Top-Online-Bibliothek

DI Dr. Frank Huber, Geschäftsführer von Zement+Beton. Credit: Zement+Beton

Mit rund 2.500 digitalisierten Publikationen verfügt die Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie über eine der umfangreichsten Online-Bibliotheken im deutschsprachigen Raum. Das Service wurde vor zehn Jahren entwickelt und nun erstmals online gestellt, um schnell und effizient Wissen weiterzuvermitteln.

von: Redaktion

Moderne Online-Archive zeichnen sich nicht nur durch ihre Inhalte, sondern besonders durch leichte Bedienung und schnelle Treffsicherheit aus. Die Navigation des Archivs wurde durch mehrere Suchebenen erweitert, um allen individuellen Bedürfnissen und Gewohnheiten zu entsprechen. Die Werke und Artikel sind nach Literaturprodukten, Themen und den Werken selbst gegliedert. Mit der erweiterten Suchfunktion können einfach und zielgenau bestimmte Werke oder Artikel gefunden werden. Die Cloud-Funktion gibt einen Überblick zu Begriffen, die am meisten in den verfügbaren Publikationen vorkommen.

Eine der besten Quellen im deutschsprachigen Raum
"Das Archiv war auch in der Vergangenheit ähnlich einer Uni-Bibliothek zugänglich. Aber mit der Digitalisierung und der Web-Plattform sind die Daten umfassender, viel schneller und bequemer abrufbar. Nach dem Relaunch und der Fülle an Material und Themen aus den letzten Jahren bieten wir eine der besten Quellen für Beton, Baustoffe und Bauen im deutschsprachigen Raum", betont DI Dr. Frank Huber, Geschäftsführer von Zement+Beton. Zur Verfügung stehen auch Publikationen von Partnern, wie etwa dem Verband Österreichischer Beton- und Fertigteilwerke (VÖB) oder dem Güteverband Transportbeton (GVTB). "Mit dieser Plattform beleuchten wir alle verfügbaren Projekte aus dem Blickwinkel von Beton. Außerdem wollten wir diese Werke und Publikationen einer breiten Öffentlichkeit leicht zugänglich machen. Es gibt viele Interessierte, die mehr über Innovationen im Baubereich erfahren oder bestimmte Technologien besser verstehen wollen", fügt Huber hinzu.

Referenzarchiv für Medien
Die Themen Infrastruktur, Mobilität und Wohnbau sind stets im Fokus von Medien und der breiten Öffentlichkeit, da sie wesentliche Bestandteile unseres Alltags sind. Im Online-Archiv stehen deswegen zahlreiche Unterlagen zu Straßenprojekten in Österreich, verschiedenen Bauweisen und den neuesten Innovationen im Straßen- und Wohnbau zur Verfügung. Viele Innovationen im Bereich der Baustoffe und deren Anwendung, wie etwa der 3D-Druck, sind in der Datenbank zu finden. Auch die kreativen Werke der Concrete Student Trophy sowie aktuelle Ausgaben und archivierte Beiträge aus der Fachzeitschrift "Zement+Beton" sind einsehbar. Zu finden sind außerdem Tagungsbände und viele Lehrunterlagen für Schulen.

HIER geht es zur Online-Bibliothek!


Das könnte Sie auch interessieren

Foto: ratiotherm GmbH & Co. KG, Dollnstein

Der Wärme- und Speichertechnologiespezialist ratiotherm konnte im Frühjahr 2023 durch eine Werkserweiterung am Standort Dollnstein in Oberbayern seine…

Weiterlesen
Foto: Freepik

Die Bundesländer holen bei Klima- und Energiezielen auf -  wirksame Maßnahmen bleiben jedenfalls weiterhin unabdingbar: Jetzt ist Umsetzungsstärke…

Weiterlesen
Foto: Zolar GmbH

Die Entwicklung des Zolar Compass mit Integration des HEMS von Kiwigrid ist ein weiterer Meilenstein in der Mission der Unternehmen, den Zugang zu…

Weiterlesen
Foto: TECE GmbH

Die fünfte Runde der Veranstaltungsreihe „TECEconnects“ setzt den Fokus auf den Umgang mit Bestandsbauten und auf interdisziplinären Austausch um…

Weiterlesen
Fotos: © dualpixel.photography

Der ÖVGW-Kongress als größte Branchenveranstaltung des Gas- und Wasserfachs sowie die ergänzende Fachmesse fand dieses Jahr in Innsbruck statt.

Weiterlesen
Fotos: Villeroy & Boch

Bodenebene, durchgängige Duschflächen bieten ein hochwertiges Design und überzeugen mit zahlreichen praktischen Vorzügen. Die neue Quaryl-Duschfläche…

Weiterlesen
© Bosch/APA-Fotoservice/Martin Hörmandinger

Das Technologie- und Dienstleistungsunternehmen Bosch schloss sein Geschäftsjahr 2022 in Österreich trotz herausforderndem Umfeld mit einem Umsatz von…

Weiterlesen
Foto: E.C.A. Germany GmbH, Köln

Die E.C.A. Germany GmbH Köln bietet zahlreiche Heizkörpervarianten an. Das neueste Highlight ist die Niedrigtemperatur-Heizkörperfamilie X-AIR. Durch…

Weiterlesen
Foto: Orben

Zur Heizwassernachspeisung bei dem nur ein geringer Anteil an Verlustwasser aufgefüllt werden muss, ist ab sofort die kompakte und leichte Füllbox…

Weiterlesen
Foto: Bild: Pluggit GmbH, München

Pluggit nutzt die digitale Plattform von craftguide, um SHK-Handwerkern Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Installation, Inbetriebnahme und Wartung…

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Werkstatt Keramik

Datum: 13-06-23
Ort: Meißen

The smarter E Europe 2023

Datum: 14-06-23 bis 16-06-23
Ort: München

EM-Power Europe 2023

Datum: 14-06-23 bis 16-06-23
Ort: München

e∙nova

Datum: 14-06-23 bis 15-06-23
Ort: Pinkafeld

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs