###Verlagshomepage derinstallateur.at news###

Zweiter Fulbright Professor aus den USA an Hochschule Burgenland

© Hochschule Burgenland
v.l. Hochschule Burgenland Geschäftsführer Georg Pehm, Leiterin des Josef Ressel Forschungszentrums LiSA, Doris Rixrath, Fulbright Professor David S. Timmons, Vizerektor für Internationales der Hochschule Burgenland, Michael Roither, Forschungsmitarbeiter Gerhard Piringer.
© Hochschule Burgenland

David S. Timmons ist Professor an der University of Massachusetts Boston, Economics Department and School of Environment. Der Umweltökonom bringt im Zuge des Fulbright-Programmes seine Expertise in Lehrveranstaltungen und Forschungsarbeit an der Hochschule Burgenland in Pinkafeld und Eisenstadt ein.

von: Redaktion

Schon zum zweiten Mal erweist sich die Hochschule Burgenland im Rahmen des renommierten Fulbright-Programmes als beliebte Institution für internationale Lehrende. Das Fulbright-Programm ist eines der prestigeträchtigsten Stipendienprogramme der Welt und unterstützt den akademischen Austausch mit den USA. Umweltökonom David S. Timmons aus Massachusetts lehrt und forscht im aktuellen Wintersemester in Pinkafeld und Eisenstadt.

Josef-Ressel Zentrum in Pinkafeld als Arbeitsstätte

Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der längerfristigen Modellieren von nachhaltigen Energiesystemen zur Kosten- und Klimaoptimierung. Damit passt er hervorragend in das Arbeitsgebiet des Josef-Ressel Zentrums „LiSA“*) an der Hochschule Burgenland in Pinkafeld, das sich die Nachhaltigkeitsbewertung von Energiesystemen zur Aufgabe gemacht hat. Zusätzlich zu seiner Forschung bringt sich der Professor auch in die Lehre an der Hochschule ein, und zwar in Ökonomie-Lehrveranstaltungen rund um die Themen Umwelt- und Erneuerbare Energien sowohl im Department Energie & Umwelt in Pinkafeld, als auch im englischsprachigen Wirtschaftsstudiengang International Sustainable Business in Eisenstadt.

Österreich als weltweiter Vorreiter anerkannt

Ein Großteil meiner Forschung befasst sich mit der Ökonomie erneuerbarer Energiesysteme oder der Ökonomie von Energiesystemen ohne fossile Brennstoffe, und ich bin sehr begeistert, diese Forschung hier an der Hochschule Burgenland durchführen zu können. Ich lerne viel von meinen Kolleginnen und Kollegen am Josef Ressel Zentrum (und anderen an der Hochschule Burgenland), die seit vielen Jahren an verschiedenen Themen im Bereich der erneuerbaren Energien arbeiten. Österreich ist ein hervorragender Standort für diese Forschung, mit gut entwickelten erneuerbaren Ressourcen wie Wind-, Solar- und Wasserkraft. Insbesondere im Bereich der Bioenergie wird Österreich als weltweiter Vorreiter anerkannt. Ich bin sehr dankbar für die Gelegenheit, an diesen wichtigen Themen an diesem besonderen Ort arbeiten zu dürfen,“ betont David S. Timmons.

Freude und Ehre für Hochschule Burgenland

Es ist der Fachhochschule eine große Freude und Ehre, mit David S. Timmons den zweiten Fulbright-Gastprofessor im Department Energie & Umwelt begrüßen zu dürfen“, so Michael Roither, Vizerektor für Internationales an der Hochschule Burgenland. „Professor Timmons ist ein international anerkannter Experte im Bereich Umweltökonomie und dockt mit seinem Know-how direkt an Forschung und Lehre der Hochschule Burgenland an. Dadurch entsteht abgesehen von den vielen positiven Effekten der internationalen Zusammenarbeit für die Hochschule auch eine Win-Win-Situation für beide Seiten. Mein Dank geht deshalb einmal mehr an die Austrian-American Educational Commission bzw. Fulbright Austria, die diesen Austausch in Kooperation mit unserer Hochschule ermöglicht hat.“

Kurzbiographie David S. Timmons

Professor David S. Timmons absolvierte 2011 sein PhD-Studium in Ressourcenökonomie an der University of Massachusetts Amherst. Davor stand ein Master in Gemeinschaftsentwicklung und Angewandte Wirtschaftswissenschaften an der University of Vermont und ein Bachelor-Abschluss in Internationalen Studien an der School for International Training, Brattleboro. Berufserfahrung sammelte er in Wales, Island, Massachusetts und Mauritius. Als Umweltökonom lehrt und forscht er aktuell an der University of Massachusetts Boston, Economics Department and School of Environment. Regelmäßig werden seine Beiträge in Journals publiziert.

Mehr Informationen unter hochschule-burgenland.at


Das könnte Sie auch interessieren

Alle Fotos: © HOLTER/Doris Himmelbauer

Auch in diesem Jahr lädt der Sanitär- und Heizungsgroßhändler HOLTER im Rahmen der WEBUILD Energiesparmesse Wels 2025 dazu ein, die neuesten…

Weiterlesen
© WKÖ

„Future of Manufacturing“: Spitzenforscher:innen des Massachusetts Institute of Technology präsentieren am 26. und 27. März 2025 in der WKÖ neueste…

Weiterlesen
© Thomas Unterberger

Offener Brief von Vorstandsvorsitzenden Herbert Paierl und Geschäftsführerin Vera Immitzer des Bundesverbandes Photovoltaic Austria:

Weiterlesen
© Giorgio Trovato / Unsplash

Die Förderaktion Sanierungsoffensive mit „Sanierungsbonus“ und „Raus aus Öl und Gas“ 2023/24 wurde Mitte Dezember überraschenderweise beendet.…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Messe Wels

Die WEBUILD Energiesparmesse Wels ist an den SHK-Fachtagen von 5. – 7. März 2025 das Messe-Highlight. Auf Österreichs einziger Branchenfachmesse…

Weiterlesen
© Armacell

Armacell, ein weltweit führender Hersteller von flexiblen Dämmstoffen zur Anlagenisolierung sowie technischer Schäume, gibt bekannt, dass das…

Weiterlesen
© Dornbracht

Die Dornbracht GmbH & Co. KG gibt die Ernennung von Christian Ennenbach zum neuen Geschäftsführer bekannt. Er wird die bestehende Geschäftsführung an…

Weiterlesen
Alle Fotos: © HYMER-Steigtechnik

HYMER-Steigtechnik präsentiert auf der LogiMAT 2025 (11. -13. März) innovative Lösungen für die Industrie und Intralogistik. Am Messestand ES12 im…

Weiterlesen
© Lyngsøe Rainwear

Die Hultafors Group AB hat heute die Übernahme von Lyngsøe Rainwear ApS bekannt gegeben, einer hochwertigen Regenbekleidungsmarke, die das…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Vaillant/Anna Stöcher

Bei Neubauprojekten hat sich die Wärmepumpe als nachhaltige Standardlösung für Heizung und Warmwasser bereits etabliert – bei der Sanierung im…

Weiterlesen

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik kompakt und aktuell

Datum: 25.02.2025 bis 27.02.2025
Ort: Wien

VTM2 Viptool Master mit Heizlast für Fachhandwerker

Datum: 04.03.2025 bis 05.03.2025
Ort: Attersee

Die WEBUILD Energiesparmesse Wels 2025

Datum: 05.03.2025 bis 09.03.2025
Ort: Messe Wels

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs