Heizung

2G ergänzt aura-Baureihe mit leistungsstarken Modulen

2G Energy AG
Das emissionsarme neue Modul aura 408 (280 kWel) von 2G basiert auf der bewährten agenitor-Plattform und weist neben NOx-Emissionen kleiner 50 mg/Nm³ eine besonders spezifische Effizienz auf.
2G Energy AG

BHKW-Hersteller 2G Energy erweitert die aura-Modellreihe auf ein Leistungsspektrum von 100-420 kWel bei niedrigen NOx-Emissionen auf Basis der Lambda-1-Technologie

von: Redaktion

 Drei Jahre nach der Einführung der besonders emissionsarmen aura-Baureihe mit BHKW-Modulen von 100 kW bzw. 170 kW elektrischer Leistung ergänzt der BHKW-Hersteller 2G Energy AG in Heek die Baureihe um zwei leistungsstarke Erdgas-Module, die ebenfalls auf der Lambda-1-Technologie (Lambda=1) des Unternehmens basieren. Damit erweitert 2G Energy sein Produktportfolio für diejenigen Kundenanwendungen, bei denen insbesondere eine hohe thermische Leistung, geringe Betriebskosten u.a. durch den Wegfall einer Abgasnachbehandlung und bauliche Kompaktheit im Vordergrund stehen. Die neuen Module aura 408 EG und aura 412 EG sind mit einer Leistung von 280 kWel/408 kWth bzw. 420 kWel /611 kWth einzigartig im Markt hinsichtlich Effizienz, Leistung und Lifecycle-Kosten bei besonders emissionsarmen BHKW. Sie erreichen ohne Magerverbrennungs-Konzept oder SCR-Katalysator (selektive katalytische Reduktionsverfahren) im Betrieb Stickoxidwerte kleiner 50 mg/Nm3. Damit unterbieten sie deutlich die aktuellen Grenzwertvorgaben der 44. BImSchV. Diese geringen Werte ermöglicht die firmeneigene Lambda-1-Technologie, die ein Kernstück der Motorenentwicklung bei 2G ist. Als Lambda=1 wird das Kraftstoffverhältnis bezeichnet, bei dem genau die Luftmenge vorhanden ist, die theoretisch benötigt wird, um den Kraftstoff vollständig zu verbrennen.
Das Modul 408 basiert auf einem 4-Takt-V-Motor mit 8 Zylindern, das Modul 412 analog dazu auf einem V12-Motor. Beide Module weisen einen Gesamtwirkungsgrad von über 94 Prozent bei einem thermischen Wirkungsgrad von rund 56 Prozent auf. Bei begrenzter Modulkomplexität durch einen einstufigen Ladeluftkühler wird mit Hilfe eines Turboladers die Verbrennungsluft schwach aufgeladen. Da kein SCR-Katalysator zur Anwendung kommt, reduzieren sich die Lifecycle-Kosten aller aura-Module durch den Wegfall der Einspritzung einer Harnstofflösung.
Für Frank Grewe, Chief Technology Officer (CTO) der 2G Energy AG, basiert die ursprüngliche Motivation für die Neuentwicklung auf den Anforderungen internationaler Märkte: „Ursprünglich sind Ballungszentren wie Tokio, London oder auch Kalifornien mit ihren hohen Anforderungen an geringe Stickoxid-Grenzwerte der Auslöser für unsere Entwicklungsarbeit bei 2G gewesen. Angesichts der sehr niedrigen NOx-Emissionen der aura-Module stellen mögliche Verschärfungen der Grenzwerte in Deutschland auf z.B. generell 100 mg/Nm3 für alle Motorenkonzepte unsere Kunden vor kein Problem. Wir schaffen damit Zukunftssicherheit für unsere Inlandskunden."
Schon bei der Einführung der aura-Baureihe in 2017 war neben der Emissionsreduzierung die Leistungssteigerung ein wichtiger Aspekt der Entwicklungszielsetzungen von 2G, resümiert Grewe: „Bei der Leistungsausbeute können wir bei den Modulen aura 404 und 406 durch eine spezifisch höhere Leistung von 15 Prozent bei gleichem Hubraum gegenüber dem Wettbewerb punkten. Wobei z.B. für das Modul aura 404 ein Gesamtwirkungsgrad von 102 Prozent bezogen auf den Heizwert erreicht wird. Dieser resultiert aus einem elektrischen Wirkungsgrad von 37 Prozent und einem thermischen Wirkungsgrad von 65 Prozent, der durch einen Brennwert-Abgaswärmetauscher ermöglicht wird." Der Kundennutzen ist die oberste Maxime für die Zielsetzungen der 2G eigenen Entwicklungsarbeiten. Auch bei der Entwicklung der neuen Module stand neben der Verringerung von Stickoxid-Emissionen bei gleichzeitig verbesserter Leistungsausbeute die Reduzierung der Gesamtbetriebskosten ganz oben auf der Agenda. Dementsprechend hebt Grewe hervor, dass z.B. der aura 408 mit 8 Zylindern durch bessere Effizienzwerte bei thermischer und elektrischer Leistung gegenüber marktgängigen 12-Zylinder-Aggregaten gleicher Leistung deutlich verbrauchsärmer ist. Bei der wirtschaftlichen Betrachtung vieler Kunden hat nach seiner Einschätzung aber auch die ausgewiesene Servicefreundlichkeit der 2G-Motorenkonzeption eine große Bedeutung. Sie wird erreicht durch eine minimierte Anzahl an Zylindern mit Einzelzylinderköpfen und reduziert die Lifecycle-Kosten z.B. durch digitalisierte Fernwartung.
2G konnte bei der Entwicklungsarbeit für die aura-Baureihe auf einen Erfahrungsvorsprung gegenüber Neuentwicklungen des Wettbewerbs bauen, da das Unternehmen mit der agenitor-Baureihe bei mehr als 500 Einheiten im Markt und über 6 Millionen Betriebsstunden seit der Einführung in 2011 über die größte operative Erfahrung beim Einsatz neuester Motorentechnik in Europa verfügt. Die agenitor-Baureihe ist damit das langjährige Kernsegment der eigenen Motorentwicklung im Hause 2G und die technische Basis für die aura-Baureihe sowie die Wasserstoff-BHKW agenitor H2.

 

 


Das könnte Sie auch interessieren

© Evelyne Spöttl

Stopp für Einfamilienhaus-Förderung und Fokus auf ökologische Sanierung und Verdichtung: Bauen und Wohnen ist mit Null- oder Plusenergiegebäuden schon…

Weiterlesen
© Florian Wieser

Pädagoginnen und Pädagogen lernen bei Kurzpraktika Betriebe von innen kennen – Projekt fördert Zusammenarbeit und gegenseitiges Verständnis von…

Weiterlesen
© A.B.S. Silo- und Förderanlagen GmbH

Die A.B.S. Silo- und Förderanlagen GmbH präsentiert auf der Fachmesse IFH/Intherm das neue Pellet-Federsilo „Flexilo FEDER PLUS“ für mehr Lagervolumen…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Grünbeck GmbH

Das von Grünbeck entwickelte, werkzeuglose cliQlock-Modulsystem revolutioniert die Montage von Wasseraufbereitungssystemen. Es spart Fachhandwerkern…

Weiterlesen
© FH Burgenland

Probleme in der Baubranche entstehen häufig durch das verzweigte Zusammenspiel verschiedener Beteiligter. Dabei stellt die Einhaltung der…

Weiterlesen
© Holter

Gegründet 1873, folgt HOLTER bis heute der Philosophie seines Gründers Franz Holter: „Sei gut zu den eigenen Leuten, sei deinen Kunden ein hilfreicher…

Weiterlesen
© Zewotherm

Der Systemhersteller ZEWOTHERM bietet seine hocheffiziente R290-Wärmepumpe „ZEWO Lambda“ ab sofort auch mit einer Heizleistung bis zu 20 kW an. Die…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Dornbracht

Multidimensionale Wassererfahrungen auf 260 Quadratmetern: Im Rahmen der Milan Design Week 2024 hat der Armaturenhersteller Dornbracht erfolgreich…

Weiterlesen
Alle Fotos: © NLK/Filzwieser / PREFA / Croce & Wir

Vor Kurzem hat die Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) nicht nur 22 Gemeinden für ihre PV-Offensive ausgezeichnet und 16 Gemeinden als…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Keuco

Das Hotel VierJahreszeiten liegt idyllisch am Rande der Waldstadt Iserlohn, dem Tor zum Sauerland. Das Haus liegt unmittelbar an den Wäldern der…

Weiterlesen

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Förderung für Bad und Heizung in der Stadt

Datum: 29.04.2024
Ort: Wien, SHL-Center

Komponenten und Aufbau einer Kälteanlage

Datum: 30.04.2024
Ort: HTL Mödling

Vaillant Training: Photovoltaik

Datum: 06.05.2024
Ort: Wien

Wichtige Neuerungen aus dem Normenwesen

Datum: 07.05.2024
Ort: Wien, SHL-Center

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs