12/2024 ###Verlagshomepage derinstallateur.at news###

Teamwork, Innovation und Tradition als Erfolgsrezept (Installateur des Monats)

Alle Foto: © Luksch Haustechnik GmbH
Alle Foto: © Luksch Haustechnik GmbH

Die Geschichte der Luksch Haustechnik GmbH aus OÖ ist geprägt von einer rasanten Entwicklung.

von: Manfred Strobl

Am 7. April 1970 gründete Walter Luksch sein Unternehmen in Riedau in OÖ mit dem Ziel, hochwertige Dienstleistungen im Bereich Heizung, Sanitär, Lüftung und Gas anzubieten. Sein Engagement und seine Expertise trugen schnell Früchte und das Unternehmen gewann an Bekanntheit und Kundenvertrauen. 1980 erfolgte der Umzug in ein neues Firmengebäude. Das Unternehmen wurde zu einem festen Bestandteil der Branche im Innviertel. 1995 wagte Luksch den Schritt zur Diversifizierung und erweiterte das Portfolio um die Sparte „Überlassung von Arbeitskräften”; das hob den Betrieb auf eine neue Erfolgsebene. Im Jahr 2006 übernahm sein Sohn Roman Luksch das Unternehmen. Unter seiner Leitung setzte das Unternehmen neue Impulse und strebte kontinuierliches Wachstum und Innovation an.2012 wurde der Firmensitz nach Dorf an der Pram verlegt – so konnte der stetigen Geschäftserweiterung entsprochen werden.

Laufende Expansion

Im Jahr 2013 erfolgte die Umfirmierung in die Luksch Haustechnik GmbH; auch 2021 hat das Unternehmen seine Expansion weiter erfolgreich vorangetrieben und einen ortsansässigen Installationsbetrieb übernommen. Der neue Standort in Waizenkirchen stärkte die regionale Präsenz und ermöglichte es, das Dienstleistungsangebot weiter auszubauen. Roman Luksch dazu: „Ein entscheidender Faktor für unseren Erfolg war und ist der Zusammenhalt und die solidarische Haltung des gesamten Teams.” Und tatsächlich: Unter der Leitung von Roman und Kerstin Luksch entwickelte sich das Unternehmen zu einer starken Gemeinschaft. Kerstin Luksch betont: „Unser Betrieb ist ein gutes Beispiel dafür, wie Tradition und Innovation Hand in Hand gehen können, und wie ein starker Teamgeist den Weg zu nachhaltigem Erfolg ebnet.” In ländlichen Regionen kann es für einen mittelständischen Installationsbetrieb etwas leichter sein, Lehrlinge und Mitarbeiter zu finden, als in der Großstadt.

Gute Lehrlinge immer gefragt

Die Suche nach gut ausgebildeten Fachkräften bleibt eine Herausforderung; der Fachkräftemangel ist überall spürbar. „Trotz dieser Schwierigkeiten gelingt es dank gezielter Bemühungen, stets gute und fleißige Lehrlinge zu gewinnen. Aktuell beschäftigen wir 14 Lehrlinge und Jungmonteure, die von insgesamt 14 erfahrenen Lehrlingsausbildern betreut werden. Wir haben ein eigenes, maßgeschneidertes Lehrlingskonzept entwickelt, das auf eine praxisorientierte und zukunftsfähige Ausbildung setzt. Zusätzlich haben wir einen externen Lehrlingscoach engagiert, der regelmäßig, zehn mal im Jahr, gemeinsam mit uns Fortbildungen und Incentives organisiert.” erzählt Roman Luksch. Trotz aller Maßnahmen macht sich der vielzitierte Fachkräftemangel auch bei Luksch bemerkbar. Die Suche nach erfahrenen Installateuren wird zunehmend schwieriger, da viele Unternehmen um die gleichen Talente werben. Durch langfristige Bindung und Weiterbildungsmöglichkeiten gelingt es, das Team gut zu stärken und personelle Lücken zu füllen.

Ing. Peter Niemetz, Leiter Prozessmanagement und Administration bei Luksch unterstreicht dazu: „Es ist uns sehr wichtig, dass wir respektvoll und auf Augenhöhe unseren Mitarbeitern gegenüber treten. Wir sind ein Familienbetrieb und das möchten wir auch bleiben.”

Aufträge breit gestreut

Mit zwei Standorten im Hausruckviertel werden überwiegend Kunden in der Region betreut – Aufträge werden aber im gesamten Bundesgebiet angenommen. In den letzten Jahren wurden die Aktivitäten (Anm.: Dank starke Partnerschaften) auch auf nahegelegene deutsche Regionen ausgeweitet. Die Haustechnikbranche steht derzeit im Zeichen von Innovation und Effizienz. Ein klarer Trend ist die zunehmende Bedeutung der Energieoptimierung in sämtlichen Bereichen der Haustechnik, vom privaten Haushalt bis hin zu gewerblichen Anwendungen.

Kunden legen immer mehr Wert auf Lösungen, die nicht nur den Energieverbrauch senken, sondern auch die Betriebskosten nachhaltig reduzieren. Innovative Konzepte, wie intelligente Heizungs- und Lüftungssteuerungen oder moderne Wärmepumpentechnologien, spielen dabei eine entscheidende Rolle. Durch maßgeschneiderte und zukunftsorientierte Ansätze gelingt es, sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile für die Nutzer zu realisieren. Um Stammkunden zu gewinnen und langfristig zu halten, setzt die Unternehmensleitung auf maßgeschneiderte Lösungen und herausragenden Service. Besonders geschätzt wird das angebotene Facility Management für gewerbliche Kunden, welches eine effiziente Betreuung und Wartung aller haustechnischen Anlagen umfasst.


Das könnte Sie auch interessieren

© Thomas Unterberger

Offener Brief von Vorstandsvorsitzenden Herbert Paierl und Geschäftsführerin Vera Immitzer des Bundesverbandes Photovoltaic Austria:

Weiterlesen
© Giorgio Trovato / Unsplash

Die Förderaktion Sanierungsoffensive mit „Sanierungsbonus“ und „Raus aus Öl und Gas“ 2023/24 wurde Mitte Dezember überraschenderweise beendet.…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Messe Wels

Die WEBUILD Energiesparmesse Wels ist an den SHK-Fachtagen von 5. – 7. März 2025 das Messe-Highlight. Auf Österreichs einziger Branchenfachmesse…

Weiterlesen
© Armacell

Armacell, ein weltweit führender Hersteller von flexiblen Dämmstoffen zur Anlagenisolierung sowie technischer Schäume, gibt bekannt, dass das…

Weiterlesen
© Dornbracht

Die Dornbracht GmbH & Co. KG gibt die Ernennung von Christian Ennenbach zum neuen Geschäftsführer bekannt. Er wird die bestehende Geschäftsführung an…

Weiterlesen
Alle Fotos: © HYMER-Steigtechnik

HYMER-Steigtechnik präsentiert auf der LogiMAT 2025 (11. -13. März) innovative Lösungen für die Industrie und Intralogistik. Am Messestand ES12 im…

Weiterlesen
© Lyngsøe Rainwear

Die Hultafors Group AB hat heute die Übernahme von Lyngsøe Rainwear ApS bekannt gegeben, einer hochwertigen Regenbekleidungsmarke, die das…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Vaillant/Anna Stöcher

Bei Neubauprojekten hat sich die Wärmepumpe als nachhaltige Standardlösung für Heizung und Warmwasser bereits etabliert – bei der Sanierung im…

Weiterlesen
© JACKON Insulation by BEWI

JACKON Insulation by BEWI gibt den Verkaufsstart für eine wegweisende Innovation bekannt: JACKOBOARD® LIGNO ist die neueste Generation von Bauplatten…

Weiterlesen
© Koordinationsstelle für Energiegemeinschaften, Klima- und Energiefonds

Mit diesem Jahr müssen sich Privatpersonen und Unternehmen auf erheblich steigende Netzkosten einstellen. In Niederösterreich, der Steiermark und Wien…

Weiterlesen

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik kompakt und aktuell

Datum: 25.02.2025 bis 27.02.2025
Ort: Wien

VTM2 Viptool Master mit Heizlast für Fachhandwerker

Datum: 04.03.2025 bis 05.03.2025
Ort: Attersee

Die WEBUILD Energiesparmesse Wels 2025

Datum: 05.03.2025 bis 09.03.2025
Ort: Messe Wels

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs