Digital lernen

Quelle: Screenshot
Quelle: Screenshot

Die Digitalisierung nimmt auch in der SHK-Branche Fahrt auf. Ein Beispiel ist die Saier GmbH aus Ulm.

von: Redaktion

Gute Auftragslage, volle Auftragsbücher und trotzdem konnte die Saier GmbH nicht weiter wachsen. Der Grund: offene Stellen blieben zum Teil monatelang vakant. „Fachkräfte, wie in unserem Fall Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, sind schwer zu finden oder sie haben enorme hohe Gehaltsanforderungen“, so Felix Saier, Geschäftsführer des Familienunternehmens mit rund 70 Mitarbeitern. Um stattdessen neue Auszubildende oder auch Quereinsteiger gründlich einzuarbeiten, fehlte den erfahrenen Mitarbeitern im eng getakteten Tagesgeschäft häufig die Zeit. Beim Versuch, dies mit externen Schulungsangeboten auszugleichen, machte der Spezialist für Heizsysteme und hochwertige Bäderausstattung nur mittelmäßige Erfahrungen. „Letztendlich führte dieses Einarbeitungsdefizit auch zu unzufriedenen Kunden, denn es dauerte einfach viel zu lange, bis unsere Azubis, die für die tägliche Arbeit notwendigen Fähigkeiten gelernt hatten“, erinnert sich der Unternehmer. 

Lernplattform von eLearningPlus
In dieser Situation wurde Felix Saier auf das digitale Aus- und Weiterbildungssystem von eLearningPlus aufmerksam. Mit dem innovativem Konzept werden die praktischen ebenso wie theoretischen Lerninhalte, die ein Mitarbeiter in einer bestimmten Position können sollte, erfasst und in Form von interaktiven Videos, Workbooks und Fragelisten digital aufbereitet. Über eine leicht zu bedienende Online-Plattform können die Mitarbeiter die Medien schließlich abrufen und zur Einarbeitung bzw. Ausbildung nutzen. Für die Saier GmbH wurden unter anderem Lerninhalte wie ein
90-Tage-Programm „Vom Quereinsteiger zum Anlagenmechaniker” erstellt und in die firmeneigene Plattform eingespeist. „Die Lerninhalte wurden im Team festgelegt und die Meister und Techniker konnten genau das Know-how einbringen, das neue Mitarbeiter wirklich brauchen“, erklärt der Geschäftsführer. „Auch alle wichtigen Kenntnisse für erfolgreiches Verkaufen – inklusive eines Knigge für den Kundenkontakt – wurden digital erfasst und zum Pflichtprogramm für alle Mitarbeiter ernannt.“ 

Digitale Ausbildung = effizientere Ausbildung = mehr Wachstum 
Auch wenn bei Felix Saier und seinem Team zunächst Zweifel bestanden, ob das System von eLearningPlus tatsächlich eine spürbare Entlastung im Tagesgeschäft bringen würde, wurden sie bereits nach wenigen Monaten eines Besseren belehrt: Die digitale Lernplattform erlaubt dem Unternehmen, die Ausbildung systematischer und vor allem zum großen Teil losgelöst von einer Fachkraft, die zeitraubend immer die gleiche Anleitung und Erklärungen geben muss, zu gestalten. „So können wir Azubis sowie Quereinsteiger deutlich schneller und effektiver einarbeiten und das bei geringerem Personaleinsatz“, so Felix Saier. „Für uns war das der ausschlagende Punkt, um endlich mehr Mitarbeiter einstellen, mehr Aufträge annehmen und weiter wachsen zu können. Besonders erfreulich ist, dass wir dabei sogar noch Kosten bei der Ausbildung einsparen.“ 

Weitere Informationen


Das könnte Sie auch interessieren

© Thomas Unterberger

Offener Brief von Vorstandsvorsitzenden Herbert Paierl und Geschäftsführerin Vera Immitzer des Bundesverbandes Photovoltaic Austria:

Weiterlesen
© Giorgio Trovato / Unsplash

Die Förderaktion Sanierungsoffensive mit „Sanierungsbonus“ und „Raus aus Öl und Gas“ 2023/24 wurde Mitte Dezember überraschenderweise beendet.…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Messe Wels

Die WEBUILD Energiesparmesse Wels ist an den SHK-Fachtagen von 5. – 7. März 2025 das Messe-Highlight. Auf Österreichs einziger Branchenfachmesse…

Weiterlesen
© Armacell

Armacell, ein weltweit führender Hersteller von flexiblen Dämmstoffen zur Anlagenisolierung sowie technischer Schäume, gibt bekannt, dass das…

Weiterlesen
© Dornbracht

Die Dornbracht GmbH & Co. KG gibt die Ernennung von Christian Ennenbach zum neuen Geschäftsführer bekannt. Er wird die bestehende Geschäftsführung an…

Weiterlesen
Alle Fotos: © HYMER-Steigtechnik

HYMER-Steigtechnik präsentiert auf der LogiMAT 2025 (11. -13. März) innovative Lösungen für die Industrie und Intralogistik. Am Messestand ES12 im…

Weiterlesen
© Lyngsøe Rainwear

Die Hultafors Group AB hat heute die Übernahme von Lyngsøe Rainwear ApS bekannt gegeben, einer hochwertigen Regenbekleidungsmarke, die das…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Vaillant/Anna Stöcher

Bei Neubauprojekten hat sich die Wärmepumpe als nachhaltige Standardlösung für Heizung und Warmwasser bereits etabliert – bei der Sanierung im…

Weiterlesen
© JACKON Insulation by BEWI

JACKON Insulation by BEWI gibt den Verkaufsstart für eine wegweisende Innovation bekannt: JACKOBOARD® LIGNO ist die neueste Generation von Bauplatten…

Weiterlesen
© Koordinationsstelle für Energiegemeinschaften, Klima- und Energiefonds

Mit diesem Jahr müssen sich Privatpersonen und Unternehmen auf erheblich steigende Netzkosten einstellen. In Niederösterreich, der Steiermark und Wien…

Weiterlesen

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik kompakt und aktuell

Datum: 25.02.2025 bis 27.02.2025
Ort: Wien

VTM2 Viptool Master mit Heizlast für Fachhandwerker

Datum: 04.03.2025 bis 05.03.2025
Ort: Attersee

Die WEBUILD Energiesparmesse Wels 2025

Datum: 05.03.2025 bis 09.03.2025
Ort: Messe Wels

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs