12/2022 Installationstechnik

Technik rauf – Kosten runter

Fotos: Georg Fischer GmbH
Trinkwasser ständig im Blick: Wartung und Kontrolle der Zirkulations- und Rücklauf-Temperaturen sowie der Warmwasser-Werte der Anlage finden aus der Ferne per Cloud-Zugriff statt.
Fotos: Georg Fischer GmbH

Steuerung und Überwachung von Trinkwasserinstallationen lassen sich mit entsprechender Hard- und Software weitgehend automatisieren.

von: Manfred Strobl

Die Steuerung und Überwachung von Trinkwasserinstallationen lassen sich mit entsprechender Hard- und Software weitgehend automatisieren. GF Piping Systems hat dazu mit dem Hycleen Automation System vor ungefähr fünf Jahren eine innovative Lösung auf den Markt gebracht. Mit dem Release 2.5 geht das System einen weiteren Schritt in die Zukunft der smarten Digitalisierung von Trinkwasserinstallationen. Zahlreiche Betreiber von komplexen Gebäuden wie Hotels, Spitälern, Schulen, Mehrfamilienhäusern oder Industrieanlagen in Europa nutzen das Hycleen Automation System bereits erfolgreich für die Sicherstellung der Trinkwasserhygiene, mehr Komfort im Gebäude und die Optimierung des Energieverbrauchs. Die Erfahrungen und Wünsche der Kunden fließen laufend in die Weiterentwicklung des Hycleen Automation Systems ein. So wurde etwa die Protokollierung weiter optimiert und die Möglichkeit einer unterbrechungsfreien Stromversorgung realisiert. Einen wesentlichen Fortschritt hat das Hycleen Automation System auch bei den Schnittstellen erzielt. Über die REST API und BACnet IP können Daten nicht nur ausgelesen werden wie bisher. Die Parameter lassen sich nun auch über das Gebäudeleitsystem anpassen und steuern. Die Lese- und Schreibrechte sind die Grundlage für den GF-Fernzugriff via Cloud. Damit werden neue Maßstäbe in der Überwachung und Optimierung von Trinkwasserinstallationen gesetzt. Mit dem Release 2.5 werden die Anwendungsgebiete und Funktionen des Hycleen Automation Systems noch vielfältiger. Zum Zirkulations- sowie Spülventil und Master kommt der Uni Controller hinzu. Die universelle Anschlussbox erlaubt neben dem Anschluss weiterer Sensoren die Anbindung und Programmierung von Aktoren über ein Relais oder ein 4-20-mA-Signal.

Umfassende Kontrollen
Für die Programmierung der Aktoren wurde die „Aktor Automation Applikation“ ent­wickelt. Zusammen mit dem Master und dem Uni Controller lassen sich weiterführende Gebäude- und Prozessautomatisierungen realisieren, beispielsweise ein temperaturgesteuerter Frostschutz, eine zeitgesteuerte Gartenbewässerung, die thermische Desinfektion via Steuerung eines elektrischen Dreiwegeventils und Mischers oder eine event­gesteuerte Absperrung der Hauptwasser­zuleitung. Das sind nur ein wenige Beispiele, um den Nutzen des Hycleen Automation Systems zu illustrieren.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 52 der aktuellen Ausgabe 12/2022 oder am AustriaKiosk!


Das könnte Sie auch interessieren

Quelle: Würth

Professionelle Fahrzeug­einrichtung schafft Tranportsicherheit, Übersicht, spart Zeit und Geld. Speziell bei Elektrofahrzeugen sorgt ein geringes…

Weiterlesen
Quelle: Alexander Schippel

Ein intelligente Lüftungssystem bietet im neu errich­teten Berliner Schloss die ­optimalen Voraussetzungen für entspannte Besuche.

Weiterlesen
Quelle: Strobl

Lüftungsanlagen leisten einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung des Energie­bedarfs im Haushalt und zum Wohlbefinden der Nutzer.

Weiterlesen
Quelle: Fronius

Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Dieses Mal erzählt uns ­Elisabeth Engelbrechts­müller-Strauß, CEO der Fronius GmbH, ihre ­Geschichte.

Weiterlesen
Alle Fotos: Hoval

Automatisches Lüften, Heizen, Kühlen und Entfeuchten leistet einen wichtigen Beitrag zu top Qualität bei der Weinabfüllung bei Winzer Krems.

Weiterlesen
Alle Fotos: Ke Kelit

Flächenheiz- und Kühlsysteme erfüllen die unterschiedlichsten Anforderngen. Sie sind ­energieeffizient, schonen die Umwelt und vorhandene Ressourcen.

Weiterlesen
Quelle: Hotel Winzer

In einem Vier-Sterne-Hotel erfüllt die Flächenheizung sämtliche Ansprüche, um die Zufriedenheit der Gäste und Mitarbeiter dauerhaft zu garantieren.

Weiterlesen
FORUM Wasserhygiene

In den vergangenen zwölf ­Monaten sind die Energiepreise in ungeahnte Höhen geschnellt. Eine Rückkehr zum alten Preisniveau ist wenig wahrscheinlich.…

Weiterlesen
Quelle: Geberit

Nicht erst seit dem furchtbaren Erdbeben in der Türkei und in Syrien vom 6. Februar 2023 unterstützte Geberit eine Schule in der Türkei – bereits 2022…

Weiterlesen
Quelle: ValenceStudio

Wett- statt Gladiatorenkämpfe … Oder: Wenn 18 Lehrlinge wettstreiten, freuen sich alle Beteiligten.

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Basisausbildung Entwässerungstechnik

Datum: 28. März 2023 bis 30. März 2023
Ort: KundenForum Lenting, Felix-Wankel-Ring 15, D-85101 Lenting

PV-Kongress 2023

Datum: 29. März 2023
Ort: Allianz Stadion Wien & Online-Stream

Werkstatt Keramik

Datum: 30. März 2023
Ort: Hornberg

GROHE X Summit 2023

Datum: 07. April 2023
Ort: Online

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs