Tesvolt zieht es nach England und Irland

Tesvolt
Daniel Hannemann (li.), kaufmännischer Geschäftsführer, und Simon Schandert, technischer Geschäftsführer von Tesvolt. Credit: Tesvolt
Tesvolt

Seit dem 1. April verstärkt Lawrie Wilson das Tesvolt-Team im internationalen Vertrieb. Als Area Manager wird er sich um die wachsenden Märkte in Großbritannien und Irland kümmern.

von: Redaktion

Lawrie Wilson wechselte nach seiner Karriere bei der Royal Air Force in die Privatwirtschaft. Vor seinem Eintritt bei Tesvolt unterstützte er als Batterieexperte das Kraftfahrzeugteam bei Ricardo und startete sein eigenes Beratungsunternehmen im Bereich Energiespeicher. Wilsons Fokus liegt vor allem in den Bereichen Business Development und Customer Relationship Management. Während seiner langjährigen Erfahrung im Bereich der Energiespeicherung hat er an Projekten gearbeitet, die von einzelnen Watt- bis zu Megawatt-Anwendungen in allen Einsatzbereichen über Land-, See- und Luftanwendungen reichten und konzentriert sich nun auf stationäre Anwendungen im Gewerbe- und Industriesegment.

Wachsende Märkte
"Wir sehen in den Märkten Großbritannien und Irland ein enormes Wachstum und freuen uns sehr, nun mit Lawrie Wilson einen kompetenten und gut vernetzen Kollegen zu haben, der diese Märkte für unsere Batteriespeichersysteme weiter erschließt", so Michael Geib, Vice President Sales bei Tesvolt. Angesichts steigender Energiepreise und der Debatte um die Rohstoffversorgung gewinnen Energieeffizienz und Unabhängigkeit in Großbritannien zunehmend an Gewicht. Die Nachfrage nach großen Batteriesystemen wird daher in Zukunft zunehmen, um Kosten zu sparen und Risiken zu streuen. Tesvolt baut seit letztem Jahr verstärkt den internationalen Vertrieb aus, um der wachsenden Nachfrage nach leistungsfähigen Lithium-Ionen-Speichern vor allem für Gewerbe und Industrie weltweit gerecht zu werden. "Die Tesvolt-Technologie setzt neue Standards bei Qualität und Wirtschaftlichkeit, so etwas spricht sich schnell herum", so Wilson. "Ich kann es daher kaum erwarten, die weitere Erfolgsgeschichte des Unternehmen mitzugestalten."

Tesvolt hat sich auf Batteriespeicher für Gewerbebetriebe spezialisiert. Das innovative Unternehmen aus Lutherstadt Wittenberg produziert Stromspeicher mit den modernsten Batteriezellen: prismatische Lithiumzellen von Samsung SDI auf Nickel-Mangan-Cobalt-Oxide-Basis. Tesvolt Speicher funktionieren mit Niederspannung ebenso wie mit Hochspannung und können an alle Energieerzeuger angeschlossen werden: Sonne, Wind, Wasser, Biogas und Blockheizkraft - On-Grid ebenso wie Off-Grid. Alle Tesvolt Speicher werden in einer eigenen Fertigungsanlage in Deutschland produziert.Für sein Batteriemanagementsystem wurde Tesvolt mit dem Hugo-Junkers-Preis des Landes Sachsen-Anhalt ausgezeichnet.


Das könnte Sie auch interessieren

Alle Fotos: © August Brötje GmbH, Rastede

Alle neu verbauten Heizanlagen sollen zukünftig zu 65 % regenerative Energien verwenden – für viele Fälle ist die beste Lösung ein Hybridsystem mit…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Fronius International GmbH

Für optimale Sicherheit und hohen Eigenverbrauch in der solaren Energiegewinnung sorgt Fronius mit seinen hochwertigen Wechselrichtern und erweitert…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Dornbracht

Oberflächen prägen Interieurs und inszenieren Räume auf vielfältige Weise. Mal sorgen sie für Harmonie und Ausgewogenheit, mal für ausdrucksstarke…

Weiterlesen
© Windhager Zentralheizung, Gersthofen

Heizkesselinstallation leicht gemacht: Mit dem Pelletskessel BioWIN Ultegra unterstützt Windhager das Handwerk bei der Umsetzung der Energiewende.…

Weiterlesen
© REHAU

REHAU stellt die Vermarktung des leitungsgebundenen Trinkwasserspenders RE.SOURCE ein. 2019 hatte der Anbieter polymerbasierter Lösungen die…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Fronius International GmbH

EcoVadis führt Nachhaltigkeitsratings durch und zählt hierbei zu den bekanntesten und renommiertesten Agenturen weltweit. Bei der diesjährigen…

Weiterlesen
© Hargassner/ÖSV/Erich Spiess

In der Hargassner Energy World, der Zentrale der Innviertler Heizspezialisten, fand dieses Wochenende eine einzigartige Veranstaltung statt. Die…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Bosch

IoT-basiertes Lösungsportfolio für kommerzielle Gebäude wächst mit Nexospace Energy Manager und weiteren Services

Weiterlesen
Alle Fotos: © FLÄKT GROUP

Eine Marktgemeinde in NÖ setzt auf topmoderne Haustechnik und sorgt somit für optimale Bedingungen in

öffentlichen Gebäuden.

Weiterlesen
© Vaillant / Sabine Klimpt

Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Dieses Mal erzählt uns Ing. Sonja Hahn, Produkt­managerin bei der Vaillant Group, ihre ­Geschichte.

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Frauenthal EXPO 2024

Datum: 24.01.2024 bis 26.01.2024
Ort: Messe Wien

Komponenten und Aufbau einer Wärmepumpe

Datum: 15.02.2024
Ort: HTL Mödling

Es werde Licht!

Datum: 03.03.2024 bis 08.03.2024
Ort: Frankfurt am Main

Durch's forschen kommen d´Leut zam!

Datum: 06.03.2024 bis 07.03.2024
Ort: Frankfurt am Main

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs