5a_2016 Sanitär

Wenn die Zahnbürste mit dem Spiegel ...

Credit: Mayr
Christian Dülme (re.) und Daniel Eckelt (li.) sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Heinz Nixdorf Institut, Universität Paderborn.
Credit: Mayr

Vom Internet der Dinge zur Industrie 4.0: Die unaufhaltsame Digitalisierung verlangt eine Unternehmensstrategie für die Zukunft.

von: Cornelia Mayr

Schritt für Schritt digitaler: Mit Geräten, die immer intelligenter werden, möchte der niederländische Konzern Philips punkten. In der neuen Healthcare-Sparte sind Lifestyle-, Küchen- und Medizingroßgeräte sowie mobile medizinische Geräte vereint. Von den Elektro-Kleingeräten profitiert der noch in Österreich verbliebene Standort in Klagenfurt mit 330 Mitarbeitern. Die Komponenten-Fertigung für die Schallzahnbürste Sonicare wurde dort um mehr als 15 Millionen Euro erweitert. Die schwächelnde Lichtsparte - LED und Beleuchtung - soll bis Jahresende an die Börse gebracht oder verkauft werden. In Wien gibt es eine eigene Firma "Philips Lighting", die auch nach dem Verkauf mit Philips kooperieren soll.

Zukunftsszenarien
"Die Unternehmen tun sich schwer, eine geeignete Zukunftsvision für Industrie 4.0 zu ermitteln", sagt Christian Dülme, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Strategische Produktplanung und Systems Engineering am Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn, Deutschland. Angesagt wären, über Methoden wie der Szenario-Technik oder der Trendanalyse vorwegzunehmen, wie sich die Branche zukünftig entwickelt. Die Unternehmen sollten sich also fragen: Möchte ich in der Keramik führend sein oder bei Sensoren, die über den Spiegel den Zustand der Zähne überprüfen, oder bleibe ich bei der Sensorauswertung, um die Daten beispielsweise im Rahmen der Telemedizin zu nutzen. Oder möchte ich dem Kunden im Bad Wellnessfeeling geben und ihn den Duft der Südsee einatmen lassen? Aber es könnte natürlich laut Dülme auch für die Zukunft herauskommen: back to nature, zurück zum Mechanischen. Vielleicht steht wieder das reine Holzbad ohne Einflüsse der Digitalisierung im Vordergrund, dann muss die Orientierung eher in Richtung Manufaktur gehen. Genauso ist ein weiterer Ausbau des "Health-Care"-Aspekts denkbar, mit dem Ziel, zum Beispiel durch Pflegeroboter im Bad ein langes selbstständiges Leben zu ermöglichen.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 24 der aktuellen Ausgabe 5a/2016!

 


Das könnte Sie auch interessieren

Quelle: Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH

Dass die SHK-Branche durchaus Groove hat, beweist die Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH in der Zusammenarbeit mit ihrem neuen Markenbotschafter Jan…

Weiterlesen
Quelle: Hoberg & Driesch

Hoberg & Driesch steigert die Kundenzufriedenheit und Effizienz mit Lösung der CAS AG. Das Kunden-Portal auf Basis von CAS RDH zeigt Kunden…

Weiterlesen
Alle Fotos: Bosch

Der Bosch Thermotechnik-Standort Eibelshausen hat mit seinen 400 Mitarbeitern die Produktion von Inneneinheiten für die neueste Generation von…

Weiterlesen
Foto: PareauLux

Die vielseitige PareauLux-Klimadecke ist in den Niederlanden das meistverkaufte Deckensystem von Hunter Douglas Architectural – nun soll das…

Weiterlesen
Quelle: Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH

Mit einer neuen Wandkonsole lassen sich Grünbeck-Enthärtungsanlagen in jeder Höhe montieren.

Weiterlesen
Alle Fotos: REISSER

Entertainer und Moderator Hansy Vogt ist neues Testimonial bei REISSER. Er sorgt für reichlich rustikalen Alpenchalet-Glamour.

 

Weiterlesen
Foto: Techem

Der internationale Tag des Wassers wird jährlich am 22. März begangen. Dabei steht der achtsame Umgang mit dieser wichtigen Ressource im Fokus.

Weiterlesen
Alle Bilder: ACO

Vom einzelnen Produkt zum kompletten Konzept: Zunächst „nur“ für die Beratung von Mineralölabscheidern angefragt, überzeugte ACO mit seiner…

Weiterlesen
Alle Bilder: Resideo

Resideo stellte auf der ISH 2023 seine neuesten Produkte und Lösungen vor, die Installateure und Endkunden dabei unterstützen, die Herausforderungen…

Weiterlesen
Alle Fotos: Villeroy & Boch

Vom Wasser inspiriert: die Armaturenserie Antao

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Basisausbildung Entwässerungstechnik

Datum: 28. März 2023 bis 30. März 2023
Ort: KundenForum Lenting, Felix-Wankel-Ring 15, D-85101 Lenting

Praxis-Seminar Rückstauverschlüsse

Datum: 28. März 2023
Ort: KundenForum Dortmund, Rheinlanddamm 199, 44139 D-Dortmund

PV-Kongress 2023

Datum: 29. März 2023
Ort: Allianz Stadion Wien & Online-Stream

Werkstatt Keramik

Datum: 30. März 2023
Ort: Hornberg

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs