Installationstechnik

Passt immer!

Quelle: Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH
Platzsparende Installation: Wird die Enthärtungsanlage auf der Wandkonsole softliQ:SD montiert, kann auf der Fläche darunter beispielsweise das Regeneriersalz gelagert werden.
Quelle: Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH

Mit einer neuen Wandkonsole lassen sich Grünbeck-Enthärtungsanlagen in jeder Höhe montieren.

von: Redaktion

Manchmal steckt der Teufel im Detail, sprich in der Montage. Deshalb bietet der Wasseraufbereitungsspezialist Grünbeck ein umfangreiches, praxisorientiertes Zubehörportfolio, das jetzt um eine verbesserte Wandkonsole für softliQ:SD-Enthärtungsanlagen erweitert wurde. Sie hilft, beim Einbau von softliQ-Anlagen jede Installationssituation zu meistern.
Platz ist kostbar, deswegen kann es in manchen Einbausituationen schon mal eng werden. Für solche Fälle stellt Grünbeck die neue Wandkonsole softliQ:SD bereit. Auf ihr können die softliQ:SD-Enthärtungsanlagen in erhöhter Position flexibel montiert werden. Besonders empfehlenswert ist sie bei höher liegenden Wasserleitungen oder Kanalanschlüssen sowie bei geringer Stellfläche am Boden. Die Fläche unterhalb der Anlage kann als zusätzlicher Lagerplatz genutzt werden – beispielsweise für das Regeneriersalz. Hilfreich ist außerdem das bewährte Einbau-Set mit einem Einbaumaß von lediglich 100 mm, das die platzsparende und schnelle Installation der Enthärtungsanlage und weiterer Grünbeck-Produkte ermöglicht.
Ebenfalls bei Platzmangel helfen die Anschlusswinkel aus dem Grünbeck-Programm. Sie ermöglichen es, die Schläuche wesentlich enger an den Enthärtungsanlagen softliQ:MD32, MD12i, PB20, EB30 entlangzuführen. Die 1 ¼"-Doppelverschraubung macht die direkte Verschraubung der pureliQ- oder BOXER-Filter mit dem Anschlussblock der softliQ zum Kinderspiel. Sind die zu überbrückenden Entfernungen größer als gedacht, helfen Verlängerungs-Sets der Anschlussschläuche und der passende Kanalanschluss.
Wer weiches Wasser auch für sein Hobby nutzen möchte, findet dafür zwei elegante Lösungen im Grünbeck-Programm. Ein Zusatz-Verschneideventil erzeugt eine zweite Verschnitthärte. Der Zusatz-Weichwasserabgang kann als 0°-Abgang für die Baureihe softliQ:SD eingesetzt werden. Das Isolier-Set softliQ:SD ummantelt Anschlussblock sowie Flexschläuche, reduziert die Erwärmung von Stagnationswasser auf die Umgebungstemperatur und bremst die Bildung von Schwitzwasser.


Das könnte Sie auch interessieren

Foto: Hansesun/Jan Glatzel

Hansesun und der ORF Vorarlberg fördern die Energieautonomie des Vorarlberger Kinderdorfs: 40.000 Kilowattstunden Strom produziert dieses nun pro…

Weiterlesen
© Dornbracht

Inspiriert von einer Studienreise nach Kyoto, hat die Architektin Maria-Thérèse Kazantzidou den Spa- und Loungebereich eines Apartments in Stockholm…

Weiterlesen
Foto: MeineHeizung.at

Auch dieses Jahr verloste die Initiative MeineHeizung.at unter allen Teilnehmern mit dem Gewinnspiel 3.0 einen kompletten Heizungstausch im Gesamtwert…

Weiterlesen
© WimTec

Bei jedem WimTec Produkt wurde Kosteneffizienz in allen Facetten mit bedacht - von der Nutzung der Ressource Wasser bis hin zum Energieverbrauch:…

Weiterlesen
Foto: Ideal Standard

Ab 1. Juli 2023 wird Jan Peter Tewes, bisheriger Co-CEO und President Fittings Segment, die Rolle des alleinigen CEO bei Ideal Standard International,…

Weiterlesen
© Meltem Lüftungsgeräte GmbH & Co. KG, Alling

Mit innovativen Lösungen wird die Lüftungstechnik sowohl den funktionalen, als auch den ästhetischen Anforderungen an moderne Architektur gerecht.…

Weiterlesen
Foto: ratiotherm GmbH & Co. KG, Dollnstein

Der Wärme- und Speichertechnologiespezialist ratiotherm konnte im Frühjahr 2023 durch eine Werkserweiterung am Standort Dollnstein in Oberbayern seine…

Weiterlesen
Foto: Freepik

Die Bundesländer holen bei Klima- und Energiezielen auf -  wirksame Maßnahmen bleiben jedenfalls weiterhin unabdingbar: Jetzt ist Umsetzungsstärke…

Weiterlesen
Foto: Zolar GmbH

Die Entwicklung des Zolar Compass mit Integration des HEMS von Kiwigrid ist ein weiterer Meilenstein in der Mission der Unternehmen, den Zugang zu…

Weiterlesen
Foto: TECE GmbH

Die fünfte Runde der Veranstaltungsreihe „TECEconnects“ setzt den Fokus auf den Umgang mit Bestandsbauten und auf interdisziplinären Austausch um…

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Werkstatt Keramik

Datum: 13-06-23
Ort: Meißen

The smarter E Europe 2023

Datum: 14-06-23 bis 16-06-23
Ort: München

EM-Power Europe 2023

Datum: 14-06-23 bis 16-06-23
Ort: München

e∙nova

Datum: 14-06-23 bis 15-06-23
Ort: Pinkafeld

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs