Installationstechnik

Viega Seminare 2019: „Viel Know-how und eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis.“

Viega
Auf dem aktuellen Stand der Technik arbeiten und die Zukunft der Haustechnik im Blick haben – den dafür notwendigen Wissenstransfer bieten die kompakten Viega Seminare für Fachplaner und Installateure in Seewalchen am Attersee.
Viega

Aufgrund des starken Interesses von Fachplanern und Installateuren weitet Viega 2019 sein Seminarangebot in Seewalchen am Attersee aus. Treibende Themen sind dabei vor allem: Wie lässt sich die digitale Planung der Haustechnik im Alltag machbar und ganz konkret umsetzen? Welche Updates bei der Trinkwasserhygiene, dem vorbeugenden Brandschutz und der Umsetzung neuer ÖNORMEN gibt es 2019?

von: Redaktion

Zu diesen und vielen weiteren Fragestellungen gibt Viega in insgesamt 18 verschiedenen Seminaren konkret umsetzbare Antworten. Die komplette Seminarübersicht steht als PDF-Katalog zum Download unter viega.at/Seminare bereit. Hier können die Seminare auch direkt online gebucht werden. Digitale Prozesse von der Planung bis zum Gebäudebetrieb verändern die Technische Gebäudeausstattung (TGA) massiv. Planer und Installateure stehen vor der Herausforderung, sich parallel zur täglichen Arbeit den dafür erforderlichen Wissenszuwachs anzueignen. Das kompakte Design der Viega Seminare ist genau darauf ausgerichtet, wie beispielsweise Christian Andrä, Projektleiter bei der a.zoppoth haustechnik gmbh (Wien) bestätigt: "Besonders positiv ist, dass die Seminare viel Know-how mit einer ausgewogenen Mischung aus Theorie und Praxis bieten."

Digitales Planen nach aktuellen ÖNORMEN
Typisch dafür ist das neue Seminar für fortgeschrittene Anwender der Planungssoftware "Viptool Master" für Installateure. Vermittelt wird unter anderem die Gas-Rohrnetzberechnung nach ÖVGW. Außerdem nehmen sich die Seminarleiter Zeit, individuelle Lösungen aus der Praxis der Trinkwasserhygiene, der Abwasserplanung, der Heizlastberechnung und der Heizungsrohrnetzberechnung sowie der Flächentemperierung zu erarbeiten. Für jeden Teilnehmer steht dabei ein CAD-Arbeitsplatz zur Verfügung.

Gas-Installation nach neuer ÖVGW-G K21-Richtlinie
Weitere wichtige Updates bietet das Viega Seminar zur Gas-Installation: Die überarbeitete ÖVGW-Richtlinie G K21 zur "Errichtung, Änderung und Fertigstellung von Leitungen" ist kürzlich in Kraft getreten. Sie bringt vor allem für den Installateur eine ganze Reihe von Erleichterungen. Neben der üblichen Teilnahmebestätigung erhalten die Absolventen zusätzlich ein Zertifikat. Es beurkundet das erworbene Fachwissen für die Gas-Installation.

Trinkwasserhygiene als entscheidendes Kompetenzfeld
Vier weitere Seminare beleuchten verschiedene Aspekte der Trinkwasserhygiene. Dieses sensible Kompetenzthema ist für Planer und Installateure die entscheidende Referenz bei Projekten mit hohen Anforderungen an die Trinkwasserversorgung, wie zum Beispiel öffentliche Gebäude oder Spitäler. Wie die Trinkwassergüte abgesichert werden kann, spiegelt sich daher auch in anderen Seminarthemen wieder. "Für mich als Gebäudetechnikplaner sind die Viega Seminare ein ideales Forum, durch angeregte Diskussionen zusätzliche Expertise zu gewinnen. Das hilft, selbst sehr kundenspezifische Lösungen optimal zu planen und umzusetzen", so berichtet Mag. Harald Leopoldseder, Technisches Büro Leopoldseder GmbH (Puchenau), seine Erfahrungen.

Abhängig vom Themengebiet sind die Seminare im Viega Seminarcenter in Seewalchen (Oberösterreich) auf ein bis drei Tage ausgelegt. Zusätzlich können alle Teilnehmer im Rahmen eines individuellen Fachseminars das Werk im bayrischen Niederwinkling besichtigen. Die Seminare finden ganzjährig statt. Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen, da die Teilnehmerzahlen begrenzt sind. Weitere Informationen gibt es telefonisch oder per E-Mail im Seminarcenter Seewalchen (Tel. 07662/ 29880-12; seminarcenter@viega.at). Seminarinhalte und -termine sind außerdem auf der Homepage unter viega.at/Seminare zu finden. Dort kann man sich auch online anmelden oder den Schulungskatalog als PDF herunterladen.


Das könnte Sie auch interessieren

© Bosch/APA-Fotoservice/Martin Hörmandinger

Das Technologie- und Dienstleistungsunternehmen Bosch schloss sein Geschäftsjahr 2022 in Österreich trotz herausforderndem Umfeld mit einem Umsatz von…

Weiterlesen
Foto: E.C.A. Germany GmbH, Köln

Die E.C.A. Germany GmbH Köln bietet zahlreiche Heizkörpervarianten an. Das neueste Highlight ist die Niedrigtemperatur-Heizkörperfamilie X-AIR. Durch…

Weiterlesen
Foto: Orben

Zur Heizwassernachspeisung bei dem nur ein geringer Anteil an Verlustwasser aufgefüllt werden muss, ist ab sofort die kompakte und leichte Füllbox…

Weiterlesen
Foto: Bild: Pluggit GmbH, München

Pluggit nutzt die digitale Plattform von craftguide, um SHK-Handwerkern Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Installation, Inbetriebnahme und Wartung…

Weiterlesen
Fotos: ZEWOTHERM

Der Systemhersteller ZEWOTHERM bringt ein neues Lüftungsgerät mit integrierter Wärmerückgewinnung auf den Markt: Der „ZEWO Kompakt LG 75“ unterstützt…

Weiterlesen
Foto: Uponor

Uponor hat als erstes Unternehmen der Branche sein Netto-Null-Ziel durch unabhängige Experten der Science-Based-Targets-Initiative zertifizieren…

Weiterlesen
Foto: KEMMLIT

KEMMLIT stellt ein Relaunch ihrer funktionalen KEMMLIT powerBox vor. Durch etliche neue Features wurden die Schließfächer, welche über eine…

Weiterlesen
© UNISAN GmbH

Landeshauptmann Christopher Drexler zeichnete kürzlich den steirischen Heizungs- und Klimatechnikbetrieb Unisan GmbH mit dem steirischen Landeswappen…

Weiterlesen
Fotos: Bette

In Zusammenarbeit mit Bette hat das britische Designstudio Barber Osgerby die exklusive Badkollektion BetteSuno entwickelt. Zur neuen Kollektion…

Weiterlesen
© Daikin Central Europe

Über 280 hochmotivierte und erfahrene Daikin Servicetechniker aus 16 CE-Ländern stellten in einer Online-Vorauswahl ihr Wissen unter Beweis, die…

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten


Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs