Heizung

Solarenergie für alle

Quelle: Otovo
Photovoltaik-Installation von Otovo in Bad Liebenzell
Quelle: Otovo

Die hohen Energiekosten bereiten vielen Bürgern finanzielle Sorgen.

von: Redaktion

Trotz staatlicher Entlastungsmaßnahmen sind die steigenden Energiepreise für viele nur schwer tragbar. Bei einer Umfrage, die von Otovo und Marketagent durchgeführt wurde, gaben 74 % der Befragten an, dass ihnen die Energiekosten in 2023 Sorgen bereiten werden. 36,6 % aus der Generation X gaben sogar an, sehr große Sorgen in Bezug auf die steigenden Kosten zu haben – der höchste Wert im Generationenvergleich.
Die Dringlichkeit ist vielseitig spürbar: Die Mehrheit der Befragten – 57 % – gaben an, Energiesparmaßnahmen in ihrem Haushalt getroffen zu haben. Hier an der Spitze ist die Generation der  Babyboomer: 63,4 % von ihnen setzen bereits Maßnahmen, bei der Generation Z sind es hingegen nur 51,6 %.

Mehr Preissicherheit durch Photovoltaik
Weg von unsicheren Gaskosten hin zu berechenbaren und nachhaltigen Energieressourcen ist der Wunsch vieler Verbraucher. Knapp ein Fünftel aller Befragten führt an, bereits auf nachhaltige Energieanbieter umgestiegen zu sein. Besonders die Nachfrage nach Photovoltaikanlagen erfuhr im letzten Jahr einen erheblichen Anstieg – das zeigt die Masse an Anträgen, die bei der staatlichen Förderstelle OeMAG eingelangt sind. Laut der Umfrage ziehen 38,8  %  den Kauf und 18,2 % die Miete einer Photovoltaik (PV)-Anlage in Betracht. Niederösterreich und Burgenland sind im Regionenvergleich hier an der Spitze: In der Ost-Region ziehen 45,9 %  der Befragten den Kauf und 20,7 % die Miete einer PV-Anlage in Betracht. Auch bei den Generationen zeigen sich klare Trends: Desto jünger die Generation, desto eher ziehen ihre Mitglieder die Anschaffung einer Photovoltaik-Anlage in Betracht.

Mieten statt kaufen
Besonders PV-Mietmodelle haben in Österreich großes Potenzial: Obwohl sie noch neu am österreichischen Markt sind, gab bereits  jede:r Fünfte an, das Mietmodell für seinen Haushalt in Betracht zu ziehen. Das Mieten ermöglicht transparente, monatliche Fixkosten und das ganz ohne die einmalig hohe Investition und den bürokratischen Aufwand, den der Kauf einer PV-Anlage mit sich bringt. Durch das Zumieten einer Batterie kann der Strom über Tag und Nacht hinweg smart verteilt werden. Übriger Strom kann – mit oder ohne Batterie – ins Netz eingespeist und verkauft werden. So entsteht als Zusatznutzen eine passive Einkommensquelle.
Im September 2022  ist die innovative Solarplattform Otovo in Österreich durchgestartet: Sie ist der einzige Marktplatz für Solaranlagen, der in weiten Teilen Europas präsent ist. Endkunden geben auf Otovo.at ihre Adresse ein, wählen die gewünschte Wattleistung und erhalten innerhalb von zwei Minuten ein maßgeschneidertes Mietangebot. Nach Vertragsabschluss montiert ein lokaler Installateurbetrieb, der an die intuitive Plattform angeschlossen ist, die Anlage aufs Dach.
„Mit dem Mietmodell möchten wir möglichst vielen Personen einen einfachen und leistbaren Zugang zu Solarenergie bieten. Wir übernehmen viele administrative Aufgaben – so sparen sich unsere Installateur-Partner viel Zeit und können mehr Aufträge abwickeln: das ist in Zeiten eines Fachkräftemangels essentiell, um PV möglichst vielen Haushalten zur Verfügung zu stellen“, so Maddalena Zocca, Head of Account Management bei Otovo Österreich.


Das könnte Sie auch interessieren

Alle Fotos: © August Brötje GmbH, Rastede

Alle neu verbauten Heizanlagen sollen zukünftig zu 65 % regenerative Energien verwenden – für viele Fälle ist die beste Lösung ein Hybridsystem mit…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Fronius International GmbH

Für optimale Sicherheit und hohen Eigenverbrauch in der solaren Energiegewinnung sorgt Fronius mit seinen hochwertigen Wechselrichtern und erweitert…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Dornbracht

Oberflächen prägen Interieurs und inszenieren Räume auf vielfältige Weise. Mal sorgen sie für Harmonie und Ausgewogenheit, mal für ausdrucksstarke…

Weiterlesen
© Windhager Zentralheizung, Gersthofen

Heizkesselinstallation leicht gemacht: Mit dem Pelletskessel BioWIN Ultegra unterstützt Windhager das Handwerk bei der Umsetzung der Energiewende.…

Weiterlesen
© REHAU

REHAU stellt die Vermarktung des leitungsgebundenen Trinkwasserspenders RE.SOURCE ein. 2019 hatte der Anbieter polymerbasierter Lösungen die…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Fronius International GmbH

EcoVadis führt Nachhaltigkeitsratings durch und zählt hierbei zu den bekanntesten und renommiertesten Agenturen weltweit. Bei der diesjährigen…

Weiterlesen
© Hargassner/ÖSV/Erich Spiess

In der Hargassner Energy World, der Zentrale der Innviertler Heizspezialisten, fand dieses Wochenende eine einzigartige Veranstaltung statt. Die…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Bosch

IoT-basiertes Lösungsportfolio für kommerzielle Gebäude wächst mit Nexospace Energy Manager und weiteren Services

Weiterlesen
Alle Fotos: © FLÄKT GROUP

Eine Marktgemeinde in NÖ setzt auf topmoderne Haustechnik und sorgt somit für optimale Bedingungen in

öffentlichen Gebäuden.

Weiterlesen
© Vaillant / Sabine Klimpt

Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Dieses Mal erzählt uns Ing. Sonja Hahn, Produkt­managerin bei der Vaillant Group, ihre ­Geschichte.

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Frauenthal EXPO 2024

Datum: 24.01.2024 bis 26.01.2024
Ort: Messe Wien

Komponenten und Aufbau einer Wärmepumpe

Datum: 15.02.2024
Ort: HTL Mödling

Es werde Licht!

Datum: 03.03.2024 bis 08.03.2024
Ort: Frankfurt am Main

Durch's forschen kommen d´Leut zam!

Datum: 06.03.2024 bis 07.03.2024
Ort: Frankfurt am Main

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs