10/2016

Tag der Wiener Landesinnung

Landesinnungsmeister Robert Breitschopf begrüßte zahlreiche Branchen­­kollegen, aber auch Vertreter von Lieferanten und Partner bei der diesjährigen Fachgruppentagung. Credit: Paukovits (alle Fotos)

Am 6. Oktober trafen einander die Wiener Installateure zur Diskussion und zum gemeinsamen Feiern.

von: Redaktion

Der Wiener Landesinnungsmeister Robert Breitschopf kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Bei seinem Bericht vor den Branchenkollegen konnte er eine grundsätzlich positive Bilanz ziehen. Die hohe Akzeptanz der Innung bei den Wiener Installateuren zeigt zum Beispiel die Zahl der durchgeführten Veranstaltungen: 70 Seminare, Vortragsabende und Events hat die Wiener Innung in den vorangegangenen 52 Wochen angeboten. Diese wurden von mehr als 1.800 Teilnehmern besucht.

Normenpakete und Mineralwasser
Neben vielen anderen Beispielen nannte Breitschopf zwei Angebote, die in Wien besonders gut ankommen. So wurde das Normenpaket, das den Wiener Installateuren die kostenfreie Nutzung einer bestimmten Zahl an Normen ermöglicht, rege in Anspruch genommen: Normen im Gesamtwert von über 200.000 Euro wurden von den Wiener Betrieben heruntergeladen und für die tägliche ­Arbeit genutzt. Ebenfalls beeindruckende Zahlen stammen aus einem völlig anderen Bereich der Innungsaktivität.

Zahl der Betriebe steigt ständig
In Wien selbst gibt es nach derzeitigem Stand 1.050 aktive Installateure. Auch in der Landeshauptstadt ist der Zuwachs bei der Zahl der Betriebe vor allem auf die steigende Anzahl an Ein-Personen-Unternehmen, sogenannten EPU, zurückzuführen. Diese Entwicklung ist österreichweit zu beobachten. Leider wirkt sich das naturgemäß nicht ebenso positiv auf die Zahl der Lehrlinge aus, die in Wien ausgebildet werden. 460 Lehrlinge sind bei den Wiener Installationsbetrieben derzeit in Ausbilung: Eine Zahl, die viele Betriebe gerne erhöhen würden, wenn sich nur genug interessierte junge Menschen finden würden. In dem Zusammenhang verwies Breitschopf auf die Lehrlingsinitiative der Dachwerbung meinelehre.at, die sowohl ausbildenden Betrieben als auch Lehrlingen Unterstützung bietet und zum Imagegewinn der Lehre beiträgt. Für Diskussionsstoff sorgte abschließend das neue Wiener Heizungs- und Klimaanlagengesetz, das seit Juni dieses Jahres in Kraft ist, und vor allem seine Umsetzung durch die Rauchfangkehrer.

Lesen Sie den ungekürzten Bericht ab Seite 10 der aktuellen Ausgabe 10/2016!


Das könnte Sie auch interessieren

© Bosch/APA-Fotoservice/Martin Hörmandinger

Das Technologie- und Dienstleistungsunternehmen Bosch schloss sein Geschäftsjahr 2022 in Österreich trotz herausforderndem Umfeld mit einem Umsatz von…

Weiterlesen
Foto: E.C.A. Germany GmbH, Köln

Die E.C.A. Germany GmbH Köln bietet zahlreiche Heizkörpervarianten an. Das neueste Highlight ist die Niedrigtemperatur-Heizkörperfamilie X-AIR. Durch…

Weiterlesen
Foto: Orben

Zur Heizwassernachspeisung bei dem nur ein geringer Anteil an Verlustwasser aufgefüllt werden muss, ist ab sofort die kompakte und leichte Füllbox…

Weiterlesen
Foto: Bild: Pluggit GmbH, München

Pluggit nutzt die digitale Plattform von craftguide, um SHK-Handwerkern Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Installation, Inbetriebnahme und Wartung…

Weiterlesen
Fotos: ZEWOTHERM

Der Systemhersteller ZEWOTHERM bringt ein neues Lüftungsgerät mit integrierter Wärmerückgewinnung auf den Markt: Der „ZEWO Kompakt LG 75“ unterstützt…

Weiterlesen
Foto: Uponor

Uponor hat als erstes Unternehmen der Branche sein Netto-Null-Ziel durch unabhängige Experten der Science-Based-Targets-Initiative zertifizieren…

Weiterlesen
Foto: KEMMLIT

KEMMLIT stellt ein Relaunch ihrer funktionalen KEMMLIT powerBox vor. Durch etliche neue Features wurden die Schließfächer, welche über eine…

Weiterlesen
© UNISAN GmbH

Landeshauptmann Christopher Drexler zeichnete kürzlich den steirischen Heizungs- und Klimatechnikbetrieb Unisan GmbH mit dem steirischen Landeswappen…

Weiterlesen
Fotos: Bette

In Zusammenarbeit mit Bette hat das britische Designstudio Barber Osgerby die exklusive Badkollektion BetteSuno entwickelt. Zur neuen Kollektion…

Weiterlesen
© Daikin Central Europe

Über 280 hochmotivierte und erfahrene Daikin Servicetechniker aus 16 CE-Ländern stellten in einer Online-Vorauswahl ihr Wissen unter Beweis, die…

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten


Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs