###Verlagshomepage derinstallateur.at news###

Studie von Resideo offenbart Sorgen um Energiepreise

© Resideo
Der Einbau einer zeitprogrammierbaren Einzelraumregelung wie evohome ermöglicht die Programmierung von Heizzeiten für verschiedene Räume – über das zentrale Bediengerät oder ganz bequem auch von unterwegs per App. So kann genau nach Bedarf geheizt werden. Auf diese Weise lassen sich der Energieverbrauch und Energiekosten reduzieren.
© Resideo

Welche Rolle können Installateure bei der Unterstützung von Hausbesitzern spielen? Eine neue Studie1 von Resideo, dem globalen Entwickler und Hersteller von Honeywell Home Heizungssteuerungen, zeigt, dass europäische Hausbesitzer Heizungssteuerungen als eine entscheidende Möglichkeit ansehen, um den Sorgen über Energiekosten zu begegnen. Das bietet Installateuren Chancen, Mehrwert zu schaffen und ihre Kunden zu unterstützen.

von: Redaktion

Die Umfrage von Resideo, die die Einstellungen von 6.000 Hausbesitzern in Frankreich, Spanien, Deutschland, Belgien, Großbritannien und den Niederlanden rund um Heizen und Energie untersuchte, ergab:

  • Französische Hausbesitzer sind am meisten über Energiekosten besorgt (83%), während die Niederländer etwas entspannter sind, da nur 41% ihre Besorgnis äußern. (Spanien 78%, Großbritannien 70%, Belgien 64%, Deutschland 60%).
  • Rund ein Drittel der Hausbesitzer in jedem Land ist weniger geneigt, in diesem Winter die Heizung einzuschalten, aufgrund von Bedenken über die Energiepreise (Niederlande 35%, Belgien und Großbritannien 33%, und Frankreich und Spanien 30%). Allerdings gaben nur 16% der Deutschen an, diesen Weg einschlagen zu wollen.
  • Rund die Hälfte der Hausbesitzer fühlt sich bei der Einstellung der Heizungssteuerung unsicher oder hat das Gefühl, mehr Informationen zu benötigen, um das Beste aus dem System herauszuholen – Spanien (57%), Großbritannien (53%), Deutschland und Belgien (52%), Niederlande (51%) und Frankreich (50%).
  • Fast die Hälfte der spanischen Hausbesitzer (49%) würde in Erwägung ziehen, Geld für die richtigen Heizungssteuerungen auszugeben, um Energiekosten zu senken, gefolgt von 45% der Deutschen und Belgier, 41% in Großbritannien, 38% in den Niederlanden und 34% in Frankreich.
  • In Spanien ist auch der Anteil der Befragten am größten (71%), der angab, aufgrund der jüngsten Energieherausforderungen umweltbewusster geworden zu sein. Diese Entwicklung ist europaweit zu beobachten – Deutschland (64 %), Niederlande (63%), Frankreich (61%), Belgien (60%) und Großbritannien (46%).

Installateure stehen an vorderster Front bei der Bewältigung der Energieherausforderungen

Die Zahlen zeigen, dass europäische Verbraucher auf unterschiedlichen Ebenen Unterstützung benötigen oder wünschen, um ihr Energiemanagement zu optimieren. „Es ist klar, dass die Energiekosten und die Frage, wie man sie so weit wie möglich reduzieren kann, vielen europäischen Hausbesitzern im Kopf herumschwirren. Dies führt zu grundlegenden Verhaltensänderungen, wie einem stärkeren Umweltbewusstsein. Installateure spielen eine Schlüsselrolle dabei, Lösungen für die Herausforderungen ihrer Kunden bereitzustellen. Sie stehen bei der Heizungssteuerung an vorderster Front und können proaktiv Hilfestellung leisten, indem sie zielgerichtet beraten und die am besten geeigneten Heizungssteuerungen empfehlen“, so René Lovrecki, Resideo Verkaufsleiter Österreich & Schweiz. Resideo bietet hier viele Honeywell Home-Lösungen, die bei der Steuerung und Optimierung der Heizsysteme helfen können – sei es durch ein benutzerfreundliches Thermostat, wie das mit dem Red Dot Design Award ausgezeichnete Honeywell Home DT4, oder eine App-basierte smarte Steuerung wie evohome.

Wachsendes Interesse an kohlenstoffarmen Heiztechnologien

Bei Fragen zu Heizlösungen wie Wärmepumpen zeigte sich in jedem Land eine positive Reaktion. Am meisten interessiert sind die spanischen Hausbesitzer (24%), fast ein Viertel bekundete den Wunsch, sich weiter mit dieser Technologie zu befassen. Die deutschen Hausbesitzer folgen mit 23%. Bei der Überlegung, Heizsysteme zu modernisieren, sagten 22% in Belgien, 18% in den Niederlanden und Großbritannien sowie 12% in Frankreich, dass Wärmepumpen in Betracht gezogen würden, wenn die Zeit gekommen sei.

Besorgniserregend ist, dass einige europäische Hausbesitzer zugaben, noch nie überprüft zu haben, ob ihre Heizungssteuerungen effektiv arbeiten: Frankreich (16%), Niederlande (12%), Großbritannien (9%), Belgien (8%), Spanien (6%) und Deutschland (4%). Dies ist jedoch möglicherweise die einfachste Herausforderung, die SHK-Installateure durch eine lang überfällige Überprüfung beheben könnten.

Mehr Informationen unter resideo.com


Das könnte Sie auch interessieren

Alle Fotos: © HOLTER/Doris Himmelbauer

Auch in diesem Jahr lädt der Sanitär- und Heizungsgroßhändler HOLTER im Rahmen der WEBUILD Energiesparmesse Wels 2025 dazu ein, die neuesten…

Weiterlesen
© WKÖ

„Future of Manufacturing“: Spitzenforscher:innen des Massachusetts Institute of Technology präsentieren am 26. und 27. März 2025 in der WKÖ neueste…

Weiterlesen
© Thomas Unterberger

Offener Brief von Vorstandsvorsitzenden Herbert Paierl und Geschäftsführerin Vera Immitzer des Bundesverbandes Photovoltaic Austria:

Weiterlesen
© Giorgio Trovato / Unsplash

Die Förderaktion Sanierungsoffensive mit „Sanierungsbonus“ und „Raus aus Öl und Gas“ 2023/24 wurde Mitte Dezember überraschenderweise beendet.…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Messe Wels

Die WEBUILD Energiesparmesse Wels ist an den SHK-Fachtagen von 5. – 7. März 2025 das Messe-Highlight. Auf Österreichs einziger Branchenfachmesse…

Weiterlesen
© Armacell

Armacell, ein weltweit führender Hersteller von flexiblen Dämmstoffen zur Anlagenisolierung sowie technischer Schäume, gibt bekannt, dass das…

Weiterlesen
© Dornbracht

Die Dornbracht GmbH & Co. KG gibt die Ernennung von Christian Ennenbach zum neuen Geschäftsführer bekannt. Er wird die bestehende Geschäftsführung an…

Weiterlesen
Alle Fotos: © HYMER-Steigtechnik

HYMER-Steigtechnik präsentiert auf der LogiMAT 2025 (11. -13. März) innovative Lösungen für die Industrie und Intralogistik. Am Messestand ES12 im…

Weiterlesen
© Lyngsøe Rainwear

Die Hultafors Group AB hat heute die Übernahme von Lyngsøe Rainwear ApS bekannt gegeben, einer hochwertigen Regenbekleidungsmarke, die das…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Vaillant/Anna Stöcher

Bei Neubauprojekten hat sich die Wärmepumpe als nachhaltige Standardlösung für Heizung und Warmwasser bereits etabliert – bei der Sanierung im…

Weiterlesen

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik kompakt und aktuell

Datum: 25.02.2025 bis 27.02.2025
Ort: Wien

VTM2 Viptool Master mit Heizlast für Fachhandwerker

Datum: 04.03.2025 bis 05.03.2025
Ort: Attersee

Die WEBUILD Energiesparmesse Wels 2025

Datum: 05.03.2025 bis 09.03.2025
Ort: Messe Wels

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs