Event

Durch's forschen kommen d´Leut zam!

Bild: Messe Frankfurt Exhibition GmbH
Nachhaltigkeit spielt auf der Light + Building eine wichtige Rolle.
Bild: Messe Frankfurt Exhibition GmbH

Datum: 06. März 2024 bis 07. März 2024
Ort: Frankfurt am Main

Der vierte Kongress Energiewendebauen beginnt in einer neuen Umgebung: Der Kongress wird erstmalig zeitgleich mit der Light + Building 2024 stattfinden. Die neue Partnerschaft mit einer Forschungsinitiative schafft einzigartige Synergien und Potenziale.

von: Redaktion

Nachhaltigkeit und Energiemanagement stehen im Fokus der Light + Building 2024. Am 6. und 7. März 2024 findet der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Kongress Energiewendebauen zum ersten Mal im Rahmen der Light + Building statt. Die Veranstaltung schafft die Verbindung zwischen Forschung und Praxis und bietet allen Akteuren der Energiewende Einblick in neueste Forschungsergebnisse aus dem Bereich der nachhaltigen Energieversorgung von Gebäuden.
Zwei Kongresstage mit Vorträgen, Diskussionsrunden und Messerundgängen erwarten die Besucher parallel zur Light + Building

Beteiligung mehrerer Forschungsprojekte
Innovative Produkte und Ansätze zum Einsparen, Speichern und zur Nutzung von Energie haben gerade in den letzten Jahren an zunehmender Bedeutung gewonnen und erfordern fundiertes Wissen über derzeitige Entwicklungen innerhalb der Branche. Daher kommt die neue Partnerschaft mit der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Forschungsinitiative Energiewendebauen, die 2024 zum ersten Mal Teil der Light + Building sein wird, genau zum richtigen Zeitpunkt. Die beteiligten Forschungsprojekte arbeiten zu fünf inhaltlichen Schwerpunkten: Gebäude und Quartiere sowie Monitoring, Digitalisierung und Vernetzung.

Vernetzung von Expertisen
Der Kongress Energiewendebauen tagt bereits zum vierten Mal, 2024 findet er jedoch erstmalig integriert in das Programm der Light + Building statt. Ergebnisse schneller in die Praxis bringen sowie Akteure der Energiewende vernetzen – dies sind die Ziele des Kongresses zur Forschung in Gebäuden und Quartieren. Durch die Partnerschaft sollen Experten der gesamten Branche die Möglichkeit bekommen, direkten Einblick in die neuesten Forschungsergebnisse im Bereich der Gebäudetechnik zu gewinnen.

Be electrified 
lautet der Claim für die Light + Building vom 3. bis 8. März 2024. Die Energiewende im Gebäudesektor leistet einen entscheidenden Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele. Ob Energieversorgung oder Energiemanagement – die Basis für den Energieeinsatz der Zukunft ist die Elektrifizierung von Häusern, Gebäuden und der urbanen Infrastruktur. Die Light + Building unterstreicht die zentrale Bedeutung der Elektrifizierung und präsentiert intelligente und vernetzte Lösungen, zukunftsweisende Technologien sowie aktuelle Designtrends ganz im Sinne der Energieeffizienz.

Veranstaltungsseite des Kongresses: www.forschungsnetzwerke-energie.de/kongress_ewb_2024


Das könnte Sie auch interessieren

© Foto-Studio Fasching

Motto seit 50 Jahren: Gern & guat gmacht – 1973 wurde der Dorfinstallateur gegründet. Dass die Betriebsphilosophie passt, zeigt das kontinuierliche…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Orben

Normgerecht aufbereitetes Heizungswasser ist auch für Betreiber von Biogasanlagen die Voraussetzung für einen reibungslosen Betrieb.

Weiterlesen
Alle Fotos: © Wolf

Ein Gewerbegebäude in Holland erreicht mit einer Wärmepumpenkaskade und einem kompakten Lüftungs­gerät beste Energieeffizienz.

Weiterlesen
Alle Fotos: © Martin Pechal

„(Re)plumbing the System“, ­also das „System (neu) installieren“ – man könnte meinen, ich war auf einer Werbeveranstaltung für Gebäudetechniker oder…

Weiterlesen
www.installerssummit.eu / Pechal

Am 9. November haben EuropeOn und GCP Europe als Vertreter der Elektro- und Maschinen-

installateure auf ihrer Konferenz im Europäischen Parlament…

Weiterlesen
© Wohlschlager & Redl

Das neunte – und somit für dieses Jahr letzte – unserer Landesinnungsmeister-Interviews führt uns nach Oberösterreich. Mit LIM Mag. Markus Redl, MSc.,…

Weiterlesen
© ValenceStudio

… oder sollte man vielleicht doch beginnen, noch weiterzudenken?!

Weiterlesen
© FH Burgenland

Der Studienstandort Pinkafeld der FH Burgenland ist weit über die Grenzen als Kaderschmiede für Gebäudetechnik bekannt. Auch internationale…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Wallbox

Wallbox, ein globaler Anbieter von EV-Lade- und Energiemanagementlösungen, erwirbt die Geschäfts- und Betriebsanlagen von ABL und erweitert damit sein…

Weiterlesen
© Passion

PASSION hat seinen Sanitär-Katalog neu aufgelegt. Auf 260 Seiten finden Interessierte viele taufrische Ideen für traumhafte Bäder.

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Frauenthal EXPO 2024

Datum: 24.01.2024 bis 26.01.2024
Ort: Messe Wien

Komponenten und Aufbau einer Wärmepumpe

Datum: 15.02.2024
Ort: HTL Mödling

Es werde Licht!

Datum: 03.03.2024 bis 08.03.2024
Ort: Frankfurt am Main

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs