Sanitär

Null Prozent Plastik

Kludi
Komplett plastikfrei: Die Verpackung für das Duschsystem Kludi Cockpit Discovery besteht in erster Linie aus Pappkarton, der aus recyceltem Altpapier hergestellt wird. Zum Einsatz kommen zudem aus Speisestärke gefertigte kunststoffähnliche Materialien, um Kleinteile sicher zu verpacken.
Kludi

Kludi setzt auf kunststofffreie Verpackungen.

von: Redaktion

Allein schon die reinen Zahlen machen nachdenklich: Seit den Anfängen der Produktion von Kunststofferzeugnissen sind weltweit mehr als acht Milliarden Tonnen an Plastik erzeugt worden. 5,8 Milliarden Tonnen davon haben inzwischen bereits ausgedient. Von diesem Plastikmüll werden lediglich neun Prozent recycelt, während 79 Prozent über Jahrzehnte auf Deponien oder einfach in unserer Umwelt landen – besonders bedenklich dabei das Mikroplastik. Ein Großteil der Kunststoffprodukte entfällt auf Verpackungen, die zumeist nur ein einziges Mal Verwendung finden. „Wenn man sich vor diesem Hintergrund vor Augen führt, dass sich Prognosen zufolge die Kunststoffproduktion bis 2050 vervierfachen soll, wird deutlich, dass wir handeln müssen, um die Plastikflut einzudämmen“, erklärt Kludi Marketingdirektor Arndt Papenfuß, der auch das Produktmanagement des Sauerländer Armaturenspezialisten (www.kludi.com) leitet. „Wir haben daher begonnen, unser Verpackungskonzept von Grund auf zu ändern und auf nachhaltige, komplett kunststofffreie Verpackungsmaterialien umzustellen.“

Speisestärke statt Plastik
So verzichtet Kludi seit 2019 bei der Verpackung seiner neuen Duschsysteme der Cockpit-Familie vollständig auf Materialien aus Kunststoff. Mit der 2020 auf den Markt gebrachten Smart Luxury-Linie Kludi Nova Fonte hat das Familienunternehmen inzwischen auch das erste Armaturenprogramm auf das nachhaltige Verpackungskonzept umgestellt. Hier setzt der Armaturenhersteller ausschließlich auf biobasiertes Verpackungsmaterial, etwa wenn Kleinteile wie Schrauben, Dübel und Unterlegscheiben in Tüten zu verpacken sind. Dieses wird aus Speisestärke, also nachwachsenden Rohstoffen gewonnen. Das Plus für Mensch und Umwelt: Dieses Material hat die Vorteile von Kunststoff, ist aber zu 100 Prozent biologisch abbaubar und kompostierbar nach der europäischen Norm EN 13432. „Bislang haben wir auf diese Weise Plastikverpackungen bereits in einem sechsstelligen Bereich eingespart. Damit stehen wir aber erst am Anfang“, so Arndt Papenfuß. Denn in den nächsten Jahren soll der Verzicht auf Kunststoffverpackungen auf weitere Produktlinien im Kludi Sortiment für Bad und Küche ausgedehnt werden.


Das könnte Sie auch interessieren

Foto: Hansesun/Jan Glatzel

Hansesun und der ORF Vorarlberg fördern die Energieautonomie des Vorarlberger Kinderdorfs: 40.000 Kilowattstunden Strom produziert dieses nun pro…

Weiterlesen
© Dornbracht

Inspiriert von einer Studienreise nach Kyoto, hat die Architektin Maria-Thérèse Kazantzidou den Spa- und Loungebereich eines Apartments in Stockholm…

Weiterlesen
Foto: MeineHeizung.at

Auch dieses Jahr verloste die Initiative MeineHeizung.at unter allen Teilnehmern mit dem Gewinnspiel 3.0 einen kompletten Heizungstausch im Gesamtwert…

Weiterlesen
© WimTec

Bei jedem WimTec Produkt wurde Kosteneffizienz in allen Facetten mit bedacht - von der Nutzung der Ressource Wasser bis hin zum Energieverbrauch:…

Weiterlesen
Foto: Ideal Standard

Ab 1. Juli 2023 wird Jan Peter Tewes, bisheriger Co-CEO und President Fittings Segment, die Rolle des alleinigen CEO bei Ideal Standard International,…

Weiterlesen
© Meltem Lüftungsgeräte GmbH & Co. KG, Alling

Mit innovativen Lösungen wird die Lüftungstechnik sowohl den funktionalen, als auch den ästhetischen Anforderungen an moderne Architektur gerecht.…

Weiterlesen
Foto: ratiotherm GmbH & Co. KG, Dollnstein

Der Wärme- und Speichertechnologiespezialist ratiotherm konnte im Frühjahr 2023 durch eine Werkserweiterung am Standort Dollnstein in Oberbayern seine…

Weiterlesen
Foto: Freepik

Die Bundesländer holen bei Klima- und Energiezielen auf -  wirksame Maßnahmen bleiben jedenfalls weiterhin unabdingbar: Jetzt ist Umsetzungsstärke…

Weiterlesen
Foto: Zolar GmbH

Die Entwicklung des Zolar Compass mit Integration des HEMS von Kiwigrid ist ein weiterer Meilenstein in der Mission der Unternehmen, den Zugang zu…

Weiterlesen
Foto: TECE GmbH

Die fünfte Runde der Veranstaltungsreihe „TECEconnects“ setzt den Fokus auf den Umgang mit Bestandsbauten und auf interdisziplinären Austausch um…

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Werkstatt Keramik

Datum: 13-06-23
Ort: Meißen

The smarter E Europe 2023

Datum: 14-06-23 bis 16-06-23
Ort: München

EM-Power Europe 2023

Datum: 14-06-23 bis 16-06-23
Ort: München

e∙nova

Datum: 14-06-23 bis 15-06-23
Ort: Pinkafeld

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs