7-8a/2013 Wärmetechnik Heizung

Wohltemperiert am Sand

In der einzigartigen, 420 m2 großen Beachvolleyballhalle wird der Sandboden durch eine Uponor-Industrieflächenheizung konstant auf – für Jung und noch Jünger angenehme – 20 °C gehalten. Foto: Uponor

Im Sportpark Klagenfurt kann ganzjährig gebaggert und gekickt werden – dank verschiedener Wärmeverteilsysteme von Uponor.

Beim Sportpark in Klagenfurt wurde zur Gänze auf Flächentemperierung gesetzt. Einzigartig in Österreich ist dabei die Beachhalle mit Sandboden. Diese wird energieeffizient von einer Uponor Industrieflächenheizung temperiert. Zusätzlich heizt und kühlt Uponor Classic die Fußballakademie des Sportparks. In der Vierfach-Ballsporthalle sorgt zudem die Fußboden-heizung Uponor Siccus für Behaglichkeit.

Größte Ballsport­halle Österreichs

Im Klagenfurter Sportpark befinden sich auf einer Fläche von etwa 110.000 m2 Sportanlagen, ein Gebäudekomplex mit Verwaltungräumen und Sporthallen sowie das Wörthersee Stadion. Bis Ende 2012 erweiterte die Landeshauptstadt den Sportpark um eine Fußballakademie, eine neue Ballsport- und eine Beachhalle. Neben Komfortaspekten wurde großer Wert auf den schonenden Umgang mit Ressourcen gelegt. Daher sollen Hallen und Räume energieeffi-zient beheizt und gekühlt werden. Zudem sollen die instal-lierten Systeme langlebig und über lange Zeit wartungsfrei bleiben. Um diesen Ansprüchen sowie den unterschiedlichen An-forderungen der Hallen gerecht zu werden, entwickelte das Ingenieurbüro Honesta gemeinsam mit Uponor für jede Halle ein individuelles Konzept für die Temperierung. Die Energiebereitstellung erfolgt über die Fernwärme. Einzigartig in Österreich ist die im März 2012 eröffnete Beachhalle des Sportparks Klagenfurt. In der 420 m2 großen Halle werden Trendsportarten wie Beachvolleyball, Beachsoccer und Beachtennis ausgeübt. Dafür wurde der Boden mit 150 m3 Sand aufgeschüttet. Da diese Sportarten barfuß gespielt werden, wird der Sandboden durch eine Uponor Industrieflächenheizung konstant auf 20 °C beheizt. Die Industrieflächenheizung deckt zudem die geringe Heizlast von 8 kW der Beachhalle ab. Die Halle liegt im Inneren des Gebäudekomplexes, dadurch benötigt sie nur wenig Wärme. Mit einer Vorlauftemperatur von 40 °C und einer Rücklauftemperatur von 29 °C wird die Halle ausschließlich via Fußboden beheizt. Um den Sandboden nicht zusätzlich aufzuwirbeln, hatte sich der Planer gegen eine Lüftung zum Heizen entschieden.Bei der Planung der Industrieflächenheizung wurden zudem die Bodeneinbauten für verschiedene montierbare Sportgeräte berücksichtigt. Die Industrieflächenheizung wird mit nur einem Verteiler betrieben. Dadurch konnte auf die Konstruktion ohne einschränkende Verteilerschächte zügig ein Fließestrich verlegt und über diesem der Sand verteilt werden.
Das bei der Uponor Industrieflächenheizung installierte PE-Xa-Rohr in der Dimension 25 x 2,3 mm ist besonders robust und gleichzeitig flexibel. Die Vernetzung schützt das Rohr vor spitzen Gegenständen und Punktlasten. Rissbildungen und -fortpflanzungen sind so ausgeschlossen. Dadurch ist das Rohr besonders langlebig und montagefreundlich.

Fußballakademie heiß und kalt

In der 2010 errichteten Fußballakademie lernen und trainieren rund 50 Kinder und Jugendliche. Neben Klassenräumen, einem Internatsbetrieb sowie Konditions- und Fitnessräumen befinden sich im Akademiegebäude auch diverse Büros von Sportorganisationen. Für optimale Trainings-, Arbeits- und Unterrichtsbedingungen werden die Räume beheizt und an warmen Tagen auch gekühlt. Dafür wurde auf einer Fläche von 3.000 m2 die Fußbodentemperierung Uponor Classic installiert. Ohne störende Heizkörper war eine flexible Raumplanung für die unterschiedlich genutzten Räume möglich. Zudem können durch diese Lösung Heizkörper nicht verschmutzen oder von den zumeist jungen Sportlern der Akademie beschädigt werden.
Es wurden 25 km Uponor PE-Xa-Rohr der Dimension 20 x 2,3 mm verlegt. Dafür werden die Trägerelemente aus 3 mm starkem Stahldraht auf die Dämmung aufgelegt. Diese bilden das Raster für die Verlegung. Durch die speziellen Clipmaster mit Zangeneffekt werden die Rohre im normgerechten Abstand an das Raster angeclipst. Das reduzierte die Bauzeit des Großprojektes, denn anknüpfende Bauarbeiten konnten früher umgesetzt werden.
An warmen Tagen kühlt Uponor Classic die Räume. Dafür fließt das Kühlmedium durch die selben Rohre, mit denen auch geheizt wird. Die Flächentemperierung deckt dabei die Hälfte der Kühllast. Uponor Classic wird von einer Kältemaschine auf dem Dach der Akademie mit Kälte versorgt. Ergänzend werden die Räume durch Fancoils und ein Lüftungssystem gekühlt. Uponor Classic deckt die geforderte Heizlast von 229 kW komplett ab. Mit niedrigen und damit kostengünstigen Vor- und Rücklauftemperaturen von 40 bzw. 30 °C erzeugt das System milde Strahlungswärme auf großer Fläche.

Lesen Sie den ganzen Artikel in Ausgabe 7-8a/2013 ab Seite 74.


Das könnte Sie auch interessieren

Der Großteil der Roadshow TECE ON TOUR ist bereits erfolgreich gelaufen. An bisher 16 Standorten konnten sich zahlreiche Besucher an der Werkbank im…

Weiterlesen
© Salzburgerhof

Die Holleis Hotel GmbH modernisierte im Salzburgerhof Klima und Heizung der ­bestehenden Hotelzimmer und die Lüftung des Restaurants.

Weiterlesen
© Manfred Strobl

Sobald neue Produkte und Dienstleistungen auf den Markt kommen, werden diese über die Akademie an die Partner kommuniziert.

Weiterlesen
© Hoval

Ein Betrieb aus Hof im Leithagebirge temperiert seine neue Produktionshalle mit mehreren Wärmepumpen, in Kaskade geschaltet.

Weiterlesen
© Hargassner

Diese Hochleistungs-Heizungsanlagen sind kon­zipiert für Industrie, Gewerbe, Landwirtschaft und Gärt­nereien, Nahwärmenetze für Kommunen und Wohnbau.

Weiterlesen
© Conform

Alpiner Charme, mondänes Flair, exzellenter Service: Das Gourmet- & Relax-Resort Trofana Royal verspricht seit 1996 außergewöhnliche Urlaubs- und…

Weiterlesen
© Novum Hospitality

Beim Neubau des Hotels „the niu Hub“ am Düsseldorfer Drehkreuz kamen industriell vorgefertigte Installations­wände von TECE zum Einsatz.

Weiterlesen
Foto bereitgestellt

Das Krokodil und die Haustechnik – Ein Familienbetrieb aus Wr. Neustadt setzt auf Lehrlingsausbildung und Kooperation mit Fachschulen. Der…

Weiterlesen
© cstrobl

Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Dieses Mal erzählt uns Beate Wreßnig, Geschäftsführerin Gebäudetechnik Wreßnig, ihre ­Geschichte.

Weiterlesen
© Skills Austria

Am 11. September kehrten die Berufs-Athleten des Teams Austria mit insgesamt 18 Medaillen von den EuroSkills in Danzig zurück. Damit ist Österreich…

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

TECE ON TOUR-Roadshow - ABEX Tribuswinkel

Datum: 19.09.2023 bis 29.09.2023
Ort: ABEX Tribuswinkel

Hydraulik kompakt und aktuell

Datum: 26.09.2023 bis 28.09.2023
Ort: Hotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36, 1070 Wien

Energieeffizienz in Gebäuden

Datum: 27.09.2023 bis 28.09.2023
Ort: Online

Hygiene in Trink-/Warmwasser: Legionellen kompakt Gesetze, neue Önormen, Richtlinien

Datum: 03.10.2023 bis 04.10.2023
Ort: Hotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36, 1070 Wien

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs