Heizung

VAU Thermotech auf der IFH/Intherm

Quelle: VAU Thermotech
Mit dem VX Thermo Optimizer den richtigen Plattenwärmetauscher auslegen
Quelle: VAU Thermotech

Der im nordthüringischen Heldrungen beheimatete Hersteller von Plattenwärmetauschern VAU Thermotech freut sich nach der gut zweijährigen coronabedingten Pause, den Fachbesuchern die neuesten Entwicklungen vorzustellen.

von: Redaktion

In Halle 3A / Stand 3A.30 stellt das Unternehmen sein Portfolio an gelöteten, geschraubten und vollverschweißten Plattenwärmetauschern vor. Ein besonderes Highlight ist die Präsentation der neuen Auslegungssoftware „VX Thermo Optimizer“ durch den frisch bestallten Produktmanager – Gelötete Plattenwärmetauscher Federico Lonardi. Am Stand wird er allen Interessierten demonstrieren, wie Kondensatoren und Verdampfer, die Kältemittel der neuesten Generation verwenden, aber auch Standardplattenwärmetauscher optimal ausgelegt werden. Daneben steht CEO Osama Nasser ebenfalls am Stand Rede und Antwort zu aktuellen Branchenthemen.
Die vergangenen zwei Jahre hat VAU Thermotech intensiv dazu genutzt, die Geschäftstätigkeiten weiter auszubauen. Ein großes Umsatzplus bescherten dem Unternehmen vor allem das Seriengeschäft mit gelöteten Plattenwärmetauschern – hier vor allem die Baureihen VM für die Heizungstechnik und EXEL für die Kältetechnik.
Unter der Federführung von VAU Thermotech Produktmanager Federico Lonardi wurde die vorhandene, aber bisher nur intern genutzte Auslegungssoftware völlig neu konzipiert und programmiert. Das Ziel dabei war es, Praxisanwendern ein zuverlässiges und intuitiv zu bedienendes Werkzeug an die Hand zu geben, um den jeweils idealen Plattenwärmetauscher für genau definierte Anwendungsszenarien auslegen zu können.
Ein zufriedener Nutzer ist beispielsweise Johannes Schmidhuber von der Karl Endrich KG aus Würzburg: „Meine Kollegen und ich haben die Software heruntergeladen und sind alle sehr begeistert. Das Tool an sich ist Top aufgebaut! Vor allem die Möglichkeit, ein Datenblatt gleich auszudrucken ist sehr gut. Dadurch können wir dem Kunden nochmal alle Angaben zum Prüfen schicken.“
Wenn der perfekte Wärmetauscher gefunden ist, garantiert VAU Thermotech eine Versandbereitschaft innerhalb von 24 Stunden auf alle Standardmodelle. Die kurze Lieferzeit wird dadurch realisiert, dass alle Produkte ausschließlich „Made in Germany“ sind und demzufolge auf kurze Lieferketten zurückgegriffen werden kann.

Verstärktes Engagement – auch im Wärmepumpenmarkt
Da bei VAU Thermotech die Kundenzufriedenheit absolute Priorität hat, wird stets an der Verbesserung der Produktionsprozesse gearbeitet. Daher unterzieht sich das Unternehmen jährlich einer Zertifizierung für das Managementsystem gemäß ISO 9001:2015.  
Um Kundenwünsche noch schneller umzusetzen, wurde jetzt eine größere Investition in den Maschinenpark getätigt. Mit dem neuen Drehautomaten können nun nahezu alle beliebigen Stutzen nach Kundenwunsch für die Plattenwärmetauscher gefertigt werden.
Speziell damit möchte CEO Osama Nasser auch den Wärmepumpenmarkt angehen: „Gerade die aktuellen weltpolitischen Entwicklungen zeigen wieder einmal in aller Deutlichkeit, wie wichtig es ist, sich von fossilen Energieträgern unabhängig zu machen. Laut einer aktuellen Untersuchung des BDH zur Marktentwicklung Wärmeerzeuger Deutschland 2012-2021 nutzten im Jahr 2021 immer noch fast 70 Prozent der insgesamt 929.000 Neuanlagen Gas zur Wärmeerzeugung. Der Anteil an Wärmepumpen lag bei gut 16 Prozent. Wir sehen hier einen sehr spannenden Wachstumsmarkt.“


Das könnte Sie auch interessieren

© Bosch/APA-Fotoservice/Martin Hörmandinger

Das Technologie- und Dienstleistungsunternehmen Bosch schloss sein Geschäftsjahr 2022 in Österreich trotz herausforderndem Umfeld mit einem Umsatz von…

Weiterlesen
Foto: E.C.A. Germany GmbH, Köln

Die E.C.A. Germany GmbH Köln bietet zahlreiche Heizkörpervarianten an. Das neueste Highlight ist die Niedrigtemperatur-Heizkörperfamilie X-AIR. Durch…

Weiterlesen
Foto: Orben

Zur Heizwassernachspeisung bei dem nur ein geringer Anteil an Verlustwasser aufgefüllt werden muss, ist ab sofort die kompakte und leichte Füllbox…

Weiterlesen
Foto: Bild: Pluggit GmbH, München

Pluggit nutzt die digitale Plattform von craftguide, um SHK-Handwerkern Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Installation, Inbetriebnahme und Wartung…

Weiterlesen
Fotos: ZEWOTHERM

Der Systemhersteller ZEWOTHERM bringt ein neues Lüftungsgerät mit integrierter Wärmerückgewinnung auf den Markt: Der „ZEWO Kompakt LG 75“ unterstützt…

Weiterlesen
Foto: Uponor

Uponor hat als erstes Unternehmen der Branche sein Netto-Null-Ziel durch unabhängige Experten der Science-Based-Targets-Initiative zertifizieren…

Weiterlesen
Foto: KEMMLIT

KEMMLIT stellt ein Relaunch ihrer funktionalen KEMMLIT powerBox vor. Durch etliche neue Features wurden die Schließfächer, welche über eine…

Weiterlesen
© UNISAN GmbH

Landeshauptmann Christopher Drexler zeichnete kürzlich den steirischen Heizungs- und Klimatechnikbetrieb Unisan GmbH mit dem steirischen Landeswappen…

Weiterlesen
Fotos: Bette

In Zusammenarbeit mit Bette hat das britische Designstudio Barber Osgerby die exklusive Badkollektion BetteSuno entwickelt. Zur neuen Kollektion…

Weiterlesen
© Daikin Central Europe

Über 280 hochmotivierte und erfahrene Daikin Servicetechniker aus 16 CE-Ländern stellten in einer Online-Vorauswahl ihr Wissen unter Beweis, die…

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten


Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs