Speicherlösung für 24 Stunden Sonne

04.05.2015 | Heizung

Vom Energieerzeuger zum Energieversorger: Ab Juni 2015 gibt es das Fronius Energy Package.

Seit die Familie Kasberger das Fronius Energy Package im Einsatz hat, speichert sie überschüssigen Strom von der PV-Anlage in einer Batterie und maximiert ihren Eigenverbrauchsanteil. Credit: Fronius
Das Energy Package besteht aus dem Wechselrichter Fronius Symo Hybrid, der Fronius Solar Battery und dem Fronius Smart Meter. Der Wechselrichter Fronius Symo Hybrid ist gleichzeitig Photovoltaik- und Batteriewechselrichter. Er ist in den Leistungsklassen 3, 4 und 5 kW erhältlich und speist dreiphasig ein.
Die Fronius Solar Battery ist eine Lithium-Eisenphosphat-Batterie, das bedeutet eine lange Lebensdauer, kurze Ladezeiten und eine hohe Entladetiefe. Das heißt, dass 80 Prozent der Gesamtkapazität genutzt werden können. Zudem gewährt diese Technologie ein hohes Maß an Sicherheit, da keine Abgabe von Sauerstoff oder Wasserstoffgas möglich ist. Die Spannung beträgt zwischen 120 und 460 Volt. Die Speicherkapazität der Batterie ist flexibel wählbar und kann in 1,2-kWh- Schritten auf bis zu 9,6 kWh erweitert werden.
Der Fronius Smart Meter ist ein bidirektionaler Zähler, er misst die Energie, die vom Netz ins Haus fließt, und jene, die ins Netz fließt. Er ist bereits vorkonfiguriert und wird durch einfaches plug & play direkt im Schaltschrank montiert.
Die kompakte Lösung ist dank SnapINverter-Technologie schnell und einfach zu installieren. Durch den modularen Aufbau nimmt sie auf die individuellen Bedürfnisse jedes Kunden Rücksicht. Bei einem Stromausfall wird der gesamte Haushalt, auch ohne Speicher, mit Energie versorgt. WLAN-Hotspot, Webinterface, Zähleranbindung oder Schnittstellen zum Energieversorgungsunternehmen – der Fronius Symo Hybrid bietet alle Kommunikationsfunktionen.
Christian Kasberger interessierte sich schon länger für das Thema Photovoltaik und entschied sich daher im Jahr 2012 für die Installation einer PV-Anlage am eigenen Hausdach. Zunächst wurde diese mit einem Fronius Symo ausgestattet. Die Jahresstromproduktion beträgt 7.500 kWh. 30 Prozent Eigenverbrauchsquote reduzierten dabei die Stromrechnung maßgeblich.
 Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 46 der aktuellen Ausgabe 5/2015!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.