Positive Energiebilanz

(V.l.:) Sorgen für effizientes Energiemanagement bei Würth: Dieter Bruch (IT), Alfred Anzenberger (FM), Bernd Kubinger (Qualitätsmanagement), Heinz Wagner (Fuhrpark). Credit: Würth

Mit energiesparenden Maßnahmen konnte Würth Österreich seinen Energieverbrauch innerhalb eines Jahres um 6,5 Prozent reduzieren.

von: Redaktion

Neue Würth-Kundenzentren werden seit 2013 nur noch mit LED-Beleuchtung ausgestattet, Dämmerungsschalter für die bereichsweise Lichtregelung sparen zusätzlich bis zu einem Drittel der ursprünglichen Beleuchtungsenergie ein. Einen hohen Energiekostenaufwand stellt auch der Fuhrpark des Direktvertriebsunternehmens dar. Mit Hilfe einer softwaregestützten Tourenplanung werden die KFZ-Verbrauchswerte der mehr als 450 Außendienstmitarbeiter permanent optimiert.
Als besonders energiewirksam haben sich die Modernisierung der Heizungsanlage im Kundenzentrum Innsbruck sowie der Umstieg auf Fernwärme in Wien-Inzersdorf erwiesen. An beiden Standorten konnte der Heizenergieverbrauch im Vergleichszeitraum 2014 zu 2015 um rund 25 % reduziert werden. In der Unternehmenszentrale in Böheimkirchen wurde die Heiz- und Klimaanlage ebenfalls erneuert und auf nutzerorientierte Laufzeiten der Lüftungsanlagen umgestellt, zugleich wurden die Abdichtungen von Druckluftleitungen optimiert, um schleichende Energieverluste zu vermeiden.
Die Energieziele 2020 sind auch in den allgemeinen Unternehmenszielen schriftlich festgehalten. Um die mehr als 750 Mitarbeiter zu motivieren, diese zu erreichen, können auf einer internen Plattform Ideen und Projekte zum Thema Energiesparen eingereicht werden. Dazu Geschäftsführer Alfred Wurmbrand: "An einer effizienten Energienutzung wird bei Würth aber nicht nur aus gesetzlichen und wirtschaftlichen Gründen permanent gearbeitet, wir haben uns dazu auch freiwillig durch unser zertifiziertes Umweltmanagementsystem nach ISO 14001:2004 verpflichtet."


Das könnte Sie auch interessieren

Alle Fotos: © August Brötje GmbH, Rastede

Alle neu verbauten Heizanlagen sollen zukünftig zu 65 % regenerative Energien verwenden – für viele Fälle ist die beste Lösung ein Hybridsystem mit…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Fronius International GmbH

Für optimale Sicherheit und hohen Eigenverbrauch in der solaren Energiegewinnung sorgt Fronius mit seinen hochwertigen Wechselrichtern und erweitert…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Dornbracht

Oberflächen prägen Interieurs und inszenieren Räume auf vielfältige Weise. Mal sorgen sie für Harmonie und Ausgewogenheit, mal für ausdrucksstarke…

Weiterlesen
© Windhager Zentralheizung, Gersthofen

Heizkesselinstallation leicht gemacht: Mit dem Pelletskessel BioWIN Ultegra unterstützt Windhager das Handwerk bei der Umsetzung der Energiewende.…

Weiterlesen
© REHAU

REHAU stellt die Vermarktung des leitungsgebundenen Trinkwasserspenders RE.SOURCE ein. 2019 hatte der Anbieter polymerbasierter Lösungen die…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Fronius International GmbH

EcoVadis führt Nachhaltigkeitsratings durch und zählt hierbei zu den bekanntesten und renommiertesten Agenturen weltweit. Bei der diesjährigen…

Weiterlesen
© Hargassner/ÖSV/Erich Spiess

In der Hargassner Energy World, der Zentrale der Innviertler Heizspezialisten, fand dieses Wochenende eine einzigartige Veranstaltung statt. Die…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Bosch

IoT-basiertes Lösungsportfolio für kommerzielle Gebäude wächst mit Nexospace Energy Manager und weiteren Services

Weiterlesen
Alle Fotos: © FLÄKT GROUP

Eine Marktgemeinde in NÖ setzt auf topmoderne Haustechnik und sorgt somit für optimale Bedingungen in

öffentlichen Gebäuden.

Weiterlesen
© Vaillant / Sabine Klimpt

Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Dieses Mal erzählt uns Ing. Sonja Hahn, Produkt­managerin bei der Vaillant Group, ihre ­Geschichte.

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Frauenthal EXPO 2024

Datum: 24.01.2024 bis 26.01.2024
Ort: Messe Wien

Komponenten und Aufbau einer Wärmepumpe

Datum: 15.02.2024
Ort: HTL Mödling

Es werde Licht!

Datum: 03.03.2024 bis 08.03.2024
Ort: Frankfurt am Main

Durch's forschen kommen d´Leut zam!

Datum: 06.03.2024 bis 07.03.2024
Ort: Frankfurt am Main

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs