4/2023 Heizung

Vom Fußballplatz bis zum Wohnzimmer

Alle Fotos: Ke Kelit
Rasenheizung in der Raiffeisen Arena Linz: Es wurden 8.000 m² Rasenheizung von KE KELIT verlegt.
Alle Fotos: Ke Kelit

Flächenheiz- und Kühlsysteme erfüllen die unterschiedlichsten Anforderungen. Sie sind ­energieeffizient, schonen die Umwelt und vorhandene Ressourcen.

von: Manfred Strobl

Der Trend in der Raumtemperaturregelung geht klar zu Niedertemperatur- Systemen. Im gehobenen Wohnbau wurde die Fußbodenheizung zum Standard. Allerdings geht der Trend aktuell durch den immer höheren Kühlbedarf eindeutig in Richtung Heiz- und Kühlsysteme über der Decke. Sowohl Deckenheiz- und Kühlsysteme als auch FBH-Systeme arbeiten im Niedertemperaturbereich. Die Regelung über Thermostat schafft eine gleichmäßige Umgebungstemperatur. Die Temperierung eines Wohnraums mit raumbegrenzenden Oberflächen erzeugt ein behagliches Raumklima, spart Energie und erfüllt als Bestandteil einer abgestimmten Gesamtlösung alle Erfordernisse eines nachhaltigen Energiekonzepts.

Hochwertiges Rohrsystem
Das Ziel von KE KELIT ist die laufende Weiterentwicklung der angebotenen Produktpalette mit der Verpflichtung zu Nachhaltigkeit und Qualität. Die KELOX ROHRE sind mehrschichtige Verbundrohre mit optimalen mechanischen Eigenschaften. Sie lassen sich ohne Rückfederung verlegen und erfüllen jede wärmetechnische Anforderung.
Die Rohre sind stabil gegen alle Wasser­inhaltsstoffe, physiologisch unbedenklich, glatt, nahtlos und die EVOH-Sauerstoffsperre garantiert eine lange Lebenszeit. Die temperaturstabilen Rohre sind mechanisch widerstandsfähig, stabil gegen alle Bauchemikalien und UV-Licht. Das längsverschweißte Metallfolienrohr sorgt für die hohe Druckfestigkeit.
Mit einem neuen 3-Schicht-Verbundrohr mit einer Außenschicht aus Aluminium wird die Deckenheizung und Kühlung auf ein neues Niveau gehoben.
Mit dem neuen „CLIMATEFIX ALOX“-Rohr können Energiekosten eingespart werden – gleichzeitig wird die Wärmeübertragung und somit die Effizienz aufgrund der Aluminium-Außenschicht deutlich gesteigert. So ist dieses Rohr leistungstechnisch annähernd mit dem wesentlich teureren Material Kupfer vergleichbar. Verbunden werden die vorgefertigten „KCG3“-Module mit dem bewährten KELOX-PROTEC-Stecksystem. Das sorgt wiederum für eine wesentlich schnellere Mon­tage, da auf schwere und teure Presswerk­zeuge verzichtet werden kann.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 42 der aktuellen Ausgabe 4/2023 oder am AustriaKiosk!


Das könnte Sie auch interessieren

Foto: Hansesun/Jan Glatzel

Hansesun und der ORF Vorarlberg fördern die Energieautonomie des Vorarlberger Kinderdorfs: 40.000 Kilowattstunden Strom produziert dieses nun pro…

Weiterlesen
© Dornbracht

Inspiriert von einer Studienreise nach Kyoto, hat die Architektin Maria-Thérèse Kazantzidou den Spa- und Loungebereich eines Apartments in Stockholm…

Weiterlesen
Foto: MeineHeizung.at

Auch dieses Jahr verloste die Initiative MeineHeizung.at unter allen Teilnehmern mit dem Gewinnspiel 3.0 einen kompletten Heizungstausch im Gesamtwert…

Weiterlesen
© WimTec

Bei jedem WimTec Produkt wurde Kosteneffizienz in allen Facetten mit bedacht - von der Nutzung der Ressource Wasser bis hin zum Energieverbrauch:…

Weiterlesen
Foto: Ideal Standard

Ab 1. Juli 2023 wird Jan Peter Tewes, bisheriger Co-CEO und President Fittings Segment, die Rolle des alleinigen CEO bei Ideal Standard International,…

Weiterlesen
© Meltem Lüftungsgeräte GmbH & Co. KG, Alling

Mit innovativen Lösungen wird die Lüftungstechnik sowohl den funktionalen, als auch den ästhetischen Anforderungen an moderne Architektur gerecht.…

Weiterlesen
Foto: ratiotherm GmbH & Co. KG, Dollnstein

Der Wärme- und Speichertechnologiespezialist ratiotherm konnte im Frühjahr 2023 durch eine Werkserweiterung am Standort Dollnstein in Oberbayern seine…

Weiterlesen
Foto: Freepik

Die Bundesländer holen bei Klima- und Energiezielen auf -  wirksame Maßnahmen bleiben jedenfalls weiterhin unabdingbar: Jetzt ist Umsetzungsstärke…

Weiterlesen
Foto: Zolar GmbH

Die Entwicklung des Zolar Compass mit Integration des HEMS von Kiwigrid ist ein weiterer Meilenstein in der Mission der Unternehmen, den Zugang zu…

Weiterlesen
Foto: TECE GmbH

Die fünfte Runde der Veranstaltungsreihe „TECEconnects“ setzt den Fokus auf den Umgang mit Bestandsbauten und auf interdisziplinären Austausch um…

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Werkstatt Keramik

Datum: 13-06-23
Ort: Meißen

The smarter E Europe 2023

Datum: 14-06-23 bis 16-06-23
Ort: München

EM-Power Europe 2023

Datum: 14-06-23 bis 16-06-23
Ort: München

e∙nova

Datum: 14-06-23 bis 15-06-23
Ort: Pinkafeld

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs