RBM zeigt Abscheider für Wärmepumpen

30.01.2024 | Installationstechnik, News

Der norditalienische Hersteller RBM, Partner des Wasserspezialisten ORBEN, präsentiert auf der SHK+E in Essen seine Neuheiten rund um Magnetit-, Luft – und Schlammabscheider und klärt auf zur Heizungswasseraufbereitung (bei ORBEN in Halle 3, Stand A34).

Auf der Messe zeigen die Italiener diesmal ihr breites Sortiment an Magnetit-, Schlamm- und Luftabscheidern für private und gewerbliche Objekte jeglicher Anforderung. Dieses wird in der D-A-CH Region exklusiv durch den Partner ORBEN im dreistufigen Vertriebsweg vertreten.

Speziell entwickelt für Wärmepumpen, Holz- und größere Zentralheizungen

Im Fokus werden Magnetit- und Schlammabscheider stehen, die besonders gut auf die hydraulischen Anlagenverhältnisse von Wärmepumpen, Holzheizungen und Zentralheizungen ausgelegt sind. Dazu zählen die bewährten Abscheider „MP1“ und „MP2“, aber auch die Neuentwicklung „MP2 BIG“. Er vereint die Vorteile verschiedener Abscheider in einem Produkt: ein Gelenk zur Montage in Rohrleitungen mit verschiedenen Ausrichtungen, ein extrem starker Neodym-Magnet, ein feinmaschiges Filternetz, ein großer Auffangbehälter, eine hohe Leistung bei großem Durchflussbereich und ein geringer Druckverlust zeichnen diesen neuen Magnetit- und Schlammabscheider aus.

Wissensvorsprung nutzen: Alles über Heizungswasseraufbereitung

Als weiteren Mehrwert können Messebesucher von umfassenden Informationen zu den Themen Anlagensicherheit und Heizungswasseraufbereitung profitieren. Hier werden dank der Vertriebspartnerschaft mit ORBEN keine Fragen offen gelassen. RBM wird zugleich sein Wissen aus über 70 Jahren Firmengeschichte zur Entwicklung und Herstellung effizienter Energie- und Wärmesysteme einbringen.

Weitere Informationen unter: rbm.eu.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.