Sanitär

Wie sauber sind Sie?

Quelle: Geberit AG
Wie es bei den beiden aussieht, wissen wir nicht, aber fast die Hälfte der befragten Personen entdeckt mehrmals pro Monat einschlägige Spuren in der Unterhose.
Quelle: Geberit AG

Wieviel Zeit die Europäer ihre Körperhygiene aufwenden, was Hygiene für sie bedeutet und welchen Stellenwert die Reinigung mit Wasser nach dem WC-Gang hat, wollte der Sanitärspezialist und Badausstatter Geberit in einer Umfrage wissen.

von: Redaktion

Persönliche Hygiene ist für die meisten Menschen von großer Bedeutung – das ist das eindeutige Ergebnis der von Geberit durchgeführten Umfrage zum Thema Hygiene. So geben 98 % der rund 18.000 befragten Personen in neun europäischen Ländern an, dass es ihnen wichtig oder sehr wichtig ist, sich von Kopf bis Fuß – inklusive Intimbereich – sauber zu fühlen. 

In Finnland machen schnell
Die Frage, wie viel Zeit durchschnittlich in die persönliche Hygiene investiert wird, zeigt länderspezfische Unterschiede. Der Durchschnittswert liegt bei 37 Minuten, auf diesen Wert kommen auch unsere Nachbarn in Deutschland. In Finnland geht es mit 31 Minuten sechs Minuten schneller. Etwas länger dauert es hingegen in Italien und Spanien – die Umfrageergebnisse bringen einen Zeitaufwand von knapp einer Dreiviertelstunde ans Licht.

Papier genügt nicht
Persönliche Hygiene – das bedeutet für 71 % aller Befragten in Europa auch Intimhygiene. Jedoch haben knapp 40 % der befragten Personen nach dem Toilettengang das Gefühl, nicht komplett sauber zu sein. 47 % der Befragten sind sogar Spuren in der Unterhose nicht fremd. Das ist wenig überraschend, wenn man berücksichtigt, dass auf den europäischen Toiletten trockenes Toilettenpapier noch immer allgegenwärtig ist. Um dem Sauberkeitsgefühl nachzuhelfen, benutzt fast jeder Dritte der Umfrageteilnehmer feuchtes Toilettenpapier. Dieses hat allerdings einige Nachteile, zum einen kann es die Abwasserleitungen verstopfen, zum anderen kann es aufgrund der darin befindlichen Parfumstoffe Hautreizungen auslösen. Was ist also die Alternative?

Wasser für ein gutes Sauberkeitsgefühl
75 % der Studienteilnehmer können sich eine Reinigung mit Wasser nach dem Toilettengang vorstellen. Ein Dusch-WC reinigt den Intimbereich mit einem sanften Wasserstrahl zuverlässig und ist für 39 % der Befragten die beste Option, um sich nach dem Toilettengang wirklich sauber zu fühlen – weit vor dem Bidet (22 %) oder der Dusche (17 %). Auch bei der Gegenüberstellung mit einer herkömmlichen Toilette überzeugt das Dusch-WC. Die Umfrageteilnehmenden verbinden dieses mit einem gesteigerten Hygienebefinden und einer Zunahme des Frischegefühls. 

Ein Test überzeugt
Erst ein persönlicher Test der Duschfunktion überzeugt die Benutzer. Geberit hat auf diese Erkenntnis reagiert und bietet mehrere Möglichkeiten, ein Dusch-WC in einer persönlichen Umgebung zu testen. Über 500 Hotels europaweit haben verschiedene Modelle in Ihren Zimmern eingebaut, und die zahlreichen Fachpartner in Österreich haben auf ihren Kundentoiletten über 400 AquaClean Dusch-WCs installiert. An diesen Orten steht einem persönlichen Test der Reinigung mit Wasser in einer ruhigen und angenehmen Atmosphäre nichts mehr im Wege.


Das könnte Sie auch interessieren

© Bosch/APA-Fotoservice/Martin Hörmandinger

Das Technologie- und Dienstleistungsunternehmen Bosch schloss sein Geschäftsjahr 2022 in Österreich trotz herausforderndem Umfeld mit einem Umsatz von…

Weiterlesen
Foto: E.C.A. Germany GmbH, Köln

Die E.C.A. Germany GmbH Köln bietet zahlreiche Heizkörpervarianten an. Das neueste Highlight ist die Niedrigtemperatur-Heizkörperfamilie X-AIR. Durch…

Weiterlesen
Foto: Orben

Zur Heizwassernachspeisung bei dem nur ein geringer Anteil an Verlustwasser aufgefüllt werden muss, ist ab sofort die kompakte und leichte Füllbox…

Weiterlesen
Foto: Bild: Pluggit GmbH, München

Pluggit nutzt die digitale Plattform von craftguide, um SHK-Handwerkern Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Installation, Inbetriebnahme und Wartung…

Weiterlesen
Fotos: ZEWOTHERM

Der Systemhersteller ZEWOTHERM bringt ein neues Lüftungsgerät mit integrierter Wärmerückgewinnung auf den Markt: Der „ZEWO Kompakt LG 75“ unterstützt…

Weiterlesen
Foto: Uponor

Uponor hat als erstes Unternehmen der Branche sein Netto-Null-Ziel durch unabhängige Experten der Science-Based-Targets-Initiative zertifizieren…

Weiterlesen
Foto: KEMMLIT

KEMMLIT stellt ein Relaunch ihrer funktionalen KEMMLIT powerBox vor. Durch etliche neue Features wurden die Schließfächer, welche über eine…

Weiterlesen
© UNISAN GmbH

Landeshauptmann Christopher Drexler zeichnete kürzlich den steirischen Heizungs- und Klimatechnikbetrieb Unisan GmbH mit dem steirischen Landeswappen…

Weiterlesen
Fotos: Bette

In Zusammenarbeit mit Bette hat das britische Designstudio Barber Osgerby die exklusive Badkollektion BetteSuno entwickelt. Zur neuen Kollektion…

Weiterlesen
© Daikin Central Europe

Über 280 hochmotivierte und erfahrene Daikin Servicetechniker aus 16 CE-Ländern stellten in einer Online-Vorauswahl ihr Wissen unter Beweis, die…

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten


Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs