5/2015 Heizung

Wenn die Sonne verschwindet

Die Sonne hinter doppeltem Sichtschutz - Sonnenbrille plus Folienbrille. Credit: Pechal

Schlimme Szenarien wurden vor dem 20. März zur teilweisen Sonnenfinsternis verlautbart – Vermutungen, die im Nachhinein jeder Grundlage entbehrten. Das heimische Stromnetz blieb dank intensiver Vorbereitungen und internationaler Zusammenarbeit durchwegs stabil.

von: Dr. Michael Weixelbraun

Am 20. März 2015 kam es zu einer partiellen Sonnenfinsternis, die in ganz Europa zwischen 9.00 Uhr früh und mittags um 12.00 Uhr zu beobachten war. Das Naturereignis lockte tausende Schaulustige und Hobbyastronomen ins Freie. Neu bei der diesjährigen Sonnenfinsternis: Sie beschäftigte auch die europäische Strombranche in großem Ausmaß. Der Grund dafür war, dass sich alleine im abgelaufenen Jahrzehnt die in Europa installierte Photovoltaikleistung mehr als verhundertfacht hat.

Sonnenfinsternis als Testfall
Die diesjährige partielle Sonnenfinsternis bedeutete in erster Linie für die europäischen Stromnetzbetreiber eine besondere Herausforderung. „Anders als bei vorhergegangenen Ereignissen ist die in Kontinentaleuropa installierte Photovoltaikleistung inzwischen ein sehr relevanter Aspekt in der europäischen Stromversorgung geworden“, sagt Dr. Michael Weixelbraun, Experte für Netzstabilität der Austrian Power Grid AG, Betreiberin des österreichischen Übertragungsnetzes. „Es sind europaweit mittlerweile rund 90.000 MW PV-Leistung installiert. Etwa die Hälfte davon befindet sich in Deutschland, vor allem im bayrischen Raum.“
Um die Systemstabilität trotz des Sonnenfinsternis-bedingten Wegfallens eines derart erheblichen Teils der Stromerzeugung in sehr kurzer Zeit bewerkstelligen zu können,  muss unmittelbar auf gut regelbare Kraftwerke zurückgegriffen werden.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 42 der aktuellen Ausgabe 5/2015!


Das könnte Sie auch interessieren

Der Großteil der Roadshow TECE ON TOUR ist bereits erfolgreich gelaufen. An bisher 16 Standorten konnten sich zahlreiche Besucher an der Werkbank im…

Weiterlesen
© Salzburgerhof

Die Holleis Hotel GmbH modernisierte im Salzburgerhof Klima und Heizung der ­bestehenden Hotelzimmer und die Lüftung des Restaurants.

Weiterlesen
© Manfred Strobl

Sobald neue Produkte und Dienstleistungen auf den Markt kommen, werden diese über die Akademie an die Partner kommuniziert.

Weiterlesen
© Hoval

Ein Betrieb aus Hof im Leithagebirge temperiert seine neue Produktionshalle mit mehreren Wärmepumpen, in Kaskade geschaltet.

Weiterlesen
© Hargassner

Diese Hochleistungs-Heizungsanlagen sind kon­zipiert für Industrie, Gewerbe, Landwirtschaft und Gärt­nereien, Nahwärmenetze für Kommunen und Wohnbau.

Weiterlesen
© Conform

Alpiner Charme, mondänes Flair, exzellenter Service: Das Gourmet- & Relax-Resort Trofana Royal verspricht seit 1996 außergewöhnliche Urlaubs- und…

Weiterlesen
© Novum Hospitality

Beim Neubau des Hotels „the niu Hub“ am Düsseldorfer Drehkreuz kamen industriell vorgefertigte Installations­wände von TECE zum Einsatz.

Weiterlesen
Foto bereitgestellt

Das Krokodil und die Haustechnik – Ein Familienbetrieb aus Wr. Neustadt setzt auf Lehrlingsausbildung und Kooperation mit Fachschulen. Der…

Weiterlesen
© cstrobl

Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Dieses Mal erzählt uns Beate Wreßnig, Geschäftsführerin Gebäudetechnik Wreßnig, ihre ­Geschichte.

Weiterlesen
© Skills Austria

Am 11. September kehrten die Berufs-Athleten des Teams Austria mit insgesamt 18 Medaillen von den EuroSkills in Danzig zurück. Damit ist Österreich…

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

TECE ON TOUR-Roadshow - ABEX Tribuswinkel

Datum: 19.09.2023 bis 29.09.2023
Ort: ABEX Tribuswinkel

Hydraulik kompakt und aktuell

Datum: 26.09.2023 bis 28.09.2023
Ort: Hotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36, 1070 Wien

Energieeffizienz in Gebäuden

Datum: 27.09.2023 bis 28.09.2023
Ort: Online

Hygiene in Trink-/Warmwasser: Legionellen kompakt Gesetze, neue Önormen, Richtlinien

Datum: 03.10.2023 bis 04.10.2023
Ort: Hotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36, 1070 Wien

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs