Pumpen richtig austauschen

Grundfos
Hersteller-Tools wie das Product Center von Grundfos helfen, die passende Pumpe für die Neuinstallation oder den Austausch zu finden.
Grundfos

Millionen von Umwälzpumpen in Bestandsanlagen sind immer noch uneffizient oder sogar un­geregelt – der Austausch bleibt eine wichtige Aufgabe für den Installateur. Doch wie findet er die beste Aus­tauschlösung und was ist Stand der Technik?

von: Redaktion

In jedem Fall lohnt sich eine genaue Auslegung. Denn wer eine ältere Bestandspumpe 1:1 durch eine Hocheffizienzpumpe ersetzt, erhält eine völlig überdimensionierte Leistung. Besser ist es, die entsprechenden Hilfestellungen der Hersteller zu nutzen. Grundfos beispielsweise bietet in seinem Product Center verschiedene hilfreiche Tools an. Bei der Schnellauslegung erfolgt die Auswahl an Hand von Förderhöhe und Fördermenge. Bei der erweiterten Auslegung kann man zusätzliche Kriterien hinzuziehen, etwa Betriebsparameter, Regelungsart oder -Betriebsbedingungen. Alternativ findet man im Austauschtool eine Liste mit nahezu allen Bestandspumpen und den passenden Austauschlösungen. All diese webbasierten Tools lassen sich mit dem Smartphone auch direkt auf der Baustelle nutzen.

Einbaufreundliche Lösungen
Eine wesentliche Erleichterung beim Austausch ist eine selbstadaptierende Regelung. Solche AutoAdapt-Pumpen kann der Installateur einfach per Knopfdruck in Betrieb nehmen, den Rest erledigt die Pumpe selbst. Hilfreich sind auch Vereinfachungen wie der Alpha-Stecker, mit dem sich die Pumpe werkzeuglos elektrisch anschließen lässt. Darüber hinaus bieten zusätzliche Funktionen wie der hydraulische Abgleich per Pumpe neue, komfortable Möglichkeiten. "Bei der Heizungsmodernisierung stehen der Austausch älterer Pumpen und der hydraulische Abgleich ganz oben auf der Agenda", bestätigt Alexander Wieland, Regional Sales Manager, Grundfos Pumpen Vertriebs Ges.m.b.H. "Das sehen wir auch an unserer Alpha-Baureihe, die bei Installateuren sehr beliebt ist. Sie bietet klassenbeste Wirkungsgrade, eine einfache Installation und beim Topmodell Alpha3 die Möglichkeit, ohne weitere Hilfsmittel einen förderfähigen hydraulischen Abgleich durchzuführen. -Genau solche praxisgerechten Lösungen braucht das Fachhandwerk."

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 38-39 der aktuellen Ausgabe 11/2018.


Das könnte Sie auch interessieren

Foto: ratiotherm GmbH & Co. KG, Dollnstein

Der Wärme- und Speichertechnologiespezialist ratiotherm konnte im Frühjahr 2023 durch eine Werkserweiterung am Standort Dollnstein in Oberbayern seine…

Weiterlesen
Foto: Freepik

Die Bundesländer holen bei Klima- und Energiezielen auf -  wirksame Maßnahmen bleiben jedenfalls weiterhin unabdingbar: Jetzt ist Umsetzungsstärke…

Weiterlesen
Foto: Zolar GmbH

Die Entwicklung des Zolar Compass mit Integration des HEMS von Kiwigrid ist ein weiterer Meilenstein in der Mission der Unternehmen, den Zugang zu…

Weiterlesen
Foto: TECE GmbH

Die fünfte Runde der Veranstaltungsreihe „TECEconnects“ setzt den Fokus auf den Umgang mit Bestandsbauten und auf interdisziplinären Austausch um…

Weiterlesen
Fotos: © dualpixel.photography

Der ÖVGW-Kongress als größte Branchenveranstaltung des Gas- und Wasserfachs sowie die ergänzende Fachmesse fand dieses Jahr in Innsbruck statt.

Weiterlesen
Fotos: Villeroy & Boch

Bodenebene, durchgängige Duschflächen bieten ein hochwertiges Design und überzeugen mit zahlreichen praktischen Vorzügen. Die neue Quaryl-Duschfläche…

Weiterlesen
© Bosch/APA-Fotoservice/Martin Hörmandinger

Das Technologie- und Dienstleistungsunternehmen Bosch schloss sein Geschäftsjahr 2022 in Österreich trotz herausforderndem Umfeld mit einem Umsatz von…

Weiterlesen
Foto: E.C.A. Germany GmbH, Köln

Die E.C.A. Germany GmbH Köln bietet zahlreiche Heizkörpervarianten an. Das neueste Highlight ist die Niedrigtemperatur-Heizkörperfamilie X-AIR. Durch…

Weiterlesen
Foto: Orben

Zur Heizwassernachspeisung bei dem nur ein geringer Anteil an Verlustwasser aufgefüllt werden muss, ist ab sofort die kompakte und leichte Füllbox…

Weiterlesen
Foto: Bild: Pluggit GmbH, München

Pluggit nutzt die digitale Plattform von craftguide, um SHK-Handwerkern Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Installation, Inbetriebnahme und Wartung…

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Werkstatt Keramik

Datum: 13-06-23
Ort: Meißen

The smarter E Europe 2023

Datum: 14-06-23 bis 16-06-23
Ort: München

EM-Power Europe 2023

Datum: 14-06-23 bis 16-06-23
Ort: München

e∙nova

Datum: 14-06-23 bis 15-06-23
Ort: Pinkafeld

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs