3/2013 Installationstechnik

Smart Home – Made in Austria

Die Bedienung der Smart Home-Lösung von Loxone kann auch virtuell erfolgen. Foto: Loxone

Gebäudeautomation ermöglicht nahezu unbemerkten Komfort in einem intelligenten Zuhause, das sich an die Wünsche seiner Bewohner anpasst.

Smart Home: Für die meisten steht dieser Begriff für „zu kompliziert und teuer“. Obwohl bereits seit längerer Zeit Lösungen im Umlauf sind, die das Eigenheim intelligenter machen, hat sich dieser Trend noch nicht richtig durchgesetzt. 
Interessanterweise belegen unterschiedliche Studien, dass sich zwei Drittel aller Internethaushalte für Smart Home interessieren. Wegen dieser Ausgangssituation wurde im Mühlviertel ein Unternehmen gegründet, um einfache und leistbare Smart Home Lösungen zu entwickeln. „Der österreichische Installateur“ interviewte Thomas Moser, Geschäftsführer von Loxone, über eine Smart Home Lösung made in Austria.

Der Begriff Smart Home wird häufig verwendet, ist aber nicht immer wirklich greifbar. Was verstehen Sie darunter?
Thomas Moser: Gleich vorweg, wir reden nicht vom Kühlschrank, der die Milch nachbestellt. Die Medien haben ein falsches Bild über Smart Home gezeichnet. Das ist Schnickschnack und unnötiger Luxus. Ein Smart Home unterstützt die Bewohner beim Leben in den eigenen vier Wänden. Es sorgt für nahezu unbemerkten Komfort und ist auf die Wünsche und Bedürfnisse der Bewohner abgestimmt. Man kann sagen, ein Smart Home ist ein intelligentes Zuhause, welches sich an die Wohnsituation anpasst.
Jeder Mensch hat andere Bedürfnisse beim Wohnen. Man kann sich das wie einen großen Wunschkorb vorstellen. Das können Wünsche sein, die Beleuchtung, Beschattung, Alarm, Heizung, Multimedia, Bewässerung usw. betreffen. Intelligente Haussteuerung schafft dabei Flexibilität, Sicherheit und ist vor allem praktisch. 

Wie funktioniert Ihre Lösung?
Moser: Die Loxone Lösung ist Miniserver-basiert. Der Miniserver ist sozusagen das Herzstück, die zentrale Intelligenz des smarten Eigenheims, und steuert sämtliche Komponenten im Haus wie Jalousie, Licht, Heizung, Beschattung, Alarm, Multimedia etc. Die Steuerung funktioniert sowohl über einfachste Schalter und Taster als auch mittels iphone, ipad, Android-Smartphones oder über PC.

Wer ist die Zielgruppe?
Moser: Smart Home Anwender haben teilweise sehr unterschiedliche Bedürfnisse. Manche Kunden quält das Thema Energiesparen, andere suchen nach Komfort, wieder andere suchen nach der Möglichkeit, das Wochenendhaus oder das Eigenheim fernzusteuern. Aufgrund dieser Aspekte ist die Zielgruppe der junge Mensch bis hin zum betreuten Menschen, der möglichst lange in seinen eigenen vier Wänden wohnen möchte und Unterstützung benötigt, die Zielgruppe. In anderen Worten - jeder ist potenzieller Zielkunde.
Beraten sollte der Installateur zielgruppengerichtet. Der Hausbesitzer, welcher sein Haus nur am Wochenende benutzt, hat andere Bedürfnisse als eine Familie, die sieben Tage die Woche im Haus wohnt.
Wir genießen im Auto mehr Komfort (2-Zonen-Klima, Standheizung, vibrierende Lenkräder etc.) als im Zuhause. Das soll ein Ende haben. Das Smart Home ist nicht mehr nur den betuchten Interessenten vorbehalten, denn unsere Lösung ist günstig und einfach in der Konfiguration.
Derzeit sind etwa drei bis fünf Prozent der Haushalte automatisiert, Tendenz steigend.

Kann es der Installateur selbst  einbauen oder braucht er einen Elektriker?
Moser: Jeder Installateur, der in der Lage ist, die Elektrik der Heizung selbst anzuschließen, kann auch Loxone anschließen.

Lesen Sie das gesamte Interview in Ausgabe 3/2013 ab Seite 86.


Das könnte Sie auch interessieren

© FH Burgenland

Der Studienstandort Pinkafeld der FH Burgenland ist weit über die Grenzen als Kaderschmiede für Gebäudetechnik bekannt. Auch internationale…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Wallbox

Wallbox, ein globaler Anbieter von EV-Lade- und Energiemanagementlösungen, erwirbt die Geschäfts- und Betriebsanlagen von ABL und erweitert damit sein…

Weiterlesen
© Passion

PASSION hat seinen Sanitär-Katalog neu aufgelegt. Auf 260 Seiten finden Interessierte viele taufrische Ideen für traumhafte Bäder.

Weiterlesen
© Reflex Winkelmann

Online-Visitenkarte in mehr als 20 Sprachen und Ländern – vereinfachte Suche, modernes Design und hohe Anwenderfreundlichkeit

 

Weiterlesen
Alles Fotos: © Uponor, Fotograf: Sebastian Schels

Wo früher Leichtbauplatten der Firma Prix entstanden, lässt es sich heute entspannt leben: Die Gemeinde Schondorf am Ammersee hat ein ehemaliges…

Weiterlesen
© Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH

30 Jahre Exzellenz: Die Tochterfirma der Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH wurde im September 1993 in Österreich gegründet. Von Anfang an mit an Bord…

Weiterlesen
© HOLTER

Der Sanitär- und Heizungsgroßhändler Holter hat seine Eigenmarke "Mein Holter Bad" einem umfassenden Relaunch unterzogen. Diese Neugestaltung ist Teil…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Duravit AG

Tipps zum nachhaltigen Umgang mit der lebenswichtigen Ressource: Wasserverbrauch und Energiekosten im Bad mithilfe innovativer Produkte senken.

 

Weiterlesen
© DCM Film Distribution GmbH

TOTO, der führende japanische Sanitärhersteller, spielt im neuen Film „Perfect Days“ des renommierten Regisseurs Wim Wenders eine wichtige…

Weiterlesen
© Andreas Rudolph

Dabei erweitert die Roca Gruppe ihr Angebot für das Bad. Der Neuzugang Alape bleibt als Hersteller und Premium-Marke weiter erhalten.

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Frauenthal EXPO 2024

Datum: 24.01.2024 bis 26.01.2024
Ort: Messe Wien

Komponenten und Aufbau einer Wärmepumpe

Datum: 15.02.2024
Ort: HTL Mödling

Es werde Licht!

Datum: 03.03.2024 bis 08.03.2024
Ort: Frankfurt am Main

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs