Installationstechnik

Passt immer!

Quelle: Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH
Platzsparende Installation: Wird die Enthärtungsanlage auf der Wandkonsole softliQ:SD montiert, kann auf der Fläche darunter beispielsweise das Regeneriersalz gelagert werden.
Quelle: Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH

Mit einer neuen Wandkonsole lassen sich Grünbeck-Enthärtungsanlagen in jeder Höhe montieren.

von: Redaktion

Manchmal steckt der Teufel im Detail, sprich in der Montage. Deshalb bietet der Wasseraufbereitungsspezialist Grünbeck ein umfangreiches, praxisorientiertes Zubehörportfolio, das jetzt um eine verbesserte Wandkonsole für softliQ:SD-Enthärtungsanlagen erweitert wurde. Sie hilft, beim Einbau von softliQ-Anlagen jede Installationssituation zu meistern.
Platz ist kostbar, deswegen kann es in manchen Einbausituationen schon mal eng werden. Für solche Fälle stellt Grünbeck die neue Wandkonsole softliQ:SD bereit. Auf ihr können die softliQ:SD-Enthärtungsanlagen in erhöhter Position flexibel montiert werden. Besonders empfehlenswert ist sie bei höher liegenden Wasserleitungen oder Kanalanschlüssen sowie bei geringer Stellfläche am Boden. Die Fläche unterhalb der Anlage kann als zusätzlicher Lagerplatz genutzt werden – beispielsweise für das Regeneriersalz. Hilfreich ist außerdem das bewährte Einbau-Set mit einem Einbaumaß von lediglich 100 mm, das die platzsparende und schnelle Installation der Enthärtungsanlage und weiterer Grünbeck-Produkte ermöglicht.
Ebenfalls bei Platzmangel helfen die Anschlusswinkel aus dem Grünbeck-Programm. Sie ermöglichen es, die Schläuche wesentlich enger an den Enthärtungsanlagen softliQ:MD32, MD12i, PB20, EB30 entlangzuführen. Die 1 ¼"-Doppelverschraubung macht die direkte Verschraubung der pureliQ- oder BOXER-Filter mit dem Anschlussblock der softliQ zum Kinderspiel. Sind die zu überbrückenden Entfernungen größer als gedacht, helfen Verlängerungs-Sets der Anschlussschläuche und der passende Kanalanschluss.
Wer weiches Wasser auch für sein Hobby nutzen möchte, findet dafür zwei elegante Lösungen im Grünbeck-Programm. Ein Zusatz-Verschneideventil erzeugt eine zweite Verschnitthärte. Der Zusatz-Weichwasserabgang kann als 0°-Abgang für die Baureihe softliQ:SD eingesetzt werden. Das Isolier-Set softliQ:SD ummantelt Anschlussblock sowie Flexschläuche, reduziert die Erwärmung von Stagnationswasser auf die Umgebungstemperatur und bremst die Bildung von Schwitzwasser.


Das könnte Sie auch interessieren

© FH Burgenland

Der Studienstandort Pinkafeld der FH Burgenland ist weit über die Grenzen als Kaderschmiede für Gebäudetechnik bekannt. Auch internationale…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Wallbox

Wallbox, ein globaler Anbieter von EV-Lade- und Energiemanagementlösungen, erwirbt die Geschäfts- und Betriebsanlagen von ABL und erweitert damit sein…

Weiterlesen
© Passion

PASSION hat seinen Sanitär-Katalog neu aufgelegt. Auf 260 Seiten finden Interessierte viele taufrische Ideen für traumhafte Bäder.

Weiterlesen
© Reflex Winkelmann

Online-Visitenkarte in mehr als 20 Sprachen und Ländern – vereinfachte Suche, modernes Design und hohe Anwenderfreundlichkeit

 

Weiterlesen
Alles Fotos: © Uponor, Fotograf: Sebastian Schels

Wo früher Leichtbauplatten der Firma Prix entstanden, lässt es sich heute entspannt leben: Die Gemeinde Schondorf am Ammersee hat ein ehemaliges…

Weiterlesen
© Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH

30 Jahre Exzellenz: Die Tochterfirma der Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH wurde im September 1993 in Österreich gegründet. Von Anfang an mit an Bord…

Weiterlesen
© HOLTER

Der Sanitär- und Heizungsgroßhändler Holter hat seine Eigenmarke "Mein Holter Bad" einem umfassenden Relaunch unterzogen. Diese Neugestaltung ist Teil…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Duravit AG

Tipps zum nachhaltigen Umgang mit der lebenswichtigen Ressource: Wasserverbrauch und Energiekosten im Bad mithilfe innovativer Produkte senken.

 

Weiterlesen
© DCM Film Distribution GmbH

TOTO, der führende japanische Sanitärhersteller, spielt im neuen Film „Perfect Days“ des renommierten Regisseurs Wim Wenders eine wichtige…

Weiterlesen
© Andreas Rudolph

Dabei erweitert die Roca Gruppe ihr Angebot für das Bad. Der Neuzugang Alape bleibt als Hersteller und Premium-Marke weiter erhalten.

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Frauenthal EXPO 2024

Datum: 24.01.2024 bis 26.01.2024
Ort: Messe Wien

Komponenten und Aufbau einer Wärmepumpe

Datum: 15.02.2024
Ort: HTL Mödling

Es werde Licht!

Datum: 03.03.2024 bis 08.03.2024
Ort: Frankfurt am Main

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs