Vorgezogener Kohleausstieg

Quelle: Energy Brainpool/Screenshot
Sektorale Emissionsminderungspfade nach dem neuen Klimaschutzgesetz in Mio. Tonnen CO2-Äq. (energiewirtschaftliche Minderungen zwischen 2020 und 2030 linear interpoliert)
Quelle: Energy Brainpool/Screenshot

Die neuen Ziele des aktualisierten Klimaschutzgesetzes Deutschlands sind nur durch einen früheren Kohleausstieg erreichbar, stellt Energy Brainpool fest.

von: Redaktion

Die deutsche Bundesregierung hat ihr aktualisiertes Klimaschutzgesetz veröffentlicht. Demnach soll insbesondere die Energiewirtschaft eine stärkere Reduktion der CO2-Emissionen schultern und ihre Emissionen bis 2030 auf 108 anstatt bisher 175 Mt CO2-Äquivalente senken. In einer aktuellen Berechnung analysieren die Energiemarkt-Experten von Energy Brainpool, wie das neue Sektorziel erreicht wer-den kann und welche Rolle der Kohleausstieg und der Ausbau der erneuerbaren Energien (EE) dabei spielt.

Die Hauptergebnisse
Strommarktszenarien zur Zielerreichung: Das neue Sektorziel der Energiewirtschaft für 2030 kann nur durch einen vorgezogenen Kohleausstieg erreicht werden. Die Reduktion der Kohleverstromung bleibt in Bezug auf die Emissionen der mit Abstand größte Hebel. Wird allein der Braunkohleausstieg auf 2029 vorverlegt, muss der avisierte EE-Anteil am Bruttostromverbrauch in 2030 von 65 auf 75 Prozent erhöht werden. Würde auch der Steinkohleausstieg auf 2029 vorgezogen, so ließe sich das energiewirtschaftliche Sektorziel auch mit einem EE-Anteil von 65 Prozent erreichen. Michael Claußner, Expert bei Energy Brainpool, sagt: „Ein niedriger EE-Anteil am Stromverbrauch hemmt Emissionsreduktionen, insbesondere in Sektoren wie Verkehr, Wasserstoff oder Wärme, die an den Strommarkt gekoppelt sind. Denn flexible Verbraucher würden Strom vor allem in den wind- und sonnenreichen Stunden beziehen“. So wäre der Strombezug von Elektroyseuren in 2030 in diesem Fall um 6 Prozent CO2-intensiver als mit 75-prozentigem EE-Anteil.
Versorgungssicherheit: Bei vorgezogenem Braunkohleausstieg sind rund 11 GW, bei vollständig vorgezogenem Kohleausstieg rund 16 GW zusätzliche Flexibilität am Strommarkt notwendig, um die Versor-gungssicherheit zu gewährleisten. Diese Flexibilität kann durch Speichertechnologien, Demand-Side-Management, zusätzliche Gaskraftwerkskapazitäten sowie die Netzreserve bereitgestellt werden. Je höher der Anteil von Speichern oder Demand-Side-Management, desto niedriger sind die Emissionen.
Rolle der Wind- und Solarenergie im Wandel: Die Rolle der Stromerzeuger von Energie aus EE wandelt sich zunehmend: vom Verdränger fossiler Stromerzeugung hin zum Enabler von Emissionseinsparungen
PM: Kohleausstieg nach 2030 zu spät: neue Klimaziele nur durch vorgezogenen Kohleausstieg erreichbar
in gekoppelten Sektoren. In den Zeiträumen, in denen Wind- und Solaranlagen produzieren, bleibt zukünftig immer weniger fossile Reststromerzeugung übrig. Diese könnte durch noch mehr Wind- und Solarzubau verdrängt werden. Stattdessen werden diese Überschüsse zunehmend in anderen Sektoren genutzt (zum Beispiel Verkehr, Wasserstoffproduktion, Wärmebereitstellung) oder exportiert, um fossile Stromerzeuger in Nachbarländern zu verdrängen. So schrumpft der Beitrag des zusätzlichen EE-Ausbaus zum Erreichen des energiewirtschaftlichen Sektorziels bei hohen EE-Anteilen. Stattdessen wächst der Beitrag in anderen Sektoren, um das Ziel zu erreichen. Michael Claußner ergänzt: „Lediglich ein umfangreicher Markthochlauf von Stromspeichern kann den Verdrängungseffekt fossiler Erzeuger durch erneuerbare Energien im Stromsektor aufrechterhalten, in dem die EE-Strommengen in Stunden mit CO2-intensiver Stromerzeugung verlagert werden.“


Das könnte Sie auch interessieren

© Frauenthal

Bewährtes Führungsteam neu aufgestellt: Die Frauenthal Handel Doppelspitze, Erika Hochrieser und der neu eingesetzte Robert Just, luden zum Dialog in…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Manfred Strobl

In der Landesberufsschule Zistersdorf sorgen aktuell 33 Pädagoginnen und Pädagogen für die Ausbildung von 930 Lehrlingen.

Weiterlesen
© Max Slovencik

Am 20. März fand das großes Frühlingsfest der Wiener Installateure statt. Mit im Boot waren auch KollegInnen „benachbarter“ Innungen, die die neue…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Kessel

Der Entwässerungsspezialist KESSEL präsentiert mit seinem neuen Variofix Ablaufstutzen den ersten zweidimensional anpassungsfähigen Verschiebeadapter…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Franz Neumayr

Utl. Marcel Riener aus Reingers holte die Gold-Medaille. Die Silber-Medaille ging an den Tiroler Andreas Hussl und die Bronze-Medaille gewann Lukas…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Villeroy & Boch

Durchatmen und zur Ruhe kommen: Das geht nicht nur in der Natur, bei einem Spaziergang durch den Wald, sondern auch zu Hause, im eigenen Badezimmer.…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Rabmer

Der Weltwassertag 2024 mit dem Motto „Water for Peace“ erinnert uns daran, dass Wasser nicht selbstverständlich ist. Zudem wird der Ruf nach…

Weiterlesen
Alle Fotos: © GRIFFNER/Jorj Konstantinov

Der Kärntner Holzbauprofi GRIFFNER baut in seinem Werk ab sofort ein Fertighaus als Meisterwerk funktionalen Wohndesigns. Entworfen wurde es vom…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Duravit AG

Formale Aspekte nehmen einen wesentlichen Platz bei der Gestaltung eines Badezimmers ein und sind entscheidender Bestandteil des persönlichen…

Weiterlesen
© JUMO

Die globale Wasserkrise hat sich in den vergangenen Jahren aufgrund des Klimawandels dramatisch zugespitzt. Es gibt zwar Fortschritte in der…

Weiterlesen

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

PV-KONGRESS 2024

Datum: 04.04.2024
Ort: Wien

Das Notfallhandbuch für den Installateurbetrieb

Datum: 08.04.2024
Ort: Wien, SHL-Center

Fachtagung Regenwasser in der Stadt

Datum: 09.04.2024
Ort: Linz

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs