10/2022

Photovoltaikanlagen mieten statt kaufen

Quelle: Otovo GmbH
Andreas Thorsheim, Mitgründer der Otovo GmbH
Quelle: Otovo GmbH

Ab einer Monatsrate von 69,– Euro können Endkunden die PV-Anlage am eigenen Hausdach auch mieten.

von: Manfred Strobl

Das Unternehmen Otovo wurde 2016 in Norwegen von Andreas Thorsheim, Simen Fure Jørgensen, Lars Syse Christiansen und Andrea Bentzen gegründet und ist derzeit in zehn europäischen Märkten ­aktiv: Norwegen, Schweden, Frankreich, Spanien, Polen, ­Italien, Portugal, dem Vereinigten Königreich, Österreich und Deutschland.
Über 10.000 PV-Installationen sind laut Otovo bisher über ihre Plattform umgesetzt worden. Über 300 Mitarbeiter sind für Otovo international tätig. In jedem Land hat das Otovo lokale Teams, die aus Projektmanagern, Entwicklern und technischen Beratern bestehen. In Österreich hat Otovo seinen Sitz in Wien. Die Redaktion des ­österreichischen Installateurs ersuchte einen der Firmengründer, Andreas Thorsheim, um ein Interview.

Herr Thorsheim, welche Ziele verfolgt Otovo?
Andreas Thorsheim: Mit dem Markteintritt im September 2022 in Österreich festigen wir unsere Position als Europas führender Marktplatz für Photovoltaikanlagen und Speichersysteme. Otovo ist der erste Anbieter am österreichischen Markt, der beiden Seiten – Installateuren und Konsumenten – flächendeckend eine digitale, einfache und vertrauensvolle Lösung für PV-Anlagen bietet. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, so viele PV-Anlagen wie möglich auf den Dächern Europas zu installieren, um durch die Förderung erneuerbarer Energien einen Beitrag zum Schutz unseres Planeten zu leisten. Gleichzeitig können sich Hausbesitzer durch Solarenergie unabhängig machen von steigenden Strompreisen. Der Kauf einer PV-Anlage ist für Verbraucher oft eine große Herausforderung und mit verschiedenen Hürden verbunden. Anbieter müssen mühsam verglichen und auf ihre Glaubwürdigkeit geprüft werden. Es ist zeitaufwändig, die tatsächlichen Kosten und gute Installateure herauszufinden sowie langlebige Geräte zu kaufen und die Finanzierung der PV-Anlage und ihrer zukünftigen Nutzung zu regeln.

Welche Vorteile sehen Sie für Endkunden und Fachbetriebe?
Thorsheim: Otovo bringt Vorteile für alle Seiten. Die Kunden können vom ersten Tag an Geld sparen und ihre Ausgaben bleiben konstant niedrig. Vor allem aber bietet das Mietmodell dem Endkunden Flexibilität ohne Vorlaufkosten. Mit der 20-Jahre-Garantie überwacht und pflegt Otovo die Geräte über die gesamte Laufzeit. Für Installateure entfallen die zeitaufwändigen Hausbesuche, die normalerweise notwendig sind. Otovo übernimmt die Schritte von der Kundenakquise über den Vertragsabschluss bis zur Nachbetreuung. Die Installateure bestimmen im Vorfeld die Preise, die Bereiche und die Hardware, mit der sie arbeiten möchten. Otovo vergibt die Installationen über ein umfangreiches Netz von Installateuren, die alle gründlich überprüft werden. Mit lokalen Teams verfügt Otovo über regionale Experten vor Ort, die sowohl über Erfahrungen aus europaweiten Projekten als auch über Kenntnisse der spezifischen Anforderungen der einzelnen Regionen verfügen. Otovo möchte bis 2025 über 10,000 PV-Anlagen in Österreich installiert haben.

Wer sind Ihre Partnerbetriebe bzw. wie wird man Otovo-Partnerbetrieb?
Thorsheim: Otovo ist insbesondere für Partnerbetriebe interessant, die mit weniger Aufwand mehr Umsatz erzielen und sich auf ihre Kernkompetenz, das Installieren, konzentrieren möchten. Die Installateure legen die Preise fest, definieren im Vorfeld, in welchen Bereichen sie tätig sind und mit welcher Hardware sie bevorzugt arbeiten. In der Folge kümmert sich Otovo um den Verkauf und die Projektion, der Installateur kommt erst dann ins Spiel, wenn das Projekt bereits verkauft und geplant wurde. Grundsätzlich hat der Installateur so weniger Berührungspunkte mit dem Endkunden, sodass er über mehr produktive Zeit verfügt, die er mit der Installation eines weiteren Projekts verbringen kann. In der Zusammenarbeit mit Otovo gibt es keine verbindlichen Kapazitätszusagen. Die Installateure entscheiden selbst, wie viele Systeme sie gemeinsam mit Otovo realisieren wollen – es gibt in diesem Zusammenhang auch keine Exklusivität.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 38 der aktuellen Ausgabe 10/2022 oder am AustriaKiosk!


Das könnte Sie auch interessieren

Quelle: Würth

Professionelle Fahrzeug­einrichtung schafft Tranportsicherheit, Übersicht, spart Zeit und Geld. Speziell bei Elektrofahrzeugen sorgt ein geringes…

Weiterlesen
Quelle: Alexander Schippel

Ein intelligente Lüftungssystem bietet im neu errich­teten Berliner Schloss die ­optimalen Voraussetzungen für entspannte Besuche.

Weiterlesen
Quelle: Strobl

Lüftungsanlagen leisten einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung des Energie­bedarfs im Haushalt und zum Wohlbefinden der Nutzer.

Weiterlesen
Quelle: Fronius

Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Dieses Mal erzählt uns ­Elisabeth Engelbrechts­müller-Strauß, CEO der Fronius GmbH, ihre ­Geschichte.

Weiterlesen
Alle Fotos: Hoval

Automatisches Lüften, Heizen, Kühlen und Entfeuchten leistet einen wichtigen Beitrag zu top Qualität bei der Weinabfüllung bei Winzer Krems.

Weiterlesen
Alle Fotos: Ke Kelit

Flächenheiz- und Kühlsysteme erfüllen die unterschiedlichsten Anforderngen. Sie sind ­energieeffizient, schonen die Umwelt und vorhandene Ressourcen.

Weiterlesen
Quelle: Hotel Winzer

In einem Vier-Sterne-Hotel erfüllt die Flächenheizung sämtliche Ansprüche, um die Zufriedenheit der Gäste und Mitarbeiter dauerhaft zu garantieren.

Weiterlesen
FORUM Wasserhygiene

In den vergangenen zwölf ­Monaten sind die Energiepreise in ungeahnte Höhen geschnellt. Eine Rückkehr zum alten Preisniveau ist wenig wahrscheinlich.…

Weiterlesen
Quelle: Geberit

Nicht erst seit dem furchtbaren Erdbeben in der Türkei und in Syrien vom 6. Februar 2023 unterstützte Geberit eine Schule in der Türkei – bereits 2022…

Weiterlesen
Quelle: ValenceStudio

Wett- statt Gladiatorenkämpfe … Oder: Wenn 18 Lehrlinge wettstreiten, freuen sich alle Beteiligten.

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Basisausbildung Entwässerungstechnik

Datum: 28. März 2023 bis 30. März 2023
Ort: KundenForum Lenting, Felix-Wankel-Ring 15, D-85101 Lenting

PV-Kongress 2023

Datum: 29. März 2023
Ort: Allianz Stadion Wien & Online-Stream

Werkstatt Keramik

Datum: 30. März 2023
Ort: Hornberg

GROHE X Summit 2023

Datum: 07. April 2023
Ort: Online

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs