###Verlagshomepage derinstallateur.at news###

Der Installateur des Monats Juli

© Biedermann
© Biedermann

Biedermann und die Haustechnik - Sowohl Kunden als auch Mitarbeiter schätzen die familiäre Firmenstruktur. Das Resultat: langjährige Firmenzugehörigkeit und viele Stammkunden.

von: Redaktion

Als Wilhelm Biedermann im Jahr 1960 sein Unternehmen in Kalsdorf bei Graz gründete, waren Wohnhaus und Betrieb noch am selben Standort. Im Laufe der Monate stiegen die Aufträge und bereits 1961 wurde mit Karl Maier der erste Lehrling aufgenommen. Er blieb – bis zu seiner Pensionierung – 47 Jahre und wurde zu einer wertvollen Stütze des Unternehmens. Im Jahr 1982 wurde das Unternehmen Mitglied bei den 1a-Installateuren und 1989 übergab Wilhelm Biedermann den Familienbetrieb an seinen Sohn Ing. Armin Biedermann.

Kurz darauf erfolgte die Errichtung des neuen Betriebsstandorts an der Hauptstraße 168a in Kalsdorf und der Umzug. Ing. Armin Biedermann: „Die damals geschaffenen Räumlichkeiten waren uns auch in den letzten Jahren eine große Stütze, da wir viele Lieferengpässe durch eine entsprechende Lagerhaltung überbrücken konnten.“

Seit 63 Jahren erfolgreich am Markt

DI Martin Biedermann vertritt bereits die dritte Generation in dem Familienbetrieb: „Ich selbst bin seit 2014 im Unternehmen tätig. Im heurigen Jahr wird die Betriebsübergabe erfolgen. Es werden jedoch auch weiterhin mein Vater und ich gemeinsam als Ansprechpartner für Mitarbeiter, Partner und Kunden fungieren.“ Aktuell beschäftigt das Unternehmen 17 Mitarbeiter, darunter befinden sich drei Lehrlinge in Ausbildung. Das Ziel ist, pro Lehrjahr einen neuen Lehrling aufzunehmen. Alleine seit der Betriebsübernahme durch Ing. Armin Bedermann im Jahr 1989 haben über 60 Lehrlinge ihren Lehrabschluss in dem Unternehmen erhalten.

Das gute Betriebsklima spiegelt sich in der Treue der Mitarbeiter wider. Seit Beginn der Lehrzeit und bis heute im Unternehmen tätig sind: Helmut Ettl seit 1981, Johann Haas seit 1999, Christian Traby seit 2011 und Florind Zabeli seit 2016.

Installateure: Teil der Energiewende

Die Anzahl der Lehrlingsbewerbungen hat auch bei Biedermann über die letzten Jahre stetig abgenommen – dieser Trend zeichnet sich jedoch in den Lehrlingszahlen der gesamten Branche ab. DI Martin Biedermann: „Umso wichtiger ist es, den Jugendlichen, die auch wirklich Interesse am Lehrberuf zeigen, eine Chance zu geben, diese zu unterstützen und ihnen eine Ausbildung in einem familiären Umfeld und einen Job mit den besten Perspektiven zu ermöglichen. Ohne uns Installateure geht es nicht – wir sind Teil der Energiewende. Der vielzitierte Fachkräftemangel ist in der gesamten Branche spürbar. Dank der tollen Biedermann-Kernmannschaft und der jahrelangen Betriebszugeörigkeit der Haustechniker gibt es bis dato keine dramatischen Mitarbeiter-Engpässe."

Großer Wert wird auf die Umsetzung persönlicher Kundenwünsche und eine ehrliche Beratung gelegt. Wichtig sind auch Termintreue und eine partnerschaftliche Geschäftsbeziehung zu den Kunden. Und diese sorgen in weiterer Folge für positive Mundpropaganda. Der Tätigkeitsbereich erstreckt sich überwiegend in einem Umkreis bis 25 km.

Alles aus einer Hand

In den letzten 20 Jahren lag der Fokus stark auf dem Privatbereich. DI Martin Biedermann: „Hier decken wir das komplette Spektrum von der kleinen Reparatur, über den Heizungstausch und die Badezimmersanierung bis hin zum Neubau ab. Ebenfalls dürfen wir im regionalen Umfeld für viele Unternehmen Service und Wartungsarbeiten durchführen.“

Für die kommenden Jahre rechnet die Unternehmensleitung mit der verstärkten Umrüstung von Gas- und Ölheizungen auf umweltfreundliche Systeme wie Biomasseheizungen, Wärmepumpen oder Solartechnik. Welches System dann tatsächlich gewählt wird, ist oft durch externe Faktoren wie Förderungen, Preisentwicklung der Brennstoffe, Verfügbarkeit usw. gegeben. DI Martin Biedermann: „Die Wärmepumpe wird extrem nachgefragt und diese Nachfrage wird in den kommenden Jahren bestehen bleiben.“ Spannend wird, wie sich die Teuerung in nächster Zeit entwickelt. Bei größeren Investitionen wird wieder mehr überlegt, ob diese zum aktuellen Zeitpunkt notwendig sind.

DI Biedermann: „Ich hoffe, dass wir nach einem Jahr mit vielen Preissteigerungen nun eine Phase der Preisstabilität vorfinden. Mit einer gewissen Stabilität im Markt wird auch sicher wieder die Investitionsbereitschaft steigen. Ich glaube, dass die Handwerksbetriebe in diesen volatilen Zeiten Partner aus der Industrie und dem Großhandel schätzen, welche für Preisstabilität und Preistreue stehen.“

Klimaanlagen im Vormarsch

Intensiviert hat sich der Kontakt zu Panasonic die letzten Jahre über die Raumklimageräte. Auch in diesem Bereich will Biedermann seinen Kunden Produkte bieten, welche sich durch Qualität vom Mitbewerb deutlich abheben. DI Biedermann: „Wichtig war uns, hier immer die Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit des uns betreuenden Martin Lipp, Panasonic Außendienstmitarbeiter. Spannend wird auch die Entwicklung des Produktsegments Wärmepumpe – mit dem Background eines Weltkonzerns gibt es hier enorme Entwicklungs- und Innovationspotentiale.“

Betreffend Betriebsgröße hat Biedermann das optimale Maß gefunden. Bezüglich der angebotenen Leistungen richtet sich die Unternehmensleitung flexibel nach den Bedürfnissen des Marktes und hier gilt es, den Kunden immer optimale Qualität zu bieten. Nach 63 Jahren im Süden von Graz ist der Betrieb regional ausgezeichnet verankert. Mitarbeiter und Geschäftsleitung freuen sich, viele ihrer Kunden persönlich zu kennen.

Diese Branche ist krisensicher

Das Thema Corona ist DI Biedermann noch gut in Erinnerung: „Eine für mich prägende Erkenntnis war, dass wir in einer absolut krisenresistenten Branche arbeiten. Nach vielen Momenten der Sorge rund um die zukünftige Auftragslage, Gesundheit der Mitarbeiter und Marktentwicklungen bin ich sehr froh, dass wir uns rasch wieder auf unser Tagesgeschäft konzentrieren durften.“

biedermann.co.at

Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 18 der aktuellen Ausgabe 7-8/2023 oder am KioskAustria!


Das könnte Sie auch interessieren

© Foto-Studio Fasching

Motto seit 50 Jahren: Gern & guat gmacht – 1973 wurde der Dorfinstallateur gegründet. Dass die Betriebsphilosophie passt, zeigt das kontinuierliche…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Orben

Normgerecht aufbereitetes Heizungswasser ist auch für Betreiber von Biogasanlagen die Voraussetzung für einen reibungslosen Betrieb.

Weiterlesen
Alle Fotos: © Wolf

Ein Gewerbegebäude in Holland erreicht mit einer Wärmepumpenkaskade und einem kompakten Lüftungs­gerät beste Energieeffizienz.

Weiterlesen
Alle Fotos: © Martin Pechal

„(Re)plumbing the System“, ­also das „System (neu) installieren“ – man könnte meinen, ich war auf einer Werbeveranstaltung für Gebäudetechniker oder…

Weiterlesen
www.installerssummit.eu / Pechal

Am 9. November haben EuropeOn und GCP Europe als Vertreter der Elektro- und Maschinen-

installateure auf ihrer Konferenz im Europäischen Parlament…

Weiterlesen
© Wohlschlager & Redl

Das neunte – und somit für dieses Jahr letzte – unserer Landesinnungsmeister-Interviews führt uns nach Oberösterreich. Mit LIM Mag. Markus Redl, MSc.,…

Weiterlesen
© ValenceStudio

… oder sollte man vielleicht doch beginnen, noch weiterzudenken?!

Weiterlesen
© FH Burgenland

Der Studienstandort Pinkafeld der FH Burgenland ist weit über die Grenzen als Kaderschmiede für Gebäudetechnik bekannt. Auch internationale…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Wallbox

Wallbox, ein globaler Anbieter von EV-Lade- und Energiemanagementlösungen, erwirbt die Geschäfts- und Betriebsanlagen von ABL und erweitert damit sein…

Weiterlesen
© Passion

PASSION hat seinen Sanitär-Katalog neu aufgelegt. Auf 260 Seiten finden Interessierte viele taufrische Ideen für traumhafte Bäder.

Weiterlesen

Schon gehört?

Frauenthal Expo / mission2skills Tag 1 & 2

Der Holzhausen-Podcast für das Magazin "Der österreichische Installateur" in Kooperation mit ORF-Moderatorin Julia Schütze.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Frauenthal EXPO 2024

Datum: 24.01.2024 bis 26.01.2024
Ort: Messe Wien

Komponenten und Aufbau einer Wärmepumpe

Datum: 15.02.2024
Ort: HTL Mödling

Es werde Licht!

Datum: 03.03.2024 bis 08.03.2024
Ort: Frankfurt am Main

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs