###Verlagshomepage derinstallateur.at news###

DiniTech eröffnet feierlich Kompetenzzentrum für Elektromobilität in St. Stefan im Rosental

Alle Fotos: © DiniTech GmbH
Thomas Heuberger, Regionalstellenleiter WKO
Alle Fotos: © DiniTech GmbH

Die DiniTech GmbH freut sich, die offizielle Eröffnung ihres neuen Kompetenzzentrums für Elektromobilität in St. Stefan im Rosental bekannt zu geben. Am Freitag, dem 24. Mai, wurde der neue Firmenstandort, welches mit Fördermittel der EU gefördert wurde, in der Südoststeiermark eingeweiht.

von: Redaktion

Gefeiert wurde mit über 500 Gästen - darunter befand sich neben den MitarbeiterInnen des Unternehmens und deren Angehörigen unter anderem auch die heimische Politik und Wirtschaft.

Segnung des Firmenstandortes

Den Gästen wurde über den Tag hinweg ein umfangreiches Programm geboten. Nach der Begrüßung durch Geschäftsführer Dietmar Niederl und Michaela Trummer, die gemeinsam einen kurzen Einblick in die Entstehungsgeschichte des heimischen Unternehmens gaben, folgten Ansprachen von Nationalratsabgeordneter MMag. Dr. Agnes Totter, BEd, Landesrätin MMag.a Barbara Eibinger-Miedl und Bürgermeister Johann Kaufmann. Pfarrer Mag. Grabner führte die Segnung des Firmenstandortes durch. Anschließend durften die BesucherInnen ein umfangreiches Programm genießen - von Führungen durch den Standort, über Gewinnspiele, regionaler Kulinarik und der Möglichkeit, die Produkte des Unternehmens zu testen, kam keine Langeweile auf. Der Abend wurde mit einer Präsentation von Vertriebs- und Supportleiter Gilbert Neubauer über die Kompetenzen der DiniTech GmbH fortgesetzt, gefolgt von einer Kabarettvorstellung durch Peter DeVille. Nach der abendlichen Bareröffnung ließen die Gäste den Tag mit Livemusik von Egon7 ausklingen.

Der neue Firmenstandort, der ursprünglich aus einem mehrstöckigen Bürogebäude, einer großen Produktionshalle und einem eigenen Forschungs- und Entwicklungsbereich bestand, wurde kürzlich in einem zweiten Bauabschnitt erweitert. Die Erweiterung, welche die Produktionsflächen verdreifachte und zusätzliche Büroplätze schuf, ist nun abgeschlossen. Aktuell belaufen sich die Hallenflächen auf 4.500 m2 und die Büroflächen auf 1.600 m2. Zudem wurde das Gebäude mit einer eigenen Photovoltaik-Anlage ausgestattet. Das Kompetenzzentrum bietet nicht nur modern ausgestattete Arbeitsplätze, sondern auch zahlreiche Benefits für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dazu gehören vollausgestattete Küchen, Chill-Out Areas sowie ein großzügiger Außenbereich mit Sportplatz, Sportgeräten, Hängematten und Outdoor-Essensbereichen.

Modernisierung der Produktion

„Wir freuen uns sehr, dass der Zubau unseres Kompetenzzentrums und die Außenanlage nun fertiggestellt sind. Die neuen Flächen ermöglichen uns eine weitere Modernisierung der Produktion und den Einsatz neuester Technologien. Die Außenanlage bietet unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern viel Raum für sportliche Betätigungen und Entspannung“, berichtet Geschäftsführer Dietmar Niederl stolz.

Im 2021 erstbezogenen Standort sind mittlerweile rund 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, die in den Bereichen Produktion, Elektronik- und Komponentenentwicklung, Softwareentwicklung, Logistik, Einkauf und Qualitätsmanagement, HR, Administration und Fakturierung, Support sowie Marketing und Vertrieb tätig sind. Die Elektromobilität ist ein wachsender Markt, und DiniTech plant, das Team weiter zu vergrößern. Derzeit sind 15 offene Stellen auf der Unternehmenswebsite ausgeschrieben, von der Softwareentwicklung über Elektronikentwicklung bis hin zum Vertrieb.

Fokus auf Photovoltaik-gesteuertes Laden und intelligente Steuerung

Auf die Frage nach den nächsten Schritten des Unternehmens erzählt Niederl: „Die Weiterentwicklung unserer Produkte steht weiterhin im Fokus. Ein Hauptthema ist die einfache Abrechnung von Ladekosten für Mitarbeiter, wofür wir mit Charging4Fleets bereits eine Lösung anbieten. Im Privatkundenbereich konzentrieren wir uns auf das Photovoltaik-gesteuerte Laden und intelligente Steuerung. Natürlich beobachten wir auch den Markt und hören die Wünsche der Kunden – daher sind weitere Produktentwicklungen in Arbeit und werden zu gegebener Zeit vorgestellt.“

Charging4Fleets

DiniTech wurde 2012 von Dietmar Niederl gegründet und 2015 in eine GmbH umgewandelt. Die erste Generation des NRGkick wurde im selben Jahr auf den Markt gebracht. Nach dem Umzug ins neue Kompetenzzentrum wurde 2021 die zweite Generation des NRGkick mit zahlreichen neuen Funktionen eingeführt. 2023 folgte die Funktion zum Photovoltaik-geführten Laden und der offizielle Release der NRGkick Flottenlösung „Charging4Fleets“.

Mehr Informationen unter dinitech.at


Das könnte Sie auch interessieren

© Siemens

Siemens hat für den Kunden EWD Elektrizitätswerk Davos AG die weltweit erste 8DAB 24, eine wegweisende blue GIS- Mittelspannungsanlage, installiert…

Weiterlesen
 © Frauenthal Handel Gruppe AG

Frauenthal beginnt 2025 mit einem Update zu ihren Bad & Energie Schauräumen. Gute News für alle, die Bäder umsetzen. Peter Schenk, Leitung Bad &…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Geberit

Geberit im VIP-Championsclub bei der Ski-WM in Saalbach: Man darf Geberit einen gewissen Hang zum Ski-Sport unterstellen – nicht umsonst ist…

Weiterlesen
© EVN/Raimo Rudi Rumpler

Mit dem Ausbau von zusätzlichen 500 Ladepunkten allein in diesem Jahr betreibt die EVN mittlerweile beeindruckende 3.000 eigene Ladepunkte. Bis 2030…

Weiterlesen
© Roth Industries

Der Unternehmer Manfred Roth ist am 3. Januar im Alter von 85 Jahren im Kreis seiner Familie verstorben. Nur wenige Tage zuvor hatte er noch die…

Weiterlesen
©CLEMENS SCHNEIDER

Weil Mitte immer vermitteln muss und wir ohne Mitte zugrunde gehen.

Weiterlesen
 © Netz NÖ / Wurnig

Auch wenn die Zuwachsraten gegenüber dem Rekordjahr 2023 um knapp die Hälfte zurück gegangen sind, gibt es in Niederösterreich nach wie vor einen…

Weiterlesen
© my-hammer.at

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Menschen in Österreich haben immer mehr mit Schimmel zu kämpfen. Grund dafür: ungewöhnlich starker Regen in 2024. Laut…

Weiterlesen
© Zukunft Altbau

Seit 1. Januar 2025 sind alle Stromversorger in Deutschland verpflichtet, variable Stromtarife anzubieten. Mit einem solchen Tarif werden…

Weiterlesen
© Austria Solar / Sonnenkraft

Die Wirtschaftskammer Österreich hat zum Jahreswechsel ihren lange erwarteten Masterplan Energie vorgelegt. Statt einem Feuerwerk an Ideen und…

Weiterlesen

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

WIFI Online Infotage 2025

Datum: 13.01.2025 bis 16.01.2025
Ort: Online und Wien

Tag der offenen Lernwerkstatt – Bereit für deine Lehre mit Perspektive

Datum: 16.01.2025 bis 17.01.2025
Ort: Götzis, Voralberg

Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik kompakt und aktuell

Datum: 25.02.2025 bis 27.02.2025
Ort: Wien

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs