Sanitär

100 Jahre Artweger

Foto: www.artweger.at
Artweger Geschäftsführer Gerhard Aigner
Foto: www.artweger.at

Mitte Mai 2023 feierte der österreichische Duschkabinen-Hersteller Artweger sein 100 jähriges Bestehen. Was als regionaler Wäscheklammer-Produzent begonnen hat, ist heute ein angesehenes, höchst innovatives internationales Unternehmen und fixer Bestandteil am europäischen Sanitärmarkt.  

Als 1923 der Firmengründer Anton Artweger bemerkte, dass es keinen österreichischen Hersteller von Wäscheklammern gibt, hat er kurzerhand selbst mit der Produktion der „Holzklupperl“ begonnen. Schon bald florierte das Geschäft und das Sortiment wurde um diverse Haushaltswaren aus dem Salzkammergut erweitert.  Über die Jahre kamen immer mehr Exportmärkte hinzu, die Materialien verlagerten sich von Holz hin zu Aluminium und Kunststoff.  In den 50er Jahren gelang mit dem RUCKZUCK Scherenwäschetrockner der Einstieg in den Wäschetrocknermarkt.  1975 schließlich wurde die erste Duschabtrennung in Bad Ischl produziert, die ADRIA S mit patentierter Rundgleittür. „Bereits 1975 haben wir eine neue, patentierte Technik für die Duschkabinen entwickelt. Dieses Erfinder-Gen haben wir über die Jahrzehnte hin weiterentwickelt und ist zu einem echten Markenkern unseres Unternehmens geworden“, so Artweger Geschäftsführer Gerhard Aigner.  

Was vor 38 Jahren mit einer einzelnen Duschkabine begonnen hat, entwickelte sich über die Jahre zu einem breiten Sortiment von Duschkabinen, Dampfduschen und Acrylware. Die aktuellen Produkte heben sich deutlich vom breiten Angebot an Duschkabinen ab, einerseits durch die vielfach international ausgezeichnete Designs, andererseits durch einzigartige und oft auch patentierte Funktionen, wie das 360° TWIN Scharnier, die Magnet-Bodenführung der MOVE, die zertifizierter Klebtechnik für Scharniere oder das dauerhaft reinigungsfreundliche ARTCLEAR Glas. Die Ideenschmiede aus Bad Ischl schaffte es mit der Produktlinie TWINLINE sogar, eine neue Kategorie am europäischen Sanitärmarkt zu etablieren, die Duschbadewannen.

Zum Jubiläum präsentiert Artweger eine Sonderedition der Duschkabinen-Serie Artweger PRO:TECT.  Bei dieser erfolgt die Montage der Wandprofile ohne Bohren. Dadurch bleiben die neuen Fliesen im Badezimmer unversehrt, ein echter Vorteil für die Badbesitzer.
Für den Verarbeiter erleichtert die neue Technik die Montage, auch altbekannte Probleme wie zersprungene Fliesen, versteckte Leitungen und durchgehende Dichtheit des Untergrunds gehören damit der Vergangenheit an.

Für das Jubiläumsjahr kündigt Gerhard Aigner eine weitere Produktneuheit an: „Im Herbst werden wir ein neues Produkt auf den Markt bringen, das einerseits voll im Trend der Walk In Lösungen liegt aber einen einzigartigen Mehrwert bietet. Damit wird eine neue Stufe in der Evolution der Duschkabinen eingeleitet“.

Weitere Informationen
Geschichte Artweger - PDF

Geschichte

© Martin Pechal

Sonderedition zum 100 Jahr Jubiläum

Artweger Protect - sichere Montage ohne Bohren

Zum 100 jährigen Geburtstag bringt Artweger 2023 eine Sonderedition der neuen Duschenserie Artweger PROTECT auf den Markt. Sie besticht mit einer einzigartig einfachen Montage ohne Bohren und einem Design-Konzept, bei dem Duschkabine und Armatur ein elegantes Ensemble bildet. 

Klebemontagen sind bei Duschkabinen bisher bestenfalls Exoten, obwohl sie viele Vorteile für den Verarbeiter bringen. Das liegt vor allem an den langen Aushärtezeiten der Klebstoffe. Deshalb hat Artweger für die Artweger PRO:TECT ein eigenes Klebesystem entwickelt. Dieses besteht aus zwei Komponenten: Einerseits wird ein 3M Hochleistungs-Klebeband mit einer sehr starken Anfangs-Klebekraft zur Sofortfixierung eingesetzt, wodurch das direkte Weitermontieren möglich ist. Zum anderen erfolgt die langfristige Verklebung mit ART-FIX, einem speziellen Hochleistungsklebstoff der zugleich als Dichtung hinter den Wandprofilen wirkt und das Silikonieren entlang des Profils ersetzt.

Dies bringt gleich mehrere Vorteile für den Verarbeiter: keine zersprungenen Fliesen, keine Probleme mit versteckten Leitungen oder Dichtheits-Schwachstellen an den Bohrlöchern. Zusätzlich spart die Montage ohne Bohren Zeit – vor allem wenn der Duschplatz mit Feinsteinzeug gefliest ist. Der Werkzeugbedarf wird reduziert und die Baustelle bleibt sauber.

Auch für den Benutzer bietet die Artweger PRO:TECT viele Highlights wie die patentierten 360° Scharniere und das beliebte Vario-Dicht System. Vor allem aber überrascht sie mit einer neuen eleganten Optik, die durch eloxierten Frontpartien an Griffen und Scharnieren erzeugt wird. Damit greift sie stilsicher derzeitige Trends auf und bildet gemeinsam mit den Armaturen topaktuelle Ensembles im modernen Badezimmer


Das könnte Sie auch interessieren

Der Großteil der Roadshow TECE ON TOUR ist bereits erfolgreich gelaufen. An bisher 16 Standorten konnten sich zahlreiche Besucher an der Werkbank im…

Weiterlesen
© Salzburgerhof

Die Holleis Hotel GmbH modernisierte im Salzburgerhof Klima und Heizung der ­bestehenden Hotelzimmer und die Lüftung des Restaurants.

Weiterlesen
© Manfred Strobl

Sobald neue Produkte und Dienstleistungen auf den Markt kommen, werden diese über die Akademie an die Partner kommuniziert.

Weiterlesen
© Hoval

Ein Betrieb aus Hof im Leithagebirge temperiert seine neue Produktionshalle mit mehreren Wärmepumpen, in Kaskade geschaltet.

Weiterlesen
© Hargassner

Diese Hochleistungs-Heizungsanlagen sind kon­zipiert für Industrie, Gewerbe, Landwirtschaft und Gärt­nereien, Nahwärmenetze für Kommunen und Wohnbau.

Weiterlesen
© Conform

Alpiner Charme, mondänes Flair, exzellenter Service: Das Gourmet- & Relax-Resort Trofana Royal verspricht seit 1996 außergewöhnliche Urlaubs- und…

Weiterlesen
© Novum Hospitality

Beim Neubau des Hotels „the niu Hub“ am Düsseldorfer Drehkreuz kamen industriell vorgefertigte Installations­wände von TECE zum Einsatz.

Weiterlesen
Foto bereitgestellt

Das Krokodil und die Haustechnik – Ein Familienbetrieb aus Wr. Neustadt setzt auf Lehrlingsausbildung und Kooperation mit Fachschulen. Der…

Weiterlesen
© cstrobl

Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Dieses Mal erzählt uns Beate Wreßnig, Geschäftsführerin Gebäudetechnik Wreßnig, ihre ­Geschichte.

Weiterlesen
© Skills Austria

Am 11. September kehrten die Berufs-Athleten des Teams Austria mit insgesamt 18 Medaillen von den EuroSkills in Danzig zurück. Damit ist Österreich…

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

TECE ON TOUR-Roadshow - ABEX Tribuswinkel

Datum: 19.09.2023 bis 29.09.2023
Ort: ABEX Tribuswinkel

Hydraulik kompakt und aktuell

Datum: 26.09.2023 bis 28.09.2023
Ort: Hotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36, 1070 Wien

Energieeffizienz in Gebäuden

Datum: 27.09.2023 bis 28.09.2023
Ort: Online

Hygiene in Trink-/Warmwasser: Legionellen kompakt Gesetze, neue Önormen, Richtlinien

Datum: 03.10.2023 bis 04.10.2023
Ort: Hotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36, 1070 Wien

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs