9/2013 Klima-Lüftung

Zukunftstaugliche Komfortlüftungen

„Den Wartungs- und Reinigungsaufwand zu minimieren, ist eine wichtige Planungsaufgabe." Ing. Wolfgang Leitzinger, Leit-Wolf Luftkomfort Foto: privat

Aktuelle Untersuchungen zu Hygiene, Reinigbarkeit und zu den damit verbundenen Kosten kontrollierter Wohnraumlüftungen im Wohnbau.

In Österreich werden derzeit etwa 20 Prozent aller neu errichteten Wohneinheiten mit kon­trollierter Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung ausgestattet. Mit der Verbreitung dieser Technologie wurden immer wieder Fragen der Langzeit­hygiene, der Reinigbarkeit und den damit verbundenen Kosten aufgeworfen, konnten aber bislang nicht fundiert beantwortet werden. In der Branche hat man die Thematik vermieden oder sogar verdrängt. Mit dieser überwiegend defensiven Herangehensweise konnten Vorbehalte gegenüber der hygienischen
Situation bei Lüftungsanlagen nicht ausreichend entkräftet werden.

Was sagen Normen zur Reinigung?
Die ÖNORM H 6038 für kon­trollierte Wohnungslüftungen mit Wärmerückgewinnung fordert eine Reinigung und Instandhaltung nach Bedarf und verweist auf die ÖNORM H 6021 – Reinhaltung und Reinigung. Anhand der Normaussagen lassen sich jedoch keine konkreten oder zeitlich verbindlichen Vorgaben ableiten. In der Ende 2011 erschienenen ÖNORM EN 15780 „Luftleitungen – Sauberkeit von Lüftungsanlagen“ wird erstmals der Ansatz einer quantitativen Messung der Stauboberflächendichte in g/m3 zur Beurteilung der Sauberkeit von luftführenden Bauteilen verfolgt. Für eine hygienische Beurteilung ist jedoch grundsätzlich nicht nur die Ablagerungsmenge, sondern vielmehr die Art der Ablagerung von Bedeutung. Die Stauboberflächendichte und die daran gekoppelte „Sauberkeitsklasse“ sind ein erster, für Wohnraumlüftungen durchaus zweckmäßiger Ansatz, um den Reinigungsbedarf objektiv und rasch beurteilen zu können.
Mit dem Projekt „Zukunftstaugliche Komfortlüftungssysteme im Spannungsfeld von Hygiene und Kosten“, das im Rahmen der Programmlinie „HAUS der Zukunft plus“ durchgeführt wurde, ist man den wichtigen Fragestellungen der Hygiene, der Reinigbarkeit und den Kosten nachgegangen. Für die Untersuchung wurden österreichweit 18 Anlagen herangezogen, die vorwiegend im großvolumigen Wohnbau zwischen 5 bis 16 Jahren durchgehend in Betrieb waren.

Sehr positive Hygiene­ergebnisse
Zunächst zeigen die Luftmessungen eine deutliche Verringerung des Feinstaubanteils in der gefilterten Zuluft im Vergleich zur Außenluft. Gleichzeitig kann nur mehr ein sehr kleiner Anteil der in der Außenluft vorkommenden Hefe- und Pilzsporen am Zuluftdurchlass nachgewiesen werden. In den untersuchten Anlagen konnte keine Quelle von gesundheitsbeeinträchtigenden Mikroorganismen nachgewiesen werden. Diese Ergebnisse lassen erwarten, dass sich die über die Anlage zugeführte Außenluft gesundheitlich positiv auf die Menschen auswirkt. Bewertet man den Staubansammlungsgrad nach der ÖNORM EN 15780, weisen viele Anlagen im Zuluftbereich aufgrund der Anforderungen der Sauberkeitsklasse „mittel“ bereits eine grenzwertige Menge an Ablagerungen auf, wobei ein Großteil der Verschmutzungen offensichtlich noch aus der Bauphase stammen. Daraus lässt sich ableiten, dass der Reinhaltung, von der Lagerung bis zur Inbetriebnahme der Anlage, mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden muss.

Der gesamte Artikel ist in Ausgabe 9/2013 ab Seite 56 erschienen.


Das könnte Sie auch interessieren

© Landesmesse Stuttgart GmbH

Vom 22. bis 24. Oktober 2024 wird die interbad erneut zum Branchentreffpunkt rund um Schwimmbad, Sauna und Spa. Die traditionsreiche Fachmesse findet…

Weiterlesen
© ECOwind/David Grießler

Pünktlich zum Frühling feiert die Floating-Photovoltaikanlage Grafenwörth ihren 1. Geburtstag. Die schwimmende PV-Anlage, die von der…

Weiterlesen
© AGRAR PLUS GmbH

Nach nur 4 Monaten Bauzeit konnte die neue Biomasse Heizungsanlage in Betrieb genommen werden. Zukünftig wird das Servicecenter der via donau -…

Weiterlesen
Alle Fotos: © PYD

PYD-ALU FLOOR Trocken: Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit wird bei der PYD-Thermosysteme GmbH großgeschrieben – und das bereits seit Jahren. Als…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Grohe/ Natalie Kujat

Die symbiotische Beziehung zwischen Natur und Kultur hat im Laufe der Geschichte Kunst, Mode und Architektur maßgeblich geprägt. Dem hohen Stellenwert…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Gammel Engineering GmbH

Abensberger Ingenieure sorgen für energiesparende Milch- und Käseherstellung mit nachhaltiger Technik und Planung. Befeuert durch wiederkehrende…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Suntastic.Solar

Wien Energie und suntastic.solar haben gemeinsam mit METRO einen bedeutenden Schritt in Richtung Nachhaltigkeit gemacht. Im Auftrag der Wien Energie…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Wiha

Handwerkzeughersteller Wiha präsentiert eine neue Variante seiner E-Schraubendreher-Familie: Der speedE® PocketDrive. Seine Besonderheit liegt in der…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Miriam Raneburger

Zwei Tage inspirierende Vorträge und Diskussionen über erneuerbares Heizen und Kühlen gingen zu Ende - Brasiliens Vize-Minister für Green Economy and…

Weiterlesen
Alle Fotos: ©ELEMENTS

Ein Hoch auf die gute Zusammenarbeit und herausragende Produkte! Italienisches Flair und Neuheiten italienischer Top-Hersteller – das war die „Serata…

Weiterlesen

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Systeme und Lösungen von JUMO in der Praxis

Datum: 23.04.2024
Ort: Online

Regelungstechnik – Kompaktkurs

Datum: 23.04.2024 bis 25.04.2024
Ort: Wien

Österreichische Abfallwirtschaftstagung 2024

Datum: 24.04.2024 bis 26.04.2024
Ort: Wien

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs