3_2018 Sanitär

Trinkwasserhygiene ist das oberste Ziel

(v.l.:) DI FH Hannes Mackinger (Vertriebsleiter Link3), Installateur Norbert Prömer und Stefan Einwaller (Holter) vor der neuen Link3-Anlage in Anif. Credit: Link3

Bei der Installation des Trinkwassersystems einer Wohnhausanlage in Anif kam Link3 zum ­Einsatz. In Verbindung mit einer Wärmepumpe werden Temperaturen von maximal 60 °C erreicht. Die Anlage arbeitet absolut bedenkenlos in Bezug auf Legionellen.

von: Manfred Strobl

Ein besonderes Beispiel für die gelungene Trinkwassersanierung ist eine Wohnhausanlage in der Grödiger Straße Salzburg Anif. Durch den Einsatz von Link3-Powerlink befindet sich das Trinkwasser nunmehr in einem optimalen Zustand in Bezug auf Legionellen. Geschäftsführender Gesellschafter Robert Laabmayr, Link3: "Eine thermische Desinfektion einer Warmwasserversorgungsanlage ist lediglich eine Maßnahme zur momentanen Legionellen-Eindämmung. Kann die Warmwasserbereitungsanlage nicht gewährleisten, dass die Keimbildung nachhaltig unterbunden wird, kann nur von Symptom-Behandlung gesprochen werden."

Absolut wirksam gegen Legionellen
Legionellen bedürfen eines speziellen Umfelds, damit sie sich vermehren können. Dabei ist nicht nur die Temperatur ausschlaggebend, sondern Faktoren wie Wasserqualität und sogar bestimmte Gesellschaftsbakterien, mit denen sie in Wechselwirkung stehen. Hygienexperte Dr. Arno Sorger vom W.H.U. Laboratorium für Wasseruntersuchungen und Hygiene: "Will man Legionellen züchten, so ist das nur unter schwierigsten Umständen möglich und keinesfalls eine einfache Sache." Wo Legionellen auftreten, muss man davon ausgehen, dass parallel viele andere Keime vorhanden sind - umgekehrt, wenn keine Legionellen mehr zu finden sind, kann auch davon ausgegangen werden, dass eine weitgehende Keimfreiheit gegeben ist. Außer der Temperatur gibt es noch weitere Förderer der Keimbildung. Allen voran ist das der Biofilm aus Bakterien, Pilzen und Protozoen auf wasserbenetzten Oberflächen. Sie bilden eine Schleimsubstanz, in der sie sich geschützt - sogar vor Desinfektionsmitteln - vermehren können.

 

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf Seite 34 der aktuellen Ausgabe 3/2018.


Das könnte Sie auch interessieren

© Siemens

Siemens hat für den Kunden EWD Elektrizitätswerk Davos AG die weltweit erste 8DAB 24, eine wegweisende blue GIS- Mittelspannungsanlage, installiert…

Weiterlesen
 © Frauenthal Handel Gruppe AG

Frauenthal beginnt 2025 mit einem Update zu ihren Bad & Energie Schauräumen. Gute News für alle, die Bäder umsetzen. Peter Schenk, Leitung Bad &…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Geberit

Geberit im VIP-Championsclub bei der Ski-WM in Saalbach: Man darf Geberit einen gewissen Hang zum Ski-Sport unterstellen – nicht umsonst ist…

Weiterlesen
© EVN/Raimo Rudi Rumpler

Mit dem Ausbau von zusätzlichen 500 Ladepunkten allein in diesem Jahr betreibt die EVN mittlerweile beeindruckende 3.000 eigene Ladepunkte. Bis 2030…

Weiterlesen
© Roth Industries

Der Unternehmer Manfred Roth ist am 3. Januar im Alter von 85 Jahren im Kreis seiner Familie verstorben. Nur wenige Tage zuvor hatte er noch die…

Weiterlesen
©CLEMENS SCHNEIDER

Weil Mitte immer vermitteln muss und wir ohne Mitte zugrunde gehen.

Weiterlesen
 © Netz NÖ / Wurnig

Auch wenn die Zuwachsraten gegenüber dem Rekordjahr 2023 um knapp die Hälfte zurück gegangen sind, gibt es in Niederösterreich nach wie vor einen…

Weiterlesen
© my-hammer.at

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Menschen in Österreich haben immer mehr mit Schimmel zu kämpfen. Grund dafür: ungewöhnlich starker Regen in 2024. Laut…

Weiterlesen
© Zukunft Altbau

Seit 1. Januar 2025 sind alle Stromversorger in Deutschland verpflichtet, variable Stromtarife anzubieten. Mit einem solchen Tarif werden…

Weiterlesen
© Austria Solar / Sonnenkraft

Die Wirtschaftskammer Österreich hat zum Jahreswechsel ihren lange erwarteten Masterplan Energie vorgelegt. Statt einem Feuerwerk an Ideen und…

Weiterlesen

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

WIFI Online Infotage 2025

Datum: 13.01.2025 bis 16.01.2025
Ort: Online und Wien

Tag der offenen Lernwerkstatt – Bereit für deine Lehre mit Perspektive

Datum: 16.01.2025 bis 17.01.2025
Ort: Götzis, Voralberg

Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik kompakt und aktuell

Datum: 25.02.2025 bis 27.02.2025
Ort: Wien

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs