Klima-Lüftung

Sichere Arbeits- und Aufenthaltsräume

Quelle: Fellowes
Nach 30 Minuten sind bereits bis zu 90 Prozent potenziell schädlicher Aerosole aus der Raumluft entfernt, darunter auch Partikel von der Größe des SARS-CoV-2-Virus.
Quelle: Fellowes

Die AeraMax Luftreiniger von Fellowes bieten geprüften Schutz gegen Viren und Bakterien.

von: Redaktion

Lüften hat sich als eine wirkungsvolle hygienische Maßnahme gegen den Corona-Virus erwiesen. Doch in manchen Gebäuden und Nutzungssituationen wie in Senioren- und Pflegeheimen sowie Kindergärten und Schulen kommt gerade in Herbst und Winter das natürliche Lüften an seine Grenzen. Betreiber von regionalen Betreuungseinrichtungen des Deutschen Roten Kreuzes und der Caritas haben sich deswegen für die Ausstattung ihrer Räume mit AeraMax Luftfiltern von Fellowes entschieden. Untersuchungen des renommierten Gutachterbüros Wesselmann Gebäudetechnik haben die hohe Wirksamkeit der Filter bei der Reduktion von gesundheitsschädlichen Aerosolen in der Atemluft in realen Anwendungssituationen bestätigt.

Hohe Effizienz der AeraMax Luftfilter im Praxistest bestätigt
Gesundheitsinstitutionen weltweit empfehlen True-HEPA-Filter, wie sie bei den AeraMax Luftfiltergeräten von Fellowes zum Einsatz kommen, als Beitrag zur wirksamen Verminderung gesundheitsschädlicher Partikel und Aerosole in der Raumluft. Die unter künstlichen Testbedingungen im Labor gemessenen Leistungswerte können aber von der tatsächlichen Performance im installierten Zustand deutlich abweichen. HEPA-Filter, die als H13 oder H14 klassifiziert sind, schneiden hier nicht unbedingt besser ab als die nach den HEPA-Standards des Ministeriums für Energie (DOE) der USA klassifizierten True-HEPA-Filter.
Das Sachverständigenbüro Gebäudediagnostik Wesselmann hat die Funktionalität der AeraMax Luftfiltergeräte von Fellowes im Realbetrieb getestet. Die Tests von Martin Wesselmann, der auch Mitglied der Kommission für Innenraumhygiene des Umweltbundesamtes ist, haben ergeben, dass der Einsatz der Fellowes Luftreiniger die Aerosolbelastung deutlich minimiert. Nach 30 Minuten sind bereits bis zu 90 Prozent potenziell schädlicher Aerosole aus der Raumluft entfernt, darunter auch Partikel von der Größe des SARS-CoV-2-Virus. Betreiber der AeraMax Luftfiltergeräte können damit sicher sein, dass die geforderte Filterleistung auch tatsächlich erbracht wird.

Vierstufiger, effizienter Filterprozess
Der AeraMax Filterprozess beinhaltet einen Vorfilter für grobe Partikel, einen Aktivkohlefilter, der Gerüche und flüchtige organische Verbindungen (VOCs) beseitigt, einen TRUE-HEPA Filter mit antimikrobieller Behandlung, um die Entwicklung von Pilzen und Sporen im Filter zu vermeiden, sowie der PlasmaTrue Ionisierung, die die Filterwirkung noch verbessert. So wird eine zuverlässige Reinigungsleistung von 99,97 Prozent erreicht (bezogen auf eine Partikelgröße ab 0,3 Mikron). Um die gewünschte Reinigungsleistung und die empfohlene Mindestanzahl von 3-5 Luftwechseln pro Stunde (zusätzlich zum Querlüften oder einer bestehenden Klimaanlage) sicherzustellen, müssen alle Komponenten eines Luftreinigers optimal aufeinander abgestimmt sein, wie es bei den AeraMax Geräten von Fellowes gewährleistet ist. Die AeraMax Luftreiniger sind so konstruiert, dass die Luftmenge, die eingezogen wird, effektiv durch den Filter geleitet wird. Es strömt so kaum Luft am Filter vorbei.

Optimale Lösungen für Risikogruppen und intensiv genutzte Räume
Getestet wurde die Effizienz der AeraMax Geräte von Fellowes in einem Seniorenheim der Caritas in Arnsberg und in einer Kindertagesstätte des Deutschen Roten Kreuzes in Coesfeld-Rosendahl. Im Seniorenheim wurden in einem Gemeinschaftsraum für die Bewohner sowie einem Aufenthaltsraum für Mitarbeiter jeweils ein beziehungsweise zwei Luftreiniger installiert. Vor allem im großen Gemeinschaftsraum mit 195m³ Raumvolumen herrscht durch die typische Nutzung eine hohe Aerosol- und Partikelbelastung: Hier halten sich regelmäßig bis zu 30 Personen auf. Es wird gesungen, vorgelesen oder gemeinsam gegessen. Bereits 5 Minuten nach Einschalten der Geräte wurde eine Abnahme der Konzentration von UFP (Ultrafeine Partikel 0.02 – 1µm) um 50 Prozent verzeichnet. Nach 30 Minuten waren bereits 80% der Schadstoffe aus der Luft entfernt. Diese Werte waren reproduzierbar und wurden an verschiedenen Messstellen erzielt. Auch Martin Wesselmann zieht eine positive Bilanz: “Eine Aufstellung von Luftreinigern, insbesondere in Seniorenheimen, ist als eine zielführende Erweiterungsmaßnahme zum Infektionsschutz anzusehen.” In der Kindertagesstätte in Coesfeld ergab die Messung sogar eine Reduzierung der Partikelbelastung von bis zu 90 Prozent innerhalb von 30 Minuten. Hier wurden AeraMax Luftreiniger in einem Sportraum, einem kleinen Ruheraum sowie einem schmalen Flur installiert.

Platzsparende Installation und ansprechendes Design
Die AeraMax Filtergeräte von Fellowes zeichnet nicht nur ihre nachgewiesene hocheffiziente Filterfunktion aus: Zum Produktportfolio gehören auch leistungsstarke Geräte, die sich an der Wand montieren lassen oder ganz flach sind. So kann auch in beengten Raumverhältnissen wie Fluren und kleinen Räumen die Luftqualität zuverlässig sichergestellt werden. Alle AeraMax Geräte sind so designt, dass sie selbst in architektonisch anspruchsvoll gestalteten Innenräumen eine gute Figur machen. Als einer der ganz wenigen Anbieter im deutschen Markt bietet Fellowes AeraMax-Modelle für die Wandmontage. Sie lassen sich ohne weiteren baulichen Aufwand montieren, die Standvarianten können flexibel im Raum aufgestellt werden. Die Inbetriebnahme erfolgt unkompliziert. Über die Fellowes PureView-Anzeige lässt sich der Reinigungsgrad der Luft auch für Endnutzer einfach ablesen. Alle AeraMax Geräte verfügen über einen Leise-Modus und arbeiten vollautomatisch im Dauerbetrieb.

Informationen
fellowes.com


Das könnte Sie auch interessieren

© Bosch/APA-Fotoservice/Martin Hörmandinger

Das Technologie- und Dienstleistungsunternehmen Bosch schloss sein Geschäftsjahr 2022 in Österreich trotz herausforderndem Umfeld mit einem Umsatz von…

Weiterlesen
Foto: E.C.A. Germany GmbH, Köln

Die E.C.A. Germany GmbH Köln bietet zahlreiche Heizkörpervarianten an. Das neueste Highlight ist die Niedrigtemperatur-Heizkörperfamilie X-AIR. Durch…

Weiterlesen
Foto: Orben

Zur Heizwassernachspeisung bei dem nur ein geringer Anteil an Verlustwasser aufgefüllt werden muss, ist ab sofort die kompakte und leichte Füllbox…

Weiterlesen
Foto: Bild: Pluggit GmbH, München

Pluggit nutzt die digitale Plattform von craftguide, um SHK-Handwerkern Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Installation, Inbetriebnahme und Wartung…

Weiterlesen
Fotos: ZEWOTHERM

Der Systemhersteller ZEWOTHERM bringt ein neues Lüftungsgerät mit integrierter Wärmerückgewinnung auf den Markt: Der „ZEWO Kompakt LG 75“ unterstützt…

Weiterlesen
Foto: Uponor

Uponor hat als erstes Unternehmen der Branche sein Netto-Null-Ziel durch unabhängige Experten der Science-Based-Targets-Initiative zertifizieren…

Weiterlesen
Foto: KEMMLIT

KEMMLIT stellt ein Relaunch ihrer funktionalen KEMMLIT powerBox vor. Durch etliche neue Features wurden die Schließfächer, welche über eine…

Weiterlesen
© UNISAN GmbH

Landeshauptmann Christopher Drexler zeichnete kürzlich den steirischen Heizungs- und Klimatechnikbetrieb Unisan GmbH mit dem steirischen Landeswappen…

Weiterlesen
Fotos: Bette

In Zusammenarbeit mit Bette hat das britische Designstudio Barber Osgerby die exklusive Badkollektion BetteSuno entwickelt. Zur neuen Kollektion…

Weiterlesen
© Daikin Central Europe

Über 280 hochmotivierte und erfahrene Daikin Servicetechniker aus 16 CE-Ländern stellten in einer Online-Vorauswahl ihr Wissen unter Beweis, die…

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten


Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs