Wasser. Die berührungsarme, leichte Bedienung sorgt für eine funktionale, hygienische und komfortable Nutzung.

Wasser aus Elefantenrüsseln im Kinder-Sanitärbereich
Für die Kinder wurde ein eigener Bereich im neuen Sanitärgebäude liebevoll gestaltet. Hier sind die Unterputz-Duschen mit Elefantenköpfen verkleidet, aus deren Rüsseln beim Duschen das Wasser kommt; die Waschtische sind wie Holzstämme gestaltet. Auch hier sind die Duschen mit einer arretierbaren Temperatursperre ausgestattet, sodass weder kleine noch große Nutzer mit zu heißem Wasser in Berührung kommen. Zudem ist das Sanitärgebäude barrierefrei zugänglich. Ein Waschmaschinenraum mit Trocknern, ein Geschirrspülraum mit Geschirrspüler, Campingbutler zur automatischen Reinigung von WC-Kassetten sowie einen Babywickelraum sorgen dafür, dass sich die Besucher des 4-Sterne-Superior-Campingplatzes rundum wohlfühlen.
Die moderne Ausstattung der neuen Sanitäranlage punktet in Bezug auf Energieeffizienz, Hygiene und Funktionalität und trägt darüber hinaus dazu bei, dass die Gäste des Campingplatzes St. Leoner See ihren Aufenthalt voll und ganz genießen können.

Lesen Sie den Artikel auch auf Seite 32 der aktuellen Ausgabe 5/2023 oder am AustriaKiosk!


Das könnte Sie auch interessieren

© FH Burgenland

Der Studienstandort Pinkafeld der FH Burgenland ist weit über die Grenzen als Kaderschmiede für Gebäudetechnik bekannt. Auch internationale…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Wallbox

Wallbox, ein globaler Anbieter von EV-Lade- und Energiemanagementlösungen, erwirbt die Geschäfts- und Betriebsanlagen von ABL und erweitert damit sein…

Weiterlesen
© Passion

PASSION hat seinen Sanitär-Katalog neu aufgelegt. Auf 260 Seiten finden Interessierte viele taufrische Ideen für traumhafte Bäder.

Weiterlesen
© Reflex Winkelmann

Online-Visitenkarte in mehr als 20 Sprachen und Ländern – vereinfachte Suche, modernes Design und hohe Anwenderfreundlichkeit

 

Weiterlesen
Alles Fotos: © Uponor, Fotograf: Sebastian Schels

Wo früher Leichtbauplatten der Firma Prix entstanden, lässt es sich heute entspannt leben: Die Gemeinde Schondorf am Ammersee hat ein ehemaliges…

Weiterlesen
© Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH

30 Jahre Exzellenz: Die Tochterfirma der Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH wurde im September 1993 in Österreich gegründet. Von Anfang an mit an Bord…

Weiterlesen
© HOLTER

Der Sanitär- und Heizungsgroßhändler Holter hat seine Eigenmarke "Mein Holter Bad" einem umfassenden Relaunch unterzogen. Diese Neugestaltung ist Teil…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Duravit AG

Tipps zum nachhaltigen Umgang mit der lebenswichtigen Ressource: Wasserverbrauch und Energiekosten im Bad mithilfe innovativer Produkte senken.

 

Weiterlesen
© DCM Film Distribution GmbH

TOTO, der führende japanische Sanitärhersteller, spielt im neuen Film „Perfect Days“ des renommierten Regisseurs Wim Wenders eine wichtige…

Weiterlesen
© Andreas Rudolph

Dabei erweitert die Roca Gruppe ihr Angebot für das Bad. Der Neuzugang Alape bleibt als Hersteller und Premium-Marke weiter erhalten.

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Frauenthal EXPO 2024

Datum: 24.01.2024 bis 26.01.2024
Ort: Messe Wien

Komponenten und Aufbau einer Wärmepumpe

Datum: 15.02.2024
Ort: HTL Mödling

Es werde Licht!

Datum: 03.03.2024 bis 08.03.2024
Ort: Frankfurt am Main

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs