12/2013

Verpflichtende E-Rechnung

Ab 1. Jänner 2014 akzeptieren der Staat Österreich und alle seine Dienststellen keine Papierrechnungen mehr.

Egal, wie groß der Auftrag ist, den ein Handwerker, Planer oder Dienstleister für eine Bundesdienststelle übernimmt – er verpflichtet sich mit Beginn des kommenden Jahres dazu, eine E-Rechnung auszustellen und über die vorgesehene IT-Schnittstelle an den Rechnungsempfänger zu übermitteln. Denn ab 1. Jänner 2014 sind E-Rechnungen für alle Lieferanten des Bundes verpflichtend. Nur mehr Rechnungen im dafür vorgesehenen XML-Datenaustauschformat werden akzeptiert. Also Achtung: Ein per E-Mail verschicktes PDF ist KEINE elektronische Rechnung!

Warum E-Rechnungen?
Von der Einführung der verpflichtenden elektronischen Rechnung verspricht sich Österreich enorme Einsparungspotenziale für Unternehmen und öffentliche Hand. Eine Studie im Auftrag der Wirtschaftskammer Österreich berechnet Nutzenpotenziale von 8 Mrd. Euro jährlich. Dies gilt freilich nur, wenn elektronische Rechnungen in einem einheitlichen strukturierten Format erzeugt, übermittelt und automatisch in die Buchhaltung des Rechnungsempfängers übernommen werden. Bereits seit Jahrzehnten ist dies im Zahlungsverkehr üblich; nun kommt es auch für die Rechnungsübermittlung.

Bürokratie abbauen
Um Bürokratie abzubauen und das Einsparpotenzial zu heben, beschäftigt sich der öffentliche Sektor bereits seit Jahren mit dem Thema E-Rechnung, sowohl auf europäischer und nationaler Ebene. Die Ergebnisse sind nun auf zwei unterschiedlichen Ebenen festgelegt: Im Umsatzsteuerrecht wurde die Gleichstellung von Papier- und elektronischen Rechnungen erreicht, sodass bei der E-Rechnung im Geschäftsverkehr keine zusätzlichen Formerfordernisse wie digitale Signaturen nötig sind. Andererseits sollen auch im öffentlichen Bereich die Bürokratie abgebaut werden und die Vorteile der E-Rechnung selbst genutzt werden. Nach Dänemark ist Österreich das zweite Land in der EU, das für Lieferanten des Bundes eine verpflichtende strukturierte E-Rechnung an den Bund vorsieht.

Mitarbeiter einbinden
Derzeit ist die Nutzung dieses neuen, ressourcenschonenden Verfahrens noch nicht allzu hoch, da zum optimalen Einsatz eine größere Prozessumstellung im Unternehmen selbst nötig ist. Dazu muss man die eigenen Mitarbeiter überzeugen, sich mit seinen Kunden und Lieferanten in Kontakt zu setzen, dort den richtigen Ansprechpartner zu finden und sich auf bisher scheinbar unbekanntes Terrain zu begeben. Daher belassen es bisher viele Unternehmen damit, Rechnungen statt auf Papier einfach als PDF-Dateien zu übermitteln. Dafür ist kaum technische Umsetzung nötig und alles bleibt beim Alten. Eine wirkliche Innovation ist damit aber nicht geschaffen worden, denn auf der Empfängerseite müssen die PDF-Rechnungen erst wieder mühsam abgetippt werden, sodass damit keine Automatisierung erreicht wird. Daher werden PDF-Rechnungen in Expertenkreisen auch gar nicht als E-Rechnungen, sondern als elektronifizierte Papierrechnungen bezeichnet. Ab 1. Jänner 2014 ist es damit für Dienstleister und Lieferanten der Bundes ohnehin vorbei: Sie müssen E-Rechnungen abliefern.

XML-Format
Das dafür in Österreich genutzte XML-Datenaustauschformat wurde gemeinsam mit der Softwarebranche entwickelt, von Wirtschaftskammer und Wirtschaftsministerium finanziert und ist offengelegt: Alle Informationen finden sich auf der Website www.ebinterface.at.
Die bei uns am meisten verwendeten Buchhaltungsprogramme können in ihren aktuellen Versionen meist schon ebInterface-XML-Dateien lesen und erzeugen.

Lesen Sie den gesamten Bericht in Ausgabe 12/2013 ab Seite 14.


Das könnte Sie auch interessieren

© Frauenthal

Bewährtes Führungsteam neu aufgestellt: Die Frauenthal Handel Doppelspitze, Erika Hochrieser und der neu eingesetzte Robert Just, luden zum Dialog in…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Manfred Strobl

In der Landesberufsschule Zistersdorf sorgen aktuell 33 Pädagoginnen und Pädagogen für die Ausbildung von 930 Lehrlingen.

Weiterlesen
© Max Slovencik

Am 20. März fand das großes Frühlingsfest der Wiener Installateure statt. Mit im Boot waren auch KollegInnen „benachbarter“ Innungen, die die neue…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Kessel

Der Entwässerungsspezialist KESSEL präsentiert mit seinem neuen Variofix Ablaufstutzen den ersten zweidimensional anpassungsfähigen Verschiebeadapter…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Franz Neumayr

Utl. Marcel Riener aus Reingers holte die Gold-Medaille. Die Silber-Medaille ging an den Tiroler Andreas Hussl und die Bronze-Medaille gewann Lukas…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Villeroy & Boch

Durchatmen und zur Ruhe kommen: Das geht nicht nur in der Natur, bei einem Spaziergang durch den Wald, sondern auch zu Hause, im eigenen Badezimmer.…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Rabmer

Der Weltwassertag 2024 mit dem Motto „Water for Peace“ erinnert uns daran, dass Wasser nicht selbstverständlich ist. Zudem wird der Ruf nach…

Weiterlesen
Alle Fotos: © GRIFFNER/Jorj Konstantinov

Der Kärntner Holzbauprofi GRIFFNER baut in seinem Werk ab sofort ein Fertighaus als Meisterwerk funktionalen Wohndesigns. Entworfen wurde es vom…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Duravit AG

Formale Aspekte nehmen einen wesentlichen Platz bei der Gestaltung eines Badezimmers ein und sind entscheidender Bestandteil des persönlichen…

Weiterlesen
© JUMO

Die globale Wasserkrise hat sich in den vergangenen Jahren aufgrund des Klimawandels dramatisch zugespitzt. Es gibt zwar Fortschritte in der…

Weiterlesen

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

PV-KONGRESS 2024

Datum: 04.04.2024
Ort: Wien

Das Notfallhandbuch für den Installateurbetrieb

Datum: 08.04.2024
Ort: Wien, SHL-Center

Fachtagung Regenwasser in der Stadt

Datum: 09.04.2024
Ort: Linz

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs