###Verlagshomepage derinstallateur.at news###

Hargassner Lehrling wieder bester Metalltechniker Österreichs!

Alle Fotos: © Hargassner
(v. l. n. r.) : Matthias Lorenz, Lehrlingsausbildner Hargassner, Michael Pleininger, Hargassner Lehrling und Sieger beim Bundeslehrlingswettbewerb der Metalltechniker Markus Hargassner., Geschäftsführer Hargassner.
Alle Fotos: © Hargassner

Beim Bundeslehrlingswettbewerb 2024 für Metalltechnik traten Österreichs beste Auszubildenden aus sechs Berufsgruppen gegeneinander an. Der Wettbewerb fand am 18. und 19. Oktober in Innsbruck statt. In der Gruppe Maschinenbau holte sich der Braunauer Michael Pleininger von Hargassner Heiztechnik den ersten Platz.

von: Redaktion

Der 18jährige Michael Pleininger, im vierten Lehrjahr bei Hargassner Heiztechnik in Weng im Innkreis, hat es geschafft: Er ist offiziell der beste Lehrling Österreichs in der Kategorie „Maschinenbau-, Werkzeugbau- und Zerspanungstechnik“. Beim Bundeslehrlingswettbewerb am Wifi Campus in Innsbruck holte er verdient den Sieg nach Oberösterreich. Ein herausragender Erfolg auch für den Ausbildungsbetrieb Hargassner, der sich den Titel damit bereits zum zweiten Mal nach Matthias Lorenz 2022 sicherte.

Talente von morgen

Pleininger setzte sich in seiner Kategorie gegen acht kompetente Mitstreiter durch. Er überzeugte wie schon beim Landeswettbewerb auch die Bundes-Jury mit präzisem Handwerk und bestem Wissen zur Fachkunde. Verschiedene Fertigungstechniken wie z. B. konventionelles Drehen und Fräsen waren gefordert. Bei unserer Ausbildung legen wir großen Wert darauf, den Jugendlichen zum technischen Fachwissen auch die Motivation zu vermitteln, sich ständig weiterzuentwickeln. Michael ist ein großartiges Beispiel, dass sich diese Strategie auszahlt“, freut sich Markus Hargassner, Geschäftsführer der Hargassner Ges mbH.

Ausgezeichnete Lehrwerkstatt

Der prestigeträchtige Sieg ehrt nicht nur herausragendes Können, sondern auch die hohe Qualität der schon mehrfach ausgezeichneten Hargassner Lehrwerkstatt. „Wir sind unglaublich stolz auf Michael und seine Leistung. Das ist ein Erfolg, den wir gemeinsam feiern. Er steht für die Kompetenz und den Einsatz des gesamten Lehrwerkstatt-Teams“, gratuliert auch der Ausbildner.

Der Ablauf des Wettbewerbs

Nach der Einweisung am Freitag in Innsbruck traten die Teilnehmer zum Theorietest an. Am nächsten Tag folgte dann der praktische Teil, bei dem die Lehrlinge unter Zeitdruck ein Werkstück nach exakten Vorgaben fertigen mussten. Dabei war Präzision gefragt. Einige Arbeitsschritte verlangten die Herstellung eines komplexen Werkstücks mit engsten Toleranzen auf elf Mikrometer genau. Neben den anspruchsvollen Aufgaben brachte das Rahmenprogramm, inklusive einer Abendveranstaltung mit traditioneller Tiroler Musik, eine gelungene Abwechslung.  Bei der feierlichen Siegerehrung am Samstagabend erreichte der Wettbewerb seinen Höhepunkt. Michael Pleininger wurde zum Bundessieger gekürt.

„Für mich waren die genauen Passungen zum Drehen eine Herausforderungen. Diese mussten so exakt gefertigt werden, da hatte man ein Toleranzfeld auf nur 11 Mµ. Deshalb freut mich der Erfolg besonders“, so der stolze Gewinner Michael Pleininger, Österreichs bester Lehrling bei Maschinenbau-, Werkzeugbau- und Zerspanungstechnik.

Mehr Informationen unter hargassner.com.  


Das könnte Sie auch interessieren

© Thomas Unterberger

Offener Brief von Vorstandsvorsitzenden Herbert Paierl und Geschäftsführerin Vera Immitzer des Bundesverbandes Photovoltaic Austria:

Weiterlesen
© Giorgio Trovato / Unsplash

Die Förderaktion Sanierungsoffensive mit „Sanierungsbonus“ und „Raus aus Öl und Gas“ 2023/24 wurde Mitte Dezember überraschenderweise beendet.…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Messe Wels

Die WEBUILD Energiesparmesse Wels ist an den SHK-Fachtagen von 5. – 7. März 2025 das Messe-Highlight. Auf Österreichs einziger Branchenfachmesse…

Weiterlesen
© Armacell

Armacell, ein weltweit führender Hersteller von flexiblen Dämmstoffen zur Anlagenisolierung sowie technischer Schäume, gibt bekannt, dass das…

Weiterlesen
© Dornbracht

Die Dornbracht GmbH & Co. KG gibt die Ernennung von Christian Ennenbach zum neuen Geschäftsführer bekannt. Er wird die bestehende Geschäftsführung an…

Weiterlesen
Alle Fotos: © HYMER-Steigtechnik

HYMER-Steigtechnik präsentiert auf der LogiMAT 2025 (11. -13. März) innovative Lösungen für die Industrie und Intralogistik. Am Messestand ES12 im…

Weiterlesen
© Lyngsøe Rainwear

Die Hultafors Group AB hat heute die Übernahme von Lyngsøe Rainwear ApS bekannt gegeben, einer hochwertigen Regenbekleidungsmarke, die das…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Vaillant/Anna Stöcher

Bei Neubauprojekten hat sich die Wärmepumpe als nachhaltige Standardlösung für Heizung und Warmwasser bereits etabliert – bei der Sanierung im…

Weiterlesen
© JACKON Insulation by BEWI

JACKON Insulation by BEWI gibt den Verkaufsstart für eine wegweisende Innovation bekannt: JACKOBOARD® LIGNO ist die neueste Generation von Bauplatten…

Weiterlesen
© Koordinationsstelle für Energiegemeinschaften, Klima- und Energiefonds

Mit diesem Jahr müssen sich Privatpersonen und Unternehmen auf erheblich steigende Netzkosten einstellen. In Niederösterreich, der Steiermark und Wien…

Weiterlesen

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik kompakt und aktuell

Datum: 25.02.2025 bis 27.02.2025
Ort: Wien

VTM2 Viptool Master mit Heizlast für Fachhandwerker

Datum: 04.03.2025 bis 05.03.2025
Ort: Attersee

Die WEBUILD Energiesparmesse Wels 2025

Datum: 05.03.2025 bis 09.03.2025
Ort: Messe Wels

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs