Weg vom Öl

28.09.2022 | Heizung, News

Ein richtiger Wärme-Boost: Die eXergiemaschine ermöglicht die effiziente Wärmepumpenlösung für ein Einfamilienhaus mit konventionellen Heizkörpern.

Schon vor dem starken Anstieg der Heizölpreise hatte sich Familie Rothfelder aus Warmisried entscheiden, die Ölheizung ihres 1993 errichteten Eigenheims gegen eine klimafreundlichere Lösung zu tauschen. „Eine Wärmepumpe sollte es sein, unterstützt von der Solaranlage, die wir 2005 angeschafft haben”, berichtet Pius Rothfelder. „Allerdings wollten wir die Heizkörper nach Möglichkeit beibehalten.“ Rund 55 bis 60 °C Vorlauftemperatur sind dafür im Winter nötig. Diese Temperatur mit einer Heizungswärmepumpe zu erzeugen, hätte deren Wirkungsgrad massiv verschlechtert. Doch Heizungsbauer Martin Jäger aus Bad Wörishofen wusste eine Lösung: ein „Exergiesystem”, dessen Hauptkomponente die sogenannte eXergiemaschine compact ist.

„Wärme-Booster” für die Heizungswärmepumpe
Die eXergiemaschine, die varmeco zusammen mit der Schweizer BMS-Energietechnik entwickelt hat, ist eine Art „Wärme-Booster“. Die Maschine nutzt Wärme auf mittlerem Temperaturniveau, wie sie zum Beispiel eine Heizungswärmepumpe liefert, und hebt die Temperatur an. So kann die thermische Energie von Niedertemperaturquellen bei bis zu 85 °C bereitgestellt werden. Zugleich kühlt die eXergiemaschine den Rücklauf zur Wärmequelle. „Dadurch arbeiten unsere Wärmepumpe und die Solaranlage effektiver”, so Rothfelder. Die neue, im Sommer 2022 installierte Heizanlage kommt daher ohne Öl- oder Gasbrenner aus. Für den Wärme-Boost auf ca. 60 °C sorgt die erwähnte eXergiemaschine und arbeitet dabei rund fünfmal effizienter als ein Gasbrenner. Denn wie die Luft-Wasser-Wärmepumpe (max. 7 kW) hinter dem Haus der Familie Rothfelder nutzt auch die 5-kW-eXergiemaschine einen Kältekreis, allerdings einen, der für die höheren Temperaturen optimiert ist.

Von Grund auf neu konzipiert
Zum Exergiesystem gehört aber noch mehr: Neben zwei Wärmespeichern (einem Hoch- und einem Niedertemperaturspeicher mit je 550 l) wurden einen neue Übergabestation für die vier Solarkollektoren, ein Frischwassererwärmer (Wasser-Wasser-Durchlauferhitzer), ein auch via Internet bedienbarer Systemregler VarCon 380 und ein Vier-Punkt-Mischer verbaut. Kupferglanz verrät an vielen Stellen im Keller, dass auch die Verrohrung erneuert wurde. Alle Komponenten wurden von Heizungsbauer Jäger und varmeco bestmöglich aufeinander abgestimmt und der Vier-Punkt-Mischer erlaubt es, die anfallende Wärme so energieeffizient wie möglich zu nutzen und die Heizkreise bei geringer Heizlast direkt aus dem Niedertemperaturspeicher zu bedienen. Die eXergiemaschine braucht daher nur zu arbeiten, wenn der Hochtemperaturspeicher nachgeladen werden muss.

Gut gerüstet für die Zukunft
„Wir sind gespannt auf unsere künftige Energiebilanz“, sagt Rothfelder, der das ca. 190 m² große Haus mittelfristig klimaneutral betreiben möchte. Die nächste größere Investition wird wohl ein Stromspeicher für die 12-kWp-Photovoltaikanlage sein, meint er. „Dann könnten wir unsere Heizungsanlage mit selbst erzeugtem Sonnenstrom betreiben.“

Im Zuge der Heizungssanierung wurden zwei neue Wärmespeicher, eine eXergiemaschine (rechts hinter den Speichern), eine neue Verrohrung sowie ein Vier-Kreis-Mischer installiert. Im Nebenraum befinden sich die Übergabestation für die Solaranlage, ein Frischwassererwärmer (Warmwasserbereiter) und der Systemregler der Heizungsanlage.
Das Haus der Familie Rothfelder in Warmisried hat inklusive der Einliegerwohnung ca. 190 m² Wohnfläche. Das 1993 errichtete Gebäude wurde bislang mit Öl geheizt. Dank eines „Wärme-Boosts\” mit der eXergiemaschine lässt es sich nun energiesparend und klimafreundlich mit einer Wärmepumpe und einer Solaranlage heizen, obwohl die nach wie vor eingebauten Raumheizkörper im Winter Vorlauftemperaturen bis zu 60 °C benötigen.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Online Seminar: Thema 5. Barrierefreiheit !? – Wenn ja, wie viel?

    22.10.2025 | Online Ergänzend zu unserem umfangreichen Seminarprogramm bieten wir Ihnen zu unterschiedlichen Themen Online-Seminare und interaktive Lernprogramme an.

  • Retrofitvesper 7.0

    22.10.25 // Online Bei der siebten Ausgabe unseres Retrofitvespers erwarten

  • Abdichtung und Silikonisieren im Nassbereich

    23.10.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Der Kurs richtet sich an Installateure und Fliesenleger und behandelt das fachgerechte Abdichten und Silikonisieren im Nassbereich. Theoretische Grundlagen und praktische Übungen vermitteln den korrekten Umgang mit Abdichtstoffen sowie typische Problemstellen und deren Lösung. Dauer: 9:00 bis 15:00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Referentin: DI Anita Wolf, Geschäftsführerin des Österreichischen Fliesenverbands.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.